Suchfilter
Suchergebnis
"Bereichsmama" Brigitte Liebhart - 42 Jahre bei KONSUMENT An etwa 3.000 Tabellen mitgearbeitet
Nach 42 Jahren verlässt Brigitte Liebhart den VKI in einen Lebensabschnitt, der wohl alles andere als ein „Ruhestand“ sein wird.
52,5 Mio € zuviel für Strom und Gas 1,4 Mio Kunden betroffen
Wir haben für Strom- und Gaskunden viel Geld zurückgeholt.
89.500 Abonnenten Auf unserer Facebook-Seite
Seit 2015 betreiben wir unsere Facebook-Seite - immer mehr Abonnenten folgen auch hier unserer Arbeit.
Österreichisches Münzkontor: Einigung Geld zurück für Betroffene
Jetzt werden alle Konsumenten entschädigt, die Münzen und Medaillen gekauft und dann bei uns Beschwerde eingereicht haben.
VKI: im Spitzenfeld Rang 3 bei Vertrauenswürdigkeit
Marktforschung zeigt: Menschen haben viel Vertrauen zu uns.
Wien Energie: Geld zurück Gratis-Energie-Tage oder Geld
Wien-Energie-Kunden können ihr Geld über uns zurückfordern. Es betrifft die Tarife "Optima Strom" und "Optima Gas".
Vitalakademie: Irreführende Werbung Erfolgreiche VKI-Klage
Die Vitalakademie bildet „diplomierte Ernährungstrainer“ aus. Dass diese aber keine persönliche Ernährungsberatung machen dürfen, verschwieg das Unternehmen.
VKI-Beratungsleistungen Wieder für Sie verfügbar!
Seit 18. Mai sind Teile unserer Beratungsleistungen wieder für Sie verfügbar.
FlixBus: Klauseln sind rechtswidrig Erfolgreiche VKI-Klage
Das Fernbusunternehmen muss seine Beförderungsbedingungen ändern. Zu oft hat FlixBus seine Kunden benachteiligt.
KONSUMENT-Abo am Nutzen messen Unabhängigkeit hat ihren Preis
58 Euro: So viel kostet derzeit ein Jahresabo des KONSUMENT (Online-Zugang und E-Paper inklusive). Manche empfinden das im Vergleich zu anderen Zeitschriften als teuer. Aber: Unabhängigkeit hat ihren Preis.
TIPP - FAQ zu KONSUMENT "Wozu, bitte, soll ich bezahlen?!"
"Wozu, bitte, soll ich bezahlen?!" Leser und User interessieren sich für Eigentümer, Werbung, Testprodukte, Schreiber, Abopreise und Testmethoden. Hier unsere FAQ.
Konsumentenbarometer Mit dem VKI besser informiert
Wissen Sie, was der effektive Jahreszins bei Krediten bedeutet? Laut Konsumentenbarometer sind Menschen, die Konsumentenschutz mit dem VKI in Verbindung bringen, diesbezüglich besser informiert.
Bio-Produkte: Tests seit 39 Jahren Was sich seit 1981 geändert hat
Vor 39 Jahren verglichen wir das erste Mal in unseren Tests Bio-Produkte mit herkömmlichen Produkten. Seither hat sich in der Bio-Landwirtschaft einiges verändert.
Testplaketten 72 im Vorjahr vergeben
Firmen haben die Möglichkeit, ihre Produkte mit unseren Testplaketten zu bewerben, wenn sie in unseren Tests "sehr gut" oder "gut" abgeschnitten haben.
VKI: Finanzierung Das Beste sind Abos
Eine nachhaltige Absicherung unserer Arbeit ist nicht in Sicht. - Ein "Aufgespießt" von Gerhard Früholz.
VKI: Klagen mit Erfolg EVN, Flixbus, Sky, VW, BAWAG
Firmen missachten den Konsumentenschutz und haben Schwierigkeiten Gesetze einzuhalten? Wir sind zur Stelle; hier 15 Beispiele.
VKI: Das alles ist unsere Arbeit In eigener Sache
Viele von Ihnen profitieren von unserer Arbeit. Wir geben einen Überblick.
Konsumentenschutzgesetz (KSchG): 40 Jahre Symposium für Zukunftsfragen
Am 1.10.1979 trat das österreichische Konsumentenschutzgesetz (KSchG) in Kraft, das auch heute noch – zahlreiche Novellen später – die für Konsumentinnen und Konsumenten wesentlichen Rechtsbereiche regelt.
2. KONSUMENT-Ausgabe: 1961 Blick ins Archiv
Vor 58 Jahren erschien das KONSUMENT-Heft Oktober/November. Es war die 2. Ausgabe und markiert den Anfang der unabhängigen Konsumenteninformation in Österreich.
33 Jahre für den VKI Wir sagen Danke!
Seit Dezember ist unser Kollege Peter Gradauer aus der Abteilung Neue Medien in Pension. Wir wünschen ihm für die Zeit nach dem VKI alles Gute!