Suchfilter
Suchergebnis
Themenvielfalt im Heft, Details im Internet Kommentar von Chefredakteur G. Früholz
Das Verhältnis von gedruckter Ausgabe und Darstellung im Internet sorgt bei unseren Lesern und Usern immer wieder für Diskussion.
Versteckte Preiserhöhungen: weniger Inhalt Ein Kommentar von Chefredakteur Gerhard Früholz
Versteckte Preiserhöhungen verärgen. Beinahe täglich schicken uns Leser ihre Beobachtungen. Außerdem: Neuigkeiten zur Sammelaktion Lebensversicherung. - Ein Intern von Chefredakteur Gerhard Früholz.
Computerthemen: zu viel, zu oft? Kommentar von Redakteur Gernot Schönfeldinger
Computertechnologie ist aus unserem Leben kaum wegzudenken. Das merken wir an vielen Anfragen, besonders an jenen der Leserinnen und Leser über 50. Über 54 Prozent unserer Abonnenten wünschen sich mehr dazu.
Krank durch Spielzeug? Fit durch U-Bahnfahren? Kommentar von Chefredakteur Gerhard Früholz
Üblicherweise liegt der Nutzen unserer Tests darin, Ihnen Kaufempfehlungen zu geben. Diesmal ist das ein wenig anders.
Unabhängiger Konsumentenschutz Kostet Geld, bringt Geld
Wir setzen uns für Geschädigte ein. Wir liefern Monat für Monat unverzerrte Information in unserem inseratenfreien Magazin. Wir schauen, dass Konsumenten nicht übers Ohr gehauen werden.
Franz Floss verabschiedet sich Unabhängigkeit des VKI erhalten
Unterstützen Sie die Arbeit des VKI, bittet der scheidende VKI-Geschäftsführer Franz Floss. Die Aufgaben des Konsumentenschutzes haben sich seit den Gründungszeiten stark gewandelt.
Kreditkarte, Aufsperrdienst, Sonnenschutzmittel Fallen vermeiden
Mit 76 keine Kreditkarte mehr: Der Bericht hat unsere Leser mehr als verärgert. Aufsperrdienste, die ohne Firmennamen und mit 0800er-Nummern agieren. - Ein Intern von Chefradakteur Gerhard Früholz.
Rückholaktion: Millionen Euro erkämpft Ihr Geld, unser Geld
Es geht ums Geld: Wir klagen Unternehmen, wir starten Aktionen - wenn wir erfolgreich sind, profitieren Sie davon. - Ein Kommentar von Franz Floss und Josef Kubitschek.
Daten sammeln: Versicherung, Autonotruf, Google Kommentar von Gerhard Früholz
Wir hinterlassen von früh bis spät Spuren im Netz und ermöglichen immer mehr Diensten persönliche Daten zu sammeln: Versicherungen, Autoherstellern, Google ... Bei uns lesen Sie, wie Sie Ihre Privatsphäre bewahren können.
Zahlscheingebühr: Klage und Sammelaktion Ein Kommentar von B. Matuschak
Jahrelang hatten Unternehmen gesetzwidrig Zahlscheingebühren verlangt. Wir haben geklagt und die Prozesse gewonnen. Verlangen Sie Ihr Geld zurück. - Ein Intern von KONSUMENT-Redakteur Bernhard Matuschak.
Handy & Fonds: Gebühren und Geschädigte Darf´s ein bisserl mehr sein?
Mobilfunkanbieter schrauben die Preise nach oben. Es gibt Hinweise, dass - Stichwort Hollandfonds - die Organisatoren Anleger mit Manipulationen geschädigt haben.
Zahlscheingebühr Wir holen Ihr Geld zurück
Für Erlagscheinzahlungen waren jahrelang etwa zwei bis fünf Euro zusätzlich zu zahlen. Der OGH hat entschieden: das ist unzulässig. Wir helfen Ihnen, Ihr Geld zurückzuholen.
Schinken, Zukunftsvorsorge, Fahrrad Ein Kommentar von G.Früholz
Schon wieder: Konsumenten wird Wasser zum Schinkenpreis verkauft! Treue Leserinnen und Leser werden sich vielleicht daran erinnern, dass wir diesen Schwindel bereits 2006 aufgedeckt hatten.
Hundespielzeug, Schiffsfonds, Energiekosten-Stop Ein Kommentar von Chefredakteur Gerhard Früholz
Vorsicht bei Hundespielzeug, kein Test-Produkt ist giftstofffrei. Nach AWD nun Schiffs- und Immobilienfonds. Und unsere Aktion Energiekosten-Stop zeigt Wirkung. - Ein "Intern" von Chefredakteur Gerhard Früholz.
Coffee to go, Schülerwettbewerb und ein wertvoller Tipp Ein Kommentar von Chefredakteur Gerhard Früholz
"Coffee to go" ist diesmal ein Thema für KONSUMENT. Wie schmeckt er und wie sieht es mit dem Koffeingehalt aus? Außerdem: die Preisträger unseres jüngsten Schülerwettbewerbs und ein KONSUMENT-Tipp, der bares Geld wert ist.
Forum "Schlechte Erfahrungen gemacht" Seismograph der Schmerzen - Kommentar von M. Tacha
Unser Forum "Schlechte Erfahrungen gemacht" ist jenes Forum, das am meisten genutzt wird - bei denen, die darin schreiben und bei jenen, die es lesen. Das Niveau ist hoch und viele Einträge wirken.
Konsumentenschutz für den österreichischen Markt Gefährliche Mogelpackung
Der Verein "Konsumenten-Schutz für den österreichischen Markt“ wirbt Interessenten und kassiert ordentlich ab. VKI-Geschäftsführer Franz Floss über eine Mogelpackung.
Aufwand an Konsumenten ausgelagert AUA, Kürbiskernöl, Trittbrettfahrer
Firmen sparen beim Service zu Lasten der Konsumenten. Reaktionen zum Test Kürbiskernöl und über unsere Konkurrenz. - Kommentar von Geschäftsführer Franz Floss.
Sparen mit KONSUMENT Kommentar von Chefredakteur Gerhard Früholz
Die meisten Haushalte werden in nächster Zeit noch genauer aufs Geld schauen müssen. Bei uns erfahren Sie, was günstig und von guter Qualität ist.
Handys: Ärgernis Feuchtigkeitsschaden Ein Kommentar von Redakteurin Veronika Kaiser
Immer wieder berichten uns KONSUMENT-Leser: Kaum bringen sie ihr defektes Handy zum Händler, ziehe sich der mit dem Argument "Feuchtigkeitsschaden" aus der Affäre.