Suchfilter
Suchergebnis
Skibrillen für Jugendliche Durchblick behalten
Nicht jede Skibrille tut den Augen gut. Entscheidend für die Auswahl ist der Tragekomfort. Wir haben Bruchfestigkeit, Passform und Schadstoffe von Jugendmodellen unter die Lupe genommen.
Laktosefreies Mehl Irreführende Kennzeichnung

Salat: Luxus Preisanstieg
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Frankreich.
Portionskaffeemaschinen Pads und Kapseln
Mit Pads und Kapseln lässt sich Kaffee bequem zubereiten: kein Hantieren mit Kaffeepulver, mäßiger Pflegeaufwand und für jede Tasse die Wahl zwischen verschiedenen Sorten. Normaler Kaffee gelingt im Allgemeinen, am Latte macchiato jedoch zeigen sich die Schwächen. Erfreuliches gibt es beim Energieverbrauch zu vermelden. Und: Eine gute Maschine ist für weniger als 100 Euro zu haben.
Rapsöl von Rapso Raffiniert teuer
Babyschnuller: Schadstoffe Kennzeichnungen beachten!
Lebensmittel: Schimmel Vor Ablauf der Mindesthaltbarkeitsangabe
Was tun wenn eben erst gekaufte Produkte schimmeln, obwohl die Mindesthaltbarkeitsfrist noch nicht abgelaufen ist?
Farbstoffe in Lebensmitteln: Sudanrot Keine Alarmstufe Rot
Scharfe Gewürze, Saucen und Öle wurden auf den verbotenen Farbstoff Sudanrot untersucht. In keinem der getesteten 43 Produkte war eine Belastung nachweisbar.
Weihnachtsbäckerei Auf die Plätzchen, fertig, los!
Kein Weihnachtsfest ohne selbst gebackene Kekse. Am besten, Sie genießen die üppigen Köstlichkeiten und experimentieren nicht mit dem Austausch von Zutaten. Denn das ändert meist wenig an den Kalorien, aber viel am Geschmack.
Diät: metabolic balance Gewichtetes Ergebnis
Farbstoffe in Backzutaten Nichts für Zappelphilipps
Bunte verzierte Weihnachtskekse sind beliebt. Backzutaten mit künstlichen Farbstoffen jedoch begünstigen möglicherweise Hyperaktivität bei Kindern.
Adventkalender Haribo macht keinen froh
Haselnüsse im Test Die Besten zum Backen
Kein einziges Produkt im Test roch oder schmeckte ranzig, auch mit Schimmel gab es kaum Probleme. Beachtlich sind die Preisunterschiede.
Vitaminpillen: Doping für die Superfrau (Kommentar) Werbung forciert Pillen und Mittelchen
E-Nummern Was ist das?
Buchstaben-Zahlen-Kombinationen - sogenannte E-Nummern - finden sich in vielen Zutatenlisten von Lebensmitteln. Was hat es damit auf sich?
Zimt im Weihnachtsgebäck Kann Zimt schädlich sein?
In Zimt und zimthaltigen Lebensmitteln kann der problematische Stoff Cumarin stecken. Stimmt es, dass Zimt schädlich ist?
Tee reduziert den Stress Beruhigender Effekt
Vitaminpillen Beim Sport kontraproduktiv
Multivitaminpräparate Überflüssig
Vitaminpräparate sind ein Verkaufsschlager in Apotheken und Drogerien. Sinnvoll ist ihre Einnahme allerdings selten.