Suchfilter
Suchergebnis
Facebook: 30.000€ Strafe in Frankreich Missbräuchliche Nutzungsbedingungen
430 Facebook-Klauseln hatte eine französische Konsumentenorganisation eingeklagt. Nun verurteilte ein Gericht das Social-Media-Unternehmen.
Android: Sicherheits-Apps Trügerischer Schutz
Ein vorsichtiger Umgang mit dem Smartphone ist das Um und Auf. Eine Sicherheits-App kann nur Unterstützung sein.
Kommunikation im digitalen Zeitalter: ohne Worte Kommentar von Gernot Schönfeldinger
Wie heißt es so schön? „Durchs Reden kommen d’ Leut z’samm.“ Allerdings treiben wir eher das Gegenteil voran, nach dem Motto: „Das Schreiben bringt d’ Leut auseinand.“
TV-Geräte: Anschlüsse Cinch-Ausgang, CI + Slot, HDMI, SCART etc.
Die Anschlussmöglichkeiten sind vielfältig, mitunter auch verwirrend. Was ist wofür wichtig? Und worauf kommt es dabei an? So nutzen Sie Ihren Fernseher optimal.
Aliaz Cooperation: Warnung Schlankmacher, weißere Zähne, Potenz
Kaufen Sie nicht bei Aliaz Cooperation.
Amazon: Dash-Button Ohne Klick zum Einkaufsglück
Bestellen auf Knopfdruck wird Realität: Der Mausklick am PC war gestern, heute ist der Amazon Dash Button da!
Datingportale Abenteuerlich
Datingportale. Kunden schließen online vermeintlich spottbillige Testabos ab und werden dann widerrechtlich zur Kasse gebeten. Die Fälle häufen sich.
Energiekostenstop und E-Paper Ein Editorial von Chefredakteur Gerhard Früholz
Energiekostenstop, E-Paper und Trinkwassertest - unsere neuen Leistungen.
Gem2Go Gemeinde-Infos
App-Tipp: Du willst wissen was sich in deiner oder den umliegenden Gemeinden tut? Gem2Go bietet eine Info- und Service-App für alle Gemeinden Österreichs.
Link-Tipp: Rufnummernmissbrauch Meldestelle der RTR
Unser Linktipp: Werden Sie durch Cold Calls oder sonstige störende Anrufe belästigt? Die RTR-GmbH hat eine Meldestelle eingerichtet, um gezielt gegen Rufnummernmissbrauch vorzugehen.
Philip Klaus - Autosattlerei und Großhandel Ledersitzbezüge: teurer als angeboten
Herr Graf will sich neue Autoledersitze besorgen. Die Neubezüge sind allerdings teurer als das Angebot bei eBay verspricht. Wir haben ihm geholfen! - Hier berichten wir über Fälle aus unserer Beratung. Betreut hat den Fall Mag. Dominik Manzenreiter.
Ökologischer Fußabdruck bei Amazon & Co Nachhaltig einkaufen
"Ist ein Einkauf bei einem Onlinehändler umweltschädlicher als der Kauf im stationären Handel?" - In den "Tipps nonstop" stellen Leser Fragen und unsere Experten geben Antwort – hier Markus Stingl.
Digitale Helfer als Liebestöter Folgen des Selbstvermessungs-Trends
Digitale Helfer protokollieren Arbeit, Schlaf und Freizeit. - Unser monatlicher Cartoon, diesmal von Klaus Pitter.
Paketversand: neuer Rekord 228 Millionen verschickte Pakete
Das Paketvolumen in Österreich stieg im Jahr 2018 auf einen neuen Rekordwert.
Online-Sicherheit Tipps zu Datenschutz und Online-Betrug
Wie kann man sich vor Datenmissbrauch oder Online-Betrügereien schützen?
Spiel "I accept": persönliche Daten schützen Auf nach Neuseeland, auf zum Altar
Mit dem Online-Spiel „I accept“ können Sie den richtigen Umgang mit persönlichen Daten spielerisch ausprobieren.
Onlineplattformen: Verkäufe Privat oder schon gewerblich?
Wer Waren auf einer Onlineplattform verkauft, kann unter Umständen zum Unternehmer werden. Das hat Konsequenzen was Informationspflichten, Rücktrittsrechte und Gewährleistung angeht.
H&M: Einkaufsrahmen Neue Methoden
Hier zeigen wir wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten. - In diesem Fall geht es um die Festlegung des Einkaufsrahmens bei H&M.
E-Rechnung bei Telefon und Internet Neuer Standard
Papierrechnungen sind nun Vergangenheit, außer Sie verlangen ausdrücklich danach.
Ö-Ticket: Holen Sie sich Gebühren zurück Mit dem kostenlosen VKI-Musterbrief
Der Kartenvermittler Ö-Ticket muss Gebühren zurückzahlen, die er zu Unrecht für Kartenbestellungen kassierte. Wir bieten einen Musterbrief dazu an.