Suchfilter
Suchergebnis
Ledon LED-Lampen
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus. - Hier: Ledon tauschte kostenlos LED-Lampen aus.
Dämmerungs-Einbrüche So schützen Sie sich
Im Spätherbst werden die Tage kürzer, die Natur bereitet sich auf die Winterruhe vor. Gerade da entwickelt eine Gruppe von Ganoven besondere Aktivitäten: die Einbrecher. Wir informieren, wie Sie sich am besten schützen.
Energiekostenstop: 118.000 wechselten Anbieter Konsumenten sparten 26,6 Mio. Euro
Der VKI-Energiekosten-Stop geht in die fünfte Runde. Mit dieser Aktion unterstützen wir Sie beim Wechsel zu einem günstigeren Strom- bzw. Gaslieferanten.
Strom- und Gaswechsel: Rekord 1.000 Kunden mehr
Im ersten Halbjahr 2017 haben mehr als 205.000 Strom- und Gaskunden (privat und gewerblich) in Österreich ihren Lieferanten gewechselt.
Energieeffizienzlabel Neue Bewertungsskala
Die Kennzeichnung der Energieeffizienz von Produkten wird per EU-Verordnung überarbeitet.
Mikro-AAA Batterien Duracell Ultra Power Testurteil "Sehr gut"
Duracell Germany GmbH aus dem KONSUMENT-Test 7/2017 erhält unsere Testplakette "Sehr gut".
Einbruchschutz: Staatliche Förderungen Geförderte Sicherheit
In die Sicherheit der eigenen vier Wände zu investieren, zahlt sich doppelt aus: Je nach Bundesland kann man sich bis zu 2.000 Euro von der öffentlichen Hand zurückholen.
LED-Lampen Die neuen Röhren
LED-Ersatz für Leuchtstoffröhren und Halogenlämpchen stand in der jüngsten Testserie auf dem Prüfstand. Lästiges Flimmern sollte der Vergangenheit angehören, doch nicht alle schaffen das.
Staufer Sonnenschutzanlagen Innenjalousien
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus. - Hier: Staufer Sonnenschutzanlagen kümmerte sich um die Ermittlung und Beschaffung des benötigten Ersatzteils.
Geldanlagehit Immobilien Österreicher interessieren sich für Wohneigentum
Immobilien als Geldanlage steigen laut Stimmungsbarometer der GfK Austria weiter in der Gunst der Österreicher.
Fotovoltaikanlagen: bis zu 1875€ Förderung Nur noch kurze Zeit
Die Förderung des Klimafonds für Fotovoltaik-Kleinanlagen geht in die Zielgerade – wer zuerst kommt, mahlt zuerst.
Hausbrunnen Selbst versorgt
Was die Photovoltaik für die Stromversorgung, das ist der eigene Brunnen für das Trinkwasser. Grundsätzlich darf sich jeder selbst versorgen, doch ehe man zu graben beginnt, sollten einige Dinge geklärt sein.
Buntstifte Durchgefallen
Buntstifte sollten kräftige Farben aufs Papier bringen und nicht gleich brechen. In unserem Test schafften das viele Produkte problemlos – umso bitterer, dass die meisten beim Schadstofftest durchfielen.
Lithium-Akkus: Richtiger Umgang Empfindliche Stromspender
Lithium-Akkus sind etwas Selbstverständliches und Alltägliches, doch sie sollten mit Sorgfalt behandelt werden.
Gaunerzinken Zeichen an der Wand
Rätselhafte Symbole an Wänden, Türen oder Postkästen können versteckte Botschaften von zwielichtigen Elementen sein – oder auch völlig harmlos.
Hoval und Honeywell Mischer-Motor
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus. - Hier: Hoval und Honeywell sorgten für die Instandsetzung eines defekten Mischer-Motors.
Aerocell Testsieger mit Testurteil "sehr gut"
Aerocell aus dem KONSUMENT-Test 7/2017 erhält unsere Testplakette "TESTSIEGER".
Mineralwasser: stille Wässer Wenig gefunden
Bei zehn von fünfzehn stillen Wässern hatten wir nichts auszusetzen. In ihnen stecken meist aber nur geringe Mengen an Mineralstoffen, sodass Trinkwasser eine gute Alternative ist.
Bank Austria, Bahntarife, Heizkosten, Verpackungsärger Ihre Meinung ist uns wichtig
Hier die Liste der Leserbriefe und Mails, die wir in KONSUMENT 5/2017 veröffentlicht haben. Sollte sich ein Leserbrief auf einen konkreten Artikel beziehen, dann finden Sie ihn zusätzlich bei diesem Artikel.
RealBüro Sabine Steinecker: Mietwohnung Rücktrittsrecht negiert
"Ein Fall für KONSUMENT": Über 900 Euro sollte eine Interessentin für die Vermittlung einer Mietwohnung bezahlen. Sie war aber von dem Mietangebot korrekt zurückgetreten. Wir konnten helfen.