Suchfilter
Suchergebnis
Energiekosten-Stop: 31.3.2021 Anmeldung nur mehr kurz möglich
Senken Sie Ihre Energierechnung. Machen Sie mit, werden Sie Teil der Gemeinschaftsaktion und profitieren Sie von günstigeren Strom- und Gaspreisen.
Energielabel neu Schluss mit Plus
Das EU-Energielabel wurde überarbeitet. Auffälligste Neuerung: Die verwirrenden Pluszeichen fallen weg.

Energiekosten-Stop: 10. Aktion beginnt Miteinander einkaufen, individuell sparen
Anmeldung für den Gemeinschaftseinkauf von Strom und Gas ab sofort möglich.
Werkzeugakkus Der teuerste fiel durch
Immer mehr Gartengeräte und Werkzeuge können auf das Stromkabel verzichten und werden durch die Kraft eines Akkus gespeist.
Stromunfälle im Haushalt Gefährliche Fallen
Trotz immer perfekteren Anlagen und Geräten passieren immer noch schwere Unfälle. Mit ein wenig Aufwand und Umsicht ist man auf der sicheren Seite.
Energiekosten-Stop: MAXENERGY und oekostrom AG Bestbieter für Strom und Gas
Wenn viele sich zusammentun, sinkt der Energiepreis. - Nun stehen die Bestbieter fest.
Orientieren im Konsumalltag, Tests und Energiekosten-Stop Ein Kommentar von Stv. Chefredakteur Gernot Schönfeldinger
Zahlreiche Lesermeinungen erreichten uns aufgrund unsere Artikels "Rabattaktionen im Supermarkt". Viele Konsumenten und Konsumentinnenl schätzen unsere Tests und Berichte im Konsumalltag. Aktueller Tipp: Nehmen Sie am VKI-Energiekosten-Stop teil.
52,5 Mio € zuviel für Strom und Gas 1,4 Mio Kunden betroffen
Wir haben für Strom- und Gaskunden viel Geld zurückgeholt.
TIWAG: Geld zurück Einigung bei Strompreiserhöhung
TIWAG-Kunden erhalten Geld zurück oder einen Gutschein. Bei durchschnittlichem Energieverbrauch sind das etwa 45 Euro.
Energiekosten-Stop: FAQ zur 9. Aktion Gemeinsam sparen
Seit 2013 mischen wir durch den Gemeinschaftseinkauf von Strom und Gas den Energiemarkt auf. Machen Sie mit, sparen Sie Geld.
Energiekosten-Stop: 9. VKI-Aktion startet Melden Sie sich an!
Miteinander billiger zu Strom und Gas kommen.
Energie Graz und Solar Graz Geld zurück für Betroffene
Wir haben durchgesetzt, dass auch diese Stromanbieter ihre Kunden für rechtswidrige Preiserhöhungen entschädigen.
8. Energiekosten-Stop Erfolg für KonsumentInnen
Seit 2013 haben sich alle Teilnehmer zusammen insgesamt 38 Millionen Euro an Energiekosten gespart.
Energie Burgenland: Geld zurück Erfolg unserer VKI-Rechtsabteilung
Wir vom VKI haben durchgesetzt, dass nach der EVN nun auch die Energie Burgenland ihre rund 120.000 Kunden für die unzulässigen Preiserhöhungen entschädigt.
Wien Energie: Geld zurück Gratis-Energie-Tage oder Geld
Wien-Energie-Kunden können ihr Geld über uns zurückfordern. Es betrifft die Tarife "Optima Strom" und "Optima Gas".
E-Mobilität Preispoker an der Ladesäule
Wer sein E-Auto unterwegs laden muss, sieht sich einer undurchsichtigen Preispolitik der Anbieter ausgesetzt.
EVN: Anmeldefrist für Rückzahlung endet Entschädigungsaktion
Noch bis 31. Mai können über 450.000 EVN-Kunden eine Rückzahlung für unzulässige Preiserhöhungen beantragen.
Stromanbieter: Bonus oder Geld zurück! Erfolg unserer Rechtsabteilung
Für mehr als 450.000 EVN-Kunden läuft eine Entschädigungsaktion wegen Verwendung einer unzulässigen Preisänderungsklausel. Das Urteil ist richtungsweisend und hat auch Folgen für Kunden anderer Anbieter.
stromdiskont.at: Geld zurück Preiserhöhung unzulässig
Der Ökostromanbieter nimmt Preiserhöhungen zurück und entschädigt Betroffene.
Umweltzeichen-Strom Garantiert ohne Atomstrom?
"Wie kann nachweislich 100 % Strom von erneuerbaren Energieträgern ohne Atomstrom und Strom aus fossilen Quellen“ garantiert werden? Wie sollen guter und böser Strom getrennt werden?" - Leser fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Andi Peter.