Suchfilter
Suchergebnis
Abverkaufsware: "Vom Umtausch ausgeschlossen" Rechtliche Aspekte
"In Geschäften lese ich sehr oft bei verbilligter Abverkaufsware „Vom Umtausch ausgeschlossen“. Was ist aber, wenn z.B. ein Kleidungsstück dann vielleicht doch nicht passt oder schadhaft ist?" - Leser fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Mag. Maria Ecker, MA.
Kaufentscheidungen: nachhaltig und vernunftbetont Kommentar von Gernot Schönfeldinger
Die Vernunft legt nahe, bei der Produktauswahl zusätzliche Aspekte zu berücksichtigen, deren Auswirkungen über die eigene Geldbörse hinausgehen. Stichwort: Nachhaltigkeit. Dafür kann es sich lohnen etwas tiefer in die Tasche zu greifen.
![]() | ![]() |
Erben und Vorsorge Klare Regeln
Möchte man vermeiden, dass nach dem eigenen Ableben die Familie zerbricht, so braucht es oft mehr als nur Verfügungen über die Vermögensaufteilung.
VW-Dieselskandal HG Wien bestätigt Verschlechterung durch Software-Update
Der VKI hatte eine Unterlassungsklage gegen Volkswagen (VW) eingebracht, um irreführende Behauptungen zu den Folgen des Software-Updates abzustellen. Das Handelsgericht Wien beurteilt die Aussagen von VW zum Softwareupdate als irreführend.
VKI: Finanzierung Das Beste sind Abos
Eine nachhaltige Absicherung unserer Arbeit ist nicht in Sicht. - Ein "Aufgespießt" von Gerhard Früholz.
VKI: Klagen mit Erfolg EVN, Flixbus, Sky, VW, BAWAG
Firmen missachten den Konsumentenschutz und haben Schwierigkeiten Gesetze einzuhalten? Wir sind zur Stelle; hier 15 Beispiele.
Schadensfall-kündigung Darf der das?
Wenn nach einem Schadensfall der Versicherer kündigt, sollte man unbedingt fachlichen Rat einholen. Denn nicht jede Kündigung ist korrekt.
Photovoltaikanlage Über Eigenheimversicherung mitversichert?
"Ist meine Photovoltaikanlage über die Eigenheimversicherung mitversichert?" - Leser fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Gabi Kreindl.
Lebensversicherungen: später Rücktritt Urteil mit großer Wirkung
Wann kann man von einer Lebensversicherung zurücktreten? Und wieviel Geld bekommt man zurück?
Card Complete Haftung für Kartenmissbrauch
Eine gestohlene Kreditkarte wirft vor allem eine Frage auf: Haftet der Karteninhaber oder das Kreditinstitut? In diesem Fall wollte Card Complete die Haftung zuerst nicht übernehmen. - Hier berichten wir über Fälle aus unserer Beratung. Betreut hat den Fall Mag. Elisabeth Barth.
Windows 10: Spionageabwehr Einstellungen für mehr Datenschutz
Microsoft lässt sich Nutzerkomfort mit Daten bezahlen. Wir sagen Ihnen, welche Funktionen Sie deaktivieren können und welche Auswirkungen das hat.
Schneeräumung: FAQ Widrige Winterpflichten
Zum Winterdienst erreichen uns immer wieder Anfragen. Wir geben die Antworten auf die dringlichsten Anliegen.
Geschenkumtausch VKI-Tipps
Nicht alles, was am Weihnachtsabend auf dem Gabentisch liegt, erfreut die Beschenkten. Was tun, wenn das Geschenk nicht passt, nicht gefällt oder nicht funktioniert?
VKI: Das alles ist unsere Arbeit In eigener Sache
Viele von Ihnen profitieren von unserer Arbeit. Wir geben einen Überblick.
easybank AG: gesetzwidrige Gebühren 150 € bei einem Todesfall
Wir haben die easybank geklagt und in vielen Fällen Recht bekommen.
Advanzia Bank: 15 Klauseln unzulässig Unfaire Klauseln in den AGB
Übermäßiger Selbstbehalt bei missbräuchlicher Verwendung der Kreditkarte, fehlende Transparenz, Verstöße gegen die Datenschutzgrundverordnung. Wir klagten und bekamen in allen 15 Punkten Recht.
Pension: betriebliche Vorsorgekassen Zusammenlegung der Konten prüfen
9,48 Millionen Konten betreuen die acht betrieblichen Vorsorgekassen in Österreich. Ein Indiz dafür, dass je Arbeitnehmer oft mehrere Konten bei verschiedenen Kassen geführt werden. In der aktuellen Erhebung hat die Fairfinance erstmals die Nase vorn.
EU-Sammelklage: Eine für alle Konsumentenschutz wird schlagkräftiger
Zu hohe Gebühren, unfaire Klauseln. Immer wieder verstoßen Unternehmen gegen Gesetze, schädigen ihre Kunden. Nun hat sich der EU-Ministerrat auf die europaweite Einführung von Sammelklagen geeinigt.
VW-Dieselskandal: Abschaltung ist ein Mangel Urteil des Oberlandesgerichtes Wien
Die Software hatte die Abgasrückführung über weite Strecken des Jahres abgeschaltet. Das Gericht beurteilte dies als Mangel.
Pensionsvorsorge: Schicken Sie uns Ihre Polizze! Angezählt
Die prämienbegünstigte Zukunftsvorsorge ist im Niedergang begriffen. Was tun mit laufenden Verträgen?