Suchfilter
Suchergebnis
Onlineplattformen: Verkäufe Privat oder schon gewerblich?
Wer Waren auf einer Onlineplattform verkauft, kann unter Umständen zum Unternehmer werden. Das hat Konsequenzen was Informationspflichten, Rücktrittsrechte und Gewährleistung angeht.
H&M: Einkaufsrahmen Neue Methoden
Hier zeigen wir wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten. - In diesem Fall geht es um die Festlegung des Einkaufsrahmens bei H&M.

100 Computer-Tipps: Teil 1
E-Rechnung bei Telefon und Internet Neuer Standard
Papierrechnungen sind nun Vergangenheit, außer Sie verlangen ausdrücklich danach.
Ö-Ticket: Holen Sie sich Gebühren zurück Mit dem kostenlosen VKI-Musterbrief
Der Kartenvermittler Ö-Ticket muss Gebühren zurückzahlen, die er zu Unrecht für Kartenbestellungen kassierte. Wir bieten einen Musterbrief dazu an.
Geoblocking: EU-weite Verordnung Konsumentenfreundlicherer Einkauf
Die Geoblocking-Verordnung gilt EU-weit seit 3.12.2018. Sie verbietet die Diskriminierung von Konsumenten aufgrund ihrer Nationalität oder ihres Wohnsitzes bei grenzüberschreitenden Einkäufen – online und offline.
Registrieren und anmelden Alle Angebote unserer Homepage nutzen
Konsument.at Online-Hilfe: Um alle Inhalte auf unserer Homepage lesen zu können, müssen sich Heft-Abonnenten zuerst online registrieren. Dabei wählen Sie Benutzernamen und zugehöriges Passwort.
Onlineshopping Hochsaison für Amazon
Weihnachten ist Hochsaison für Onlineshopping-Portale wie Amazon. - Unser monatlicher KONSUMENT-Cartoon 12/2018, diesmal von Robert Scheifler.
Onlineshopping: FAQs Kauf per Klick
Unsere Tipps machen Sie fit für den Kauf von Geschenken im Internet.
Amazon.de: wenig Kulanz Mangelhafter Tragegriff
Ein Kunde besteht auf sein Recht auf Gewährleistung, als der Tragegriff seines Staubsaugroboters bricht. Anfangs zeigt sich Amazon.de noch kooperativ, doch dann bricht der Griff erneut, es antwortet niemand mehr.
LIWEST Visitenkarte an der Wohnungstür
Hier zeigen wir wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten. - In diesem Fall geht es um das Anliegen einer Konsumentin das LIWEST nicht verstanden hat.
Black Friday, Cyber Monday 2018 Vorsicht vor Online-Rabattfallen
Am Black Friday (heuer am 23.11.2018), startet in den USA traditionell das Weihnachtsgeschäft mit großen Sonderaktionen.
WhatsApp-Backup Kein kompletter Datenverlust
Im Internet kursieren Berichte, wonach WhatsApp-Nutzern unter Android aufgrund einer Backup-Umstellung am 12. November 2018 der totale Datenverlust droht. Was steckt dahinter?
Link-Tipp: Ransomeware Nicht erpressen lassen
Wir zeigen, wie Sie Umwege vermeiden, Probleme lösen und informieren über nützliche Alternativen. – Diesmal: "nomoreransome.org" - wichtige Hilfestellungen, wenn Ihr Laptop oder Computer von einer Schadsoftware befallen wird.
Digitaler Nachlass Für immer offline
Sterben war im Internet lange kein Thema. Bis heute ist nicht klar geregelt, was mit unseren Online-Daten geschieht.
Link-Tipp: kochmonster.de Hier kocht der Mann
Eine Plattform für männliche Köche und solche, die es noch werden wollen.
Rabattschlacht im Supermarkt: Steter Tropfen Kommentar von Markus Stingl
In manchen Branchen treffen Konsumenten oft auf reduzierte Preise. Viele liegen wenig oder gar nicht unter den üblichen Preisen. Wozu diese Rabattschlachten? - Ein "Aufgespießt" von KONSUMENT-Redakteur Markus Stingl.
Kfz-Versicherung: Unsolidarisch Kommentar von Markus Stingl
Kfz-Versicherer setzen auf Telematiktarife. Das bedeutet eine fast lückenlose Datenaufzeichnung der eigenen Mobilität und Gewohnheiten. Doch damit nicht genug: Die Solidargemeinschaft wird ausgehöhlt.
Ameisenkeks.de/Amazon Marketplace Falsche Einstellung
Hier zeigen wir wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten. - In diesem Fall geht es um den Amazon Marketplace-Händler Ameisenkeks.de der in jeder Hinsicht die falsche Einstellung hat.
Waschtischarmaturen: Abgezockt! Ein Kommentar von Elisabeth Spanlang
Ist Ware aus dem Fachhandel besser als die aus dem Baumarkt? Ein "Aufgespießt" von KONSUMENT-Redakteurin Dr. Elisabeth Spanlang.
Gesprächsverweigerung und Klagsdrohung Kommentar von Gernot Schönfeldinger
Gibt es einen Grund, sich vor uns zu fürchten?