Suchfilter
Suchergebnis
Ahnenforschung: Zeitzeugen befragen Strukturiert vorgehen
Genealogie ist eine vielseitige Unternehmung. So gehen Sie bei der Ahnenforschung strukturiert vor.
Ahnenforschung: Suche nach den Wurzeln Woher kommt mein Name?
Die Suche nach den eigenen Wurzeln beginnt oft mit Recherchen rund um den Namen. In unserem neuen Buch finden Sie Anregungen, wie Sie dabei vorgehen.

TikTok: Videos, Stars, Datenschutz Was Sie wissen sollten
Wie funktioniert TikTok? Welche Datenschutz- und Sicherheits-Bedenken gibt es? Und worauf sollten Sie achten, wenn Ihre Kinder die Video-Sharing-App nutzen?
Einwohnerzahl: Österreich wächst Bald 9 Mio. Einwohner
Österreichs Einwohnerzahl steigt weiter. Die größten Zuwächse gab es in Wien und in Vorarlberg.
Ahnenforschung: Digitale Spurensuche Tipps zum Umgang mit Online-Angeboten
Wer mehr über seine Vorfahren wissen möchte, dem bietet das Internet schier unbegrenzte Möglichkeiten. Tipps zum Umgang mit Online-Angeboten und Anregungen für Ihre Recherchen finden Sie auch in unserem neuen Buch.
X-Jam: Vorsicht bei Stornierung VKI-Tipp: Abwarten
Veranstalter DocLX bietet vergünstigte Stornomöglichkeiten an. Wir raten Ihnen abzuwarten: Die Chancen stehen gut für einen kostenlosen Reiserücktritt.
Ahnenforschung Auf Spurensuche
Familiengeschichte kann spannend sein. In unserem neuen Buch finden Sie Tipps und Tricks.
Duftstoffe als Lernhilfe Lernerfolg im Schlaf erhöhen?
Forscher haben nachgewiesen, dass sich Duftreize auf den Lernerfolg auswirken können.
KONSUMENT in der Schule: 30 Klassen Konsumentenschutz und Verbraucherinformation lernen
"KONSUMENT in der Schule" hat zum Ziel, einen pädagogischen Beitrag zur Ausbildung der Verbraucherkompetenz bei Jugendlichen zu leisten.
VKI-Schülerwettbewerb Zehn Projekte prämiert
Bei JETZT TESTE ICH! können Schüler und SchülerInnen selbstständig Waren- und Dienstleistungstests entwickeln, Produkte analysieren und prüfen, was sich hinter Werbeversprechen und Reklameslogans versteckt.
COCO Lab Spielerisch Konsum lernen
Im Wiener Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum gibt es eine interaktive Ausstellung zum Thema Konsum. Sie richtet sich an Jugendliche zwischen 13 und 19 Jahren.
Energydrinks: Erst ab 16! Zu viel Zucker- und Koffein schadet Jugendlichen
Der Konsum von Energydrinks ist bei Jugendlichen besonders beliebt. Genau für diese Altersgruppe sind die Wachmacher allerdings besonders gesundheitsschädigend. Britische Supermarktketten reagieren.
Hutchison Drei: Überhöhte Handyrechnung Sohn strapaziert Google Play Store
Herr Motoca erhält eine Handyrechnung in Höhe von 563,77 €- einen Großteil dieser Rechnung verursacht sein 11-jähriger Sohn. Muss er die Rechnung bezahlen?- Hier berichten wir über Fälle aus unserer Beratung. Betreut hat den Fall Mag. Elisabeth Barth.
McFIT Österreich Vertrag mit Minderjähriger abgeschlossen
Das Fitness-Studio war zu teuer für einen Lehrling. Wir konnten helfen. - Betreut hat den Fall unser VKI-Beratungszentrum, konkret Mag. Maria Ecker.
Kinderuhr MyKi Touch Verfolgt auf Schritt und Tritt
Was den einen zur Beruhigung dient, ist für die anderen in Zeiten zunehmender Überwachung eine unangenehme Vorstellung: das Nachverfolgen des Aufenthaltsortes der eigenen Kinder mit technischen Hilfsmitteln.
Duzen oder Siezen Stört Sie das "Du"?
Onlineumfrage: Stört es Sie, wenn Sie in Geschäften oder in der Werbung geduzt werden?
Schülerwettbewerb JETZT TESTE ICH: Die Gewinner Chips, Webmail, Küchenkomposter
Wie gut sind Chips? Welcher Webmailanbieter bietet das beste Service? - Die Gewinner des Schülerwettbewerb JETZT TESTE ICH! stehen fest.
Schülerwettbewerb JETZT TESTE ICH! Drei Bewerbe, viele Preise
Wie gut sind Fertigprodukte? Welcher Nagellack hält am längsten? - Wir starten den Schülerwettbewerb JETZT TESTE ICH!
Kindersicherheit: Vorsorgen und versichern Sicher groß werden
Wie schützt man Kinder am besten vor Gefahrensituationen daheim und unterwegs, vor Risiken beim Sport oder im Internet? Wir geben Tipps.
Schülerwettbewerb JETZT TESTE ICH VKI und KONSUMENT suchen NachwuchstesterInnen
Wie gut sind Fertigprodukte? Welche Materialien eignen sich zur ökologischen Wärmedämmung? Welcher Nagellack hält am längsten? Beim Schülerwettbewerb „JETZT TESTE ICH!“ gehen junge Konsumentinnen und Konsumenten solchen und ähnlichen Fragen auf den Grund. Zu gewinnen gibt es Preisgelder in der Höhe von insgesamt 10.000 Euro.