Suchfilter
Suchergebnis
WhatsApp und Facebook Aufregung um neue Datenschutzrichtlinie
Aufregung herrscht in der Online-Welt, seit der zu Facebook gehörende Messenger WhatsApp eine Änderung seiner Nutzungsbedingungen und seiner Datenschutzrichtlinie angekündigt hat.
89.500 Abonnenten Auf unserer Facebook-Seite
Seit 2015 betreiben wir unsere Facebook-Seite - immer mehr Abonnenten folgen auch hier unserer Arbeit.
TikTok: Videos, Stars, Datenschutz Was Sie wissen sollten
Wie funktioniert TikTok? Welche Datenschutz- und Sicherheits-Bedenken gibt es? Und worauf sollten Sie achten, wenn Ihre Kinder die Video-Sharing-App nutzen?
Corona-Fakes Unwahrheiten und Verschwörungstheorien
Im Internet halten sich Unwahrheiten und Verschwörungstheorien zum Coronavirus. Das schürt Verunsicherung und torpediert wirksame Maßnahmen zur Bekämpfung von COVID-19.
Tücken des Videochats Kommentar von Gernot Schönfeldinger
Die Tatsache, dass ich in einem überschaubaren und an einem Ort konzentrierten Unternehmen arbeite, hat aus meiner Sicht viel Positives. Unter anderem sind mir Videokonferenzen bis vor Kurzem erspart geblieben.
Infos zu Corona Nicht nur Social Media nutzen
Informationen rund um COVID-19 sollten Sie aus verschiedenen Quellen und nicht nur aus sozialen Medien beziehen.
Coronavirus: Fakten statt Fakes Dichtung und Wahrheit
Rund um das Coronavirus treiben Falschmeldungen ihre Blüten - vor allem in den Sozialen Medien. Was hat es auf sich mit den unsinnigen Tipps und Empfehlungen?
Soziale Medien in Krisenzeiten Kommentar von Gernot Schönfeldinger
Die Sozialen Medien sind das, was wir aus ihnen machen. Reden wir sie also nicht schlechter als unbedingt nötig.
Facebook Container Abschottung nach außen
KONSUMENT-Computertipps: Wir zeigen, wie Sie Umwege vermeiden, Probleme lösen und informieren über nützliche Alternativen. – Diesmal: Was leistet die für Firefox verfügbare Erweiterung (Add-on) namens Facebook Container?
Schubladisiert Kommentar von Gernot Schönfeldinger
Man muss kein Datensammler sein, um auf Facebook interessante Dinge zu erfahren.
Facebook-Abonnenten: 79.000 Wachsende KONSUMENT-Community
Seit 2015 betreiben wir unter facebook.com/konsument.at unsere Facebook-Seite.
Facebook: 30.000€ Strafe in Frankreich Missbräuchliche Nutzungsbedingungen
430 Facebook-Klauseln hatte eine französische Konsumentenorganisation eingeklagt. Nun verurteilte ein Gericht das Social-Media-Unternehmen.
Persönlichkeitsanalyse und Meinungsbeeinflussung Soziale Medien im Wahlkampf
Der Facebook-Skandal hat gezeigt, mit welch fragwürdigen Methoden politische Parteien Wähler beeinflussen. Die Vorgehensweise ist so ausgeklügelt, dass wir in der Regel nichts davon bemerken.
Bonitätsbewertung online Kredit dank vollem Akku
Im digitalen Zeitalter können Facebook-Likes, der Akkustand des Handys oder das Beherrschen der Rechtschreibung unsere Bonität beeinflussen.
Facebook: Angriff auf 50 Millionen Konten Zugangstoken gestohlen
Der Konzern gab am 28.9.2018 bekannt, dass Millionen User-Konten gehackt wurden. Unbekannte verschafften sich über eine Sicherheitslücke Zugriff auf persönliche Daten und Profile.
Soziale Medien: schlechte Nachrede Kommentar von Gernot Schönfeldinger
Nach unserem Ableben hinterlassen wir eine Spur im digitalen Netz, auch auf Facebook. Konto-Inhalte der Plattform werden zukünftig Teil des digitalen Erbes sein, das entschied der Bundesgerichtshof in Deutschland. So oder so heißt die Devise: Erst denken, dann posten.
Tabak: versteckte Werbung Influencer wurden bezahlt
Bis auf wenige Ausnahmen herrscht in Österreich ein absolutes Tabakwerbe- und -sponsoringverbot. Tabakkonzerne setzen jetzt auf eine neue Marketingstrategie und machen heimlich Werbung auf sozialen Plattformen.
Soziale Medien: Vertane Chance Kommentar von Gernot Schönfeldinger
Soziale Medien sind nicht mehr aus dem Leben der Menschen wegzudenken. Online werden Fotos und Inhalte ausgetauscht - aber auch Beleidigungen und Bedrohungen. Wie sozial sind diese Netzwerke tatsächlich?
Datenhandel: Milliardengeschäft Postprivates Zeitalter?
Facebook, Google & Co verdienen mit den Daten ihrer Nutzer Milliarden. Darüber, wie viel die Daten einer Einzelperson wert sind, lässt man uns aber im Dunkeln.
Datenschutz: Erinnerungshilfe Kommentar von Gernot Schönfeldinger
Auf Facebook werden viele Daten geteilt, mit denen Unternehmen Werbung personalisieren können. Was ist eigentlich noch privat? Ein Blick in die persönliche Social-Media-Vergangenheit.