Suchergebnis
Strompreissenkung: nur für wenige Auch Erhöhungen möglich
Konsument international berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben. – Hier: Schweiz
Stromanbieter: Werbebanner Rechtswidrig
Konsument international berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben. – Hier: Deutschland
LED-Lampen Was die Werbung verschweigt
Konsument international berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben. – Hier: Frankreich.
Solarzellen und Hand-Dynamos Enerige für den Notfall
Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Schweiz.
Fenster: Beratung lückenhaft Fördermaßnahmen
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Frankreich.
Stromzähler "Smart Meter" Unintelligente Lösung
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Neuseeland.
Leuchten Heiße Gefahr
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Belgien - Verbrennungsgefahr bei Leuchten.
Vitalisiertes Wasser Keine Effekte
Akku-Ladegeräte vereinheitlichen Elektronikschrott reduzieren
Stromanbieter Unterschriftsfälschung
Nur wundern kann man sich über das Verhalten eines belgischen Stromanbieters, der sogar eine gefälschte Einzugsermächtigung eingesetzt hat um einen potentiellen Kunden auszunehmen.
Elektroheizung Keine Ersparnis
In Frankreich wird eine Heizung als "öko-elektrisch" beworben.
Hinweise auf Kinderspielzeug Aufgeladen
Ein australischer Hersteller versieht sein Spielzeug zwar mit einem äußerst umfangreichen aber leider absurden Hinweis über den Gebrauch von Batterien und Akkus.
Deutschland: Sehenswerter Kamin Nur Dekoration
Stiftung Warentest hat den Kamin genauer unter die Lupe genommen.
Wasser für Hunde Mehr Abwechslung
Wasser in vier verschiedenen Geschmacksrichtungen.