Suchfilter
Suchergebnis
Datenmüll: Digitaler Frühjahrsputz Computer und Handy aufräumen
Einmal auf Xing angemeldet und nie mehr reingeschaut? Jede Menge alte Mails im Postfach und Apps auf dem Smartphone? Weg damit! Bringen Sie Ordnung ins digitale Chaos!
Cookies: nervende Banner Große Aufregung um kleine Kekse
„Wann bekomme ich endlich die ganzen Cookies, denen ich ständig zustimme?". Ein Kommentar von Gernot Schönfeldinger.
![]() | ![]() |
Gesichtserkennung Ich kenne dich!
Während Echtzeit-Überwachung weltweit immer häufiger zum Einsatz kommt, wird über die rechtlichen Rahmenbedingungen oft erst nachgedacht.
WhatsApp und Facebook Aufregung um neue Datenschutzrichtlinie
Aufregung herrscht in der Online-Welt, seit der zu Facebook gehörende Messenger WhatsApp eine Änderung seiner Nutzungsbedingungen und seiner Datenschutzrichtlinie angekündigt hat.
Google: Intelligente Funktionen Aktivieren oder abschalten?
E-Mail-Kategorien, Kalender, Reservierungen - Google verbessert ein bisschen den Datenschutz.
Datenschutz: Spuren auf Gebrauchtgeräten Vor dem Weiterverkauf
Früher hatte man meist nur einen Computer, auf dem sich sensible Daten sammeln konnten. Heute wächst das Dickicht vernetzter "Smart"-Produkte. Oft lassen sich bei diesen Daten aber nicht endgültig löschen.
Passwörter und Codes: willkommen im Zahlendschungel Eine Kolumne von Michael Hufnagl
Da schau her: Unser Alltag ist ein einziges Einloggen. Ins Smartphone, in den Computer, ins Mailsystem. Da kann es schon einmal zu Verwechslungen kommen. - ein satirischer Kommentar.
TikTok: Videos, Stars, Datenschutz Was Sie wissen sollten
Wie funktioniert TikTok? Welche Datenschutz- und Sicherheits-Bedenken gibt es? Und worauf sollten Sie achten, wenn Ihre Kinder die Video-Sharing-App nutzen?
Windows 10: Neuer Edge-Browser Datenschutzeinstellungen
Wir zeigen, wie Sie Umwege vermeiden, Probleme lösen und informieren über nützliche Alternativen. – Diesmal: Konfigurieren Sie die Datenschutzeinstellungen des Edge-Browsers Ihren Bedürfnissen entsprechend.
Standort-Überwachung Rechtlich einwandfrei?
"Ist es rechtlich einwandfrei, Privatpersonen – auch Kinder – zum Zwecke der Kontrolle mittels mobilem "Standort" zu überwachen?"
Streaming: Tipps für mehr Sicherheit Legale und illegale Angebote
Tipps zum sicheren Streamen, Beispiele für die häufigsten Methoden, mit denen Online-Gauner versuchen, Geld und private Informationen zu lukrieren sowie legale Portale.
GPS-Tracking Wer überwacht die Überwacher?
GPS-Tracker sollen unter anderem helfen, Haustiere wiederzufinden. Aber wer trackt eigentlich die Haustierbesitzer? - Unser monatlicher Cartoon, diesmal von Robert Scheifler.
Video-Chat-Programme Webkonferenz-Tools im Vergleich
Corona-Maßnahmen verhalfen dem Videochat zu einem nie dagewesenen Boom. Wir haben 12 Angebote getestet.
Daten schon gesichert? Kommentar von Gernot Schönfeldinger
Der World Backup Day erinnert uns an das, was längst Routine sein sollte.
Jö-Bonusclub: anmelden? Rabatte mit Daten bezahlen
Das Jö-Bonusprogramm von Rewe bündelt Treueprogramme von zehn Unternehmen. Angesichts der Fülle an gesammelten Daten ist Vorsicht angebracht.
Bank ohne Geheimnis Neue Zahlungsdienste
Die Bankenwelt ist im Wandel – nicht immer zum Vorteil der Konsumenten. Wie so oft gilt: Legen Sie eine gesunde Portion Skepsis an den Tag!
Smart Home So machen Sie Ihr Heim intelligent!
Im modernen Heim schaltet sich das Licht selbstätig ein und aus, Haushaltsgeräte und Heizung arbeiten automatisiert. Per PC oder Smartphone lässt sich vieles anpassen. Unser neues Buch erleichtert den Einstieg.
Norwegische Studie belegt Datensammeln Mehr Schutz für Privatsphäre
Beliebte Apps wie Tinder, die Makeup-App Perfect 365 oder die Menstruations-App Mydays liefern Ip-Adresse, Standorte, sexuelle Ausrichtung, politische Einstellung und eingenommene Medikamente an unterschiedliche Unternehmen.
Windows 10: Spionageabwehr Einstellungen für mehr Datenschutz
Microsoft lässt sich Nutzerkomfort mit Daten bezahlen. Wir sagen Ihnen, welche Funktionen Sie deaktivieren können und welche Auswirkungen das hat.
Advanzia Bank: 15 Klauseln unzulässig Unfaire Klauseln in den AGB
Übermäßiger Selbstbehalt bei missbräuchlicher Verwendung der Kreditkarte, fehlende Transparenz, Verstöße gegen die Datenschutzgrundverordnung. Wir klagten und bekamen in allen 15 Punkten Recht.