Suchfilter
Suchergebnis
Altersvorsorge: Alarmglocken Kommentar von M. Stingl
Hand aufs Herz. Wer versteht schon das ganze Kapitalmarkt-Kauderwelsch? - Ein "Aufgespießt" von Redakteur Markus Stingl.
Rabattschlacht im Supermarkt: Steter Tropfen Kommentar von Markus Stingl
In manchen Branchen treffen Konsumenten oft auf reduzierte Preise. Viele liegen wenig oder gar nicht unter den üblichen Preisen. Wozu diese Rabattschlachten? - Ein "Aufgespießt" von KONSUMENT-Redakteur Markus Stingl.
Kfz-Versicherung: Unsolidarisch Kommentar von Markus Stingl
Kfz-Versicherer setzen auf Telematiktarife. Das bedeutet eine fast lückenlose Datenaufzeichnung der eigenen Mobilität und Gewohnheiten. Doch damit nicht genug: Die Solidargemeinschaft wird ausgehöhlt.
Datenschutz: Das richtige Signal Kommentar von Gernot Schönfeldinger
Die Autos der Zukunft sind vernetzt und sammeln nebenbei Daten über Fahrverhalten und Gewohnheiten der Konsumenten. Diese zunehmende digitale Vernetzung stellt uns vor Fragen des Datenschutzes. Was können und wollen wir für ein Signal senden?
Geld anlegen: Mit gutem Gewissen Kommentar von Markus Stingl
Über Geld reden? Über das eigene Geld? Warum nicht!
Bargeld: Geht es ohne? Ein Kommentar von M. Stingl
Eine Welt ohne Bargeld: Können Sie sich das vorstellen?
AGB: Kleingedrucktes Kommentar von G. Früholz
Lesen Sie das Kleingedruckte?
Schneeballsystem: Recyclix, Dexcar, MAP Kommentar von Manfred Tacha
Alle paar Monate rollt ein Schneeballsystem (Pyramidenspiel) über Österreich. Jedes Mal erzählen die Betreiber eine attraktive Geschichte, jedes Mal ist es neu und bietet gute Erträge oder Vergünstigungen.
Online-Branchenbuch-Verlag Verurteilt
Bank Austria: Mit Musikberieselung Bankomatkarte eingezogen
Musikberieselung in der Bank lenkt ab. -Ein "Aufgespießt" von Konsument-Redakteurin Elisabeth Spanlang.
Kontowechsel: Weg von der BAWAG Erleichterung?
Eine Bank bietet sehr gute Konditionen für ein Gehaltskonto, ich entschließe mich zum Wechsel. Es war hart. - Ein "Aufgespießt" von Konsument-Redakteur Bernhard Matuschak.
Freie Marktwirtschaft: Unbeliebt Kommentar von M. Tacha
Wir von KONSUMENT hätten die freie Marktwirtschaft nicht verstanden, meinen zwei Leser. Das sehen wir anders. - Ein "Aufgespießt" von KONSUMENT-Redakteur Manfred Tacha.
Geldwechsel: keine Dollar, hohe Spesen Kommentar von G. Früholz
Wer Euro in Dollar wechseln möchte, braucht viel Zeit, Geduld und zahlt hohe Spesen. - Ein "Aufgespießt" von Chefredakteur Gerhard Früholz.
Sammelklagen: In der Schublade Kommentar von B. Matuschak
Rechtsbruch lohnt sich in Österreich, zumindest für Unternehmen. Wer in großem Stil Abzockerei mit illegalen Entgelten betreibt oder überhöhte Kreditzinsen verrechnet, kann seine Bilanz dadurch deutlich verbessern.
Wiener Städtische Danke, es hat mich sehr gefreut
Das Thema 'Zahlscheingebühr zurückfordern' sehen nicht alle Unternehmen so genau. - Ein "Aufgespießt" von Redakteurin Elisabeth Spanlang.
Rundfunkgebühren Unerhört
Rundfunkgebühren gelten laut GIS auch für Gehörlose. Nicht nur für TV und Radio, auch für PCs mit Internet. - Ein "Aufgespießt" von Bernhard Matuschak. Lesen Sie
Gesundheitsdaten: Fit für die Versicherung Kommentar von Bernhard Matuschak
Die Generali will Kunden, die eine private Krankenversicherung abschließen und persönliche Fitnessdaten preisgeben, mit Gutscheinen und Rabatten belohnen. - Ein "Aufgespießt" von Bernhard Matuschak.
Abwassergebühr: Wer spart, der zahlt Kommentar von E. Spanlang
Gemeinden machen es einem sehr schwer Wasser zu sparen. Wer Wasser spart wird bestraft. - Ein "Aufgespießt" von KONSUMENT-Redakteurin Elisabeth Spanlang.
Bawag-Gebühren: Wer selber zählt, zahlt Kommentar von E. Spanlang
Und noch eine Gebühr... Für das Selbstbedienen der Münzzählmaschine muss der Kunde zahlen. - Ein "Aufgespießt" von KONSUMENT-Redakteurin Elisabeth Spanlang.
Recht am eigenen Bild Kindisch?
Das Recht am eigenen Bild ist ein hohes Gut. Vorsicht gilt an alle Eltern, die gerne Fotos ihrer Sprösslinge ins Netz stellen. - Ein "Aufgespießt" von KONSUMENT-Redakteur Bernhard Matuschak.