Suchfilter
Suchergebnis
Rabattschlacht im Supermarkt: Steter Tropfen Kommentar von Markus Stingl
In manchen Branchen treffen Konsumenten oft auf reduzierte Preise. Viele liegen wenig oder gar nicht unter den üblichen Preisen. Wozu diese Rabattschlachten? - Ein "Aufgespießt" von KONSUMENT-Redakteur Markus Stingl.
Kfz-Versicherung: Unsolidarisch Kommentar von Markus Stingl
Kfz-Versicherer setzen auf Telematiktarife. Das bedeutet eine fast lückenlose Datenaufzeichnung der eigenen Mobilität und Gewohnheiten. Doch damit nicht genug: Die Solidargemeinschaft wird ausgehöhlt.
Waschtischarmaturen: Abgezockt! Ein Kommentar von Elisabeth Spanlang
Ist Ware aus dem Fachhandel besser als die aus dem Baumarkt? Ein "Aufgespießt" von KONSUMENT-Redakteurin Dr. Elisabeth Spanlang.
Datenschutz: Das richtige Signal Kommentar von Gernot Schönfeldinger
Die Autos der Zukunft sind vernetzt und sammeln nebenbei Daten über Fahrverhalten und Gewohnheiten der Konsumenten. Diese zunehmende digitale Vernetzung stellt uns vor Fragen des Datenschutzes. Was können und wollen wir für ein Signal senden?
Geoblocking: Billiger Protektionismus Kommentar von Bernhard Matuschak
Anstatt auf freien Handel stoßen User im World Wide Web auf Grenzen und Kleinkrämerei. - Ein "Aufgespießt" von KONSUMENT-Redakteur Bernhard Matuschak.
Festplattenservice: Fantastisch Kommentar von G. Schönfeldinger
Aus der Notsituation von Kunden machen Datenrettungen ein Geschäft. - Ein "Aufgespießt" von KONSUMENT-Redakteur Gernot Schönfeldinger.
Virenschutz: AVG verkauft Nutzerdaten Vertrauensbruch
AVG, Avira, Avast ... Anbieter von Gratis-Antiviren- und Sicherheitssoftware verkaufen Nutzerdaten und zerstören das Vertrauen der Kunden. - Ein "Aufgespießt" von KONSUMENT-Redakteur Gernot Schönfeldinger.
Rundfunkgebühren Unerhört
Rundfunkgebühren gelten laut GIS auch für Gehörlose. Nicht nur für TV und Radio, auch für PCs mit Internet. - Ein "Aufgespießt" von Bernhard Matuschak. Lesen Sie
Gesundheitsdaten: Fit für die Versicherung Kommentar von Bernhard Matuschak
Die Generali will Kunden, die eine private Krankenversicherung abschließen und persönliche Fitnessdaten preisgeben, mit Gutscheinen und Rabatten belohnen. - Ein "Aufgespießt" von Bernhard Matuschak.
Telering Kündigung? Bitte warten!
Telering gibt trotz Kündigung nicht auf und sendet weiterhin Rechnungen. - Ein "Aufgespießt" von KONSUMENT-Redakteurin Elisabeth Spanlang.
Null-Euro-Handys Teure Geschenke
Die scheinbar günstigen Null-Euro-Handys verstecken ihren Preis in der hohen Grundgebühr. - Ein "Aufgespießt" von KONSUMENT-Redakteur Gernot Schönfeldinger.
ELGA: Der gläserne Arzt Kommentar von KONSUMENT-Redakteur B. Matuschak
ELGA: Viele sprechen vom gläsernen Patienten. Geht es vielleicht eher um gläserne Ärzte? - Ein "Aufgespießt" von KONSUMENT-Redakteur Bernhard Matuschak.
Sparbucheröffnung: Striptease in der Bank Kommentar von KONSUMENT-Redakteur Manfred Tacha
Viele Banken erheben bei der Sparbucheröffnung Daten, die sie nichts angehen und sträuben sich mit Händen und Füßen, wenn man sie gelöscht haben will. -
Telefonieren: Fair-Use (Kommentar) Die Faust im Nacken
Druckerpatronen Champagner im Drucker
Diktatur des Betriebssystems Zwang zu Windows Vista?
„Konsument“-Leser Thomas V. hat sich unlängst einen PC mit dem neuen Betriebssystem Vista zugelegt. Seitdem ist für ihn nichts mehr wie gewohnt. - Ein Kommentar von "Konsument"-Redakteurin Veronika Kaiser.
TIPP - Callcenter: aufgelegt Kommentar von KONSUMENT-Redakteur Manfred Tacha
Wir bekommen viele Beschwerden, wie Firmen ihre Kunden am Telefon behandeln: In vielen Fällen sind Callcenter am Rohr. - Ein "Aufgespießt" von KONSUMENT-Redakteur Manfred Tacha.
Internet: Mobiles Breitband Flott versprochen
Internet-Provider versprechen viel. Die Anbieter von mobilem Breitband versprechen zu viel. Ein Kommentar von "Konsument"-Redakteur Manfred Tacha.
Internet Nicht gratis
Gratisproben: keineswegs kostenlos!
Internet-Reisebuchung Neckermann Reisen
Ärger mit der Buchung.