Suchfilter
Suchergebnis
Zalando: VKI klagt gesetzwidrige Klauseln Wer „Lieferbar“ schreibt, muss liefern
Schluss mit dem Warten: Wenn man bei Zalando etwas bestellt, darf man jetzt davon ausgehen, dass man es zu bekommen hat. Das hat uns das Handelsgericht Wien bestätigt.
Apple iPad Air und Microsoft Surface Pro 2 Schnelltest
Seit Kurzem sind zwei neue Topmodelle auf dem Markt, deren jeweiliges Konzept zwei unterschiedliche Zielgruppen anspricht. Beide Geräte lassen sich unter dem Überbegriff Tablet einreihen, der Schnelltest ist jedoch kein direkter Vergleich.
Handy: Mobile Geißel Immer erreichbar
A1 Telekom Austria AG Vertragskündigung mit Hindernissen
"Ein Fall für KONSUMENT": A1 Telekom Austria leistete Wiedergutmachung für die Ärgernisse bei der Vertragskündigung.
Kurzbefehl statt Mausklick Schriftlich eingeben
Das Arbeiten mit der Maus liegt nicht allen Computernutzern gleichermaßen. Gewisse Befehle kann man auch schriftlich eingeben.
Paybox: SMS Verunsicherung
"Die Zitrone": Die Paybox Bank schießt mit "zeitgemäßer Kundenkommunikation" übers Ziel hinaus.
Das Beste aus dem Internet Aus der Vielfalt schöpfen
Im Internet findet man fast alles – man muss nur wissen, wo und wie und sollte dabei immer die Sicherheit im Blick haben. Das KONSUMENT-Buch "Das Beste aus dem Internet" bietet Orientierung in der weiten Welt des WWW."
Drucker und Multifunktionsgeräte Tinte holt auf
Tintenstrahler oder Laser? Bei der Druckqualität sind die Unterschiede nicht so groß. Der Vergleich der Kosten ist überraschend. 17 Drucker im Test.
paybox Bank AG Kritische Klauseln
Die Umstellung der paybox-Tarife verägert die Nutzer und ruft die Juristen auf den Plan. Der VKI hat nun eine Klausel in den AGB abgemahnt.
Medion Lifetab Tablet-PC Gut mit Einschränkungen
Kurztest: Hofer bietet ein Tablet um 99 Euro. Geboten wird eine Spur mehr, als man für den Preis erwarten kann.
Orange: AGB-Klauseln gesetzwidrig Oberlandesgericht Wien gibt VKI Recht
Der VKI führt gegen den Mobilfunkanbieter „Orange“, der mittlerweile von „Hutchison Drei“ übernommen wurde, eine Verbandsklage wegen Klauseln, die größtenteils intransparent sind. Das Oberlandesgericht Wien gab dem VKI bei neun von zwölf Klauseln Recht.
Musikstreaming-Dienst Deezer Sicherheitsmängel behoben
Sicherheitsmängel: Der Musik-Streamingdienst Deezer hat auf das schlechte Testergebnis aus KONSUMENT 8/2013 reagiert.
Telefonieren: Mobile2Business Getarnte Vertäge
Scheinbar günstige Business-Handyverträge werden auch an Privatpersonen vermittelt. Doch die sind in Wahrheit für Konsumenten keineswegs vorteilhaft. Lesen Sie
Wiener Staatsoper: Livestreaming Große Oper live im Wohnzimmer
Ab 27. Oktober geht die Wiener Staatsoper live ins Internet. Für 14 Euro erhält man einen Platz in der ersten Reihe.
Smartphones: Datenschutz Spuren minimieren
Anonymität am Smartphone ist illusorisch. Sie können Ihr Gerät aber dazu bringen, mit Ihren privaten Daten weniger offenherzig umzugehen.
Balabolka Windows-Sprachausgabe verbessern
Das Programm Balabolka verbessert die Handhabung der in Windows integrierten Sprachausgabe und erweitert deren Funktionen.
TIPP - Hilfe zur Volltextsuche Suchen, finden, filtern, sortieren
Konsument.at Online-Hilfe: Konsument.at hat tausende große und kleine Artikel online. Hier ein Leitfaden, wie Sie mit der Volltextsuche unsere Inhalte finden.
Schnellzugriff auf die Systemsteuerung Schneller einstellen
Mit diesem einfachen Trick versammeln Sie alle Funktionen der Systemsteuerung alphabetisch gereiht in einem Ordner.
Suchmaschine StartPage Diskret suchen
Datenschutz im Internet ist ein heißes Thema. Mit der Suchmaschine StartPage können Sie die Spuren, die Sie hinterlassen, deutlich reduzieren. Lesen Sie
Apple iPhone 5S und 5C Aktuelle Modelle im Kurztest
Österreichische Kunden müssen noch Geduld haben, andernorts standen die Menschen bereits stundenlang Schlange, um ein neues iPhone zu ergattern. Was ist dran an den aktuellen Modellen 5S und 5C?