Suchergebnis
Smart Home: Entwicklung durch die Hintertür Kommentar von Gernot Schönfeldinger
Nervt Sie das Thema Smart Home? Sind Sie der Meinung, damit ohnehin nicht konfrontiert zu sein, weil Ihnen so etwas keinesfalls ins Haus kommt? Das Problem ist nur, dass sich manche Dinge hinterrücks einschleichen.
Updates: Hilf dir selbst! Kommentar von Gernot Schönfeldinger
Derzeit erlebe ich mit, wohin unsere „smarte“ Reise geht. Dahin nämlich, die Verantwortung auf die Nutzer abzuschieben.
Smarte Geräte: beschränkt lernfähig Kommentar von Gernot Schönfeldinger
Dem englischen Adjektiv „smart“, das unter anderem „schlau“ bedeutet, bin ich erstmals in meiner Kindheit begegnet. Da diese nun doch schon ein paar Wochen zurückliegt, war das deutlich vor der Zeit von Smartphone und Smart Home.
Vorsichtsmaßnahme zweiter Faktor Kommentar von Gernot Schönfeldinger
Auch wenn es der menschlichen Natur widerstrebt: Gerade im digitalen Bereich ist es manchmal sinnvoller, sich das Leben ein bisschen schwerer zu machen.
Schubladisiert Kommentar von Gernot Schönfeldinger
Man muss kein Datensammler sein, um auf Facebook interessante Dinge zu erfahren.
Apps: Unverlangter Zugriff Kommentar von Gernot Schönfeldinger
Es gibt Apps, die Zugriff auf nahezu jeden Bereich des Smartphones wollen. Egal, ob auf die Kontaktliste, die Kamera, die Mediathek oder sogar den Standort - völlig unverlangt. Wer dabei ein ungutes Gefühl bekommt, ist nicht allein. Hersteller reagieren unterschiedlich auf diese Bedenken.
Papierloses Chaos Kommentar von Gernot Schönfeldinger
Der Begriff „papierloses Büro“ geistert seit Jahren durch die Arbeitswelt. Einsparungen beim Büromaterial, geringerer Platzbedarf und der Umweltschutzaspekt sind die Pro-Argumente. Dass nicht alle damit glücklich sind, auf Gedrucktes zu verzichten, ist auch klar.
Technik-Abhängigkeit Kommentar von Gernot Schönfeldinger
Die moderne Technik macht uns abhängig und bestimmt unser Leben.
Datenschutz vs. Komfort Kommentar von Gernot Schönfeldinger
Immer dort, wo uns Technik nutzt und nicht offensichtlich schadet, verschließen Menschen ihre Augen vor den Konsequenzen.
Kommunikation im digitalen Zeitalter: ohne Worte Kommentar von Gernot Schönfeldinger
Wie heißt es so schön? „Durchs Reden kommen d’ Leut z’samm.“ Allerdings treiben wir eher das Gegenteil voran, nach dem Motto: „Das Schreiben bringt d’ Leut auseinand.“
Plattenspieler: menschliche Komponente Kommentar von Gernot Schönfeldinger
Junge Menschen interessieren sich vermehrt für Analoges: Fotos, Schallplatten ...