Suchfilter
Suchergebnis
Datenmüll: Digitaler Frühjahrsputz Computer und Handy aufräumen
Einmal auf Xing angemeldet und nie mehr reingeschaut? Jede Menge alte Mails im Postfach und Apps auf dem Smartphone? Weg damit! Bringen Sie Ordnung ins digitale Chaos!
Mobiles Bezahlen: JÖ & Go Bluecode am Prüfstand
Jö wirbt mit einer Erweiterung um eine Zahlungsfunktion per Smartphone. Wir haben uns das angeschaut.
Frauen und Pension: Altersvorsorge Pensionslücke
Geringere Einkommen, kürzere Erwerbszeiten, lange Teilzeit-Arbeit, Kindererziehung: All das führt zu einem finanziellen Nachteil für Frauen im Alter.
Gesichtserkennung Ich kenne dich!
Während Echtzeit-Überwachung weltweit immer häufiger zum Einsatz kommt, wird über die rechtlichen Rahmenbedingungen oft erst nachgedacht.
Brexit: Was ändert sich, was nicht? Goodbye, Britain!
Der Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU betrifft auch Konsumentinnen und Konsumenten. Was ändert sich?
Geld für jeden Bürger: Bedingungsloses Grundeinkommen "Sprung ins kalte Wasser"
Interview mit Univ.Prof. Barbara Prainsack. Sie ist Verfechterin eines bedingungslosen Grundeinkommens (BGE).
Coronavirus: FAQ Was Sie wissen sollten
Welche aktuellen Entwicklungen gibt es? Was sind Ihre Rechte im Alltag und als Konsument? – Wir beantworten Ihre Fragen rund um die Coronakrise.
Kreditrückzahlung: früher als geplant Wann die Bank kassieren darf
Vorzeitig den Kredit zurückzahlen? Ja, das geht. Sie können dabei nicht nur Zinsen sparen, unter Umständen kommen Sie auch um eine Vorfälligkeitsentschädigung herum.
Witwen und Waisen absichern Hilfe für Hinterbliebene
Antwort auf die wichtigsten Fragen, die sich die engsten Familienangehörigen nach einem Todesfall stellen. Ein Überblick.
Geldgeschenke: Bares oder Sparbücher Starthilfe von Opa
Bares oder Sparbücher sind für die junge Generation willkommene Zuwendungen auf dem Weg zum Erwachsenwerden. Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Kunde König: VW-Skandal, Verpackungsmüll, Mogelpackung Köstliche Kostproben
Augenzwinkern, Humor, Ironie – eine Auswahl aus unserer früheren Rubrik zeigt: Manche Phänomene des Konsumenten-Alltags sind zeitlos.
Bargeld-Abschaffung: Wer profitiert? Ohne Moos nix los
Es gibt noch immer genügend Argumente, die für das gute alte Bargeld sprechen.
Skitouren-FAQ: Was ist erlaubt? Grauzone
Vieles ist erlaubt, manches verboten, und gar nicht so wenig ist unklar. Antworten auf Fragen, die sich vor allem jene stellen, die erstmals im Gelände unterwegs sind.
Landraub: österreichische Firmen Heimische Übeltäter
An der weltweiten Jagd nach Land ist auch Österreich beteiligt. Zahlreiche heimische Unternehmen sind in Landraub involviert, vor allem in Ost- und Südeuropa.
WhatsApp und Facebook Aufregung um neue Datenschutzrichtlinie
Aufregung herrscht in der Online-Welt, seit der zu Facebook gehörende Messenger WhatsApp eine Änderung seiner Nutzungsbedingungen und seiner Datenschutzrichtlinie angekündigt hat.
Pfandleihe: rasches Geld, hohe Kosten Nur als aller-, allerletzter Ausweg
Man kommt leicht an Bares. Aber die Gefahr, in die Schuldenfalle zu tappen, ist groß.
Richtig schenken: Geld, Grundstück, Unternehmen Klug entscheiden, schlau abwickeln
Sie möchten Kindern, Freunden, Organisationen etwas schenken? Da gilt es einiges zu beachten.
Konsumentenrecht: Millionen erkämpft Ihr Geld, Ihr Recht, unser Auftrag
Etwa 280 Prozesse hat unsere Rechtsabteilung 2020 geführt. Wir haben unfaire Praktiken abgestellt und Millionen erstritten.
Versicherungen: Risiko-Check In neuem Gewand
Wir haben unser Online-Tool überarbeitet. Finden Sie heraus, welche Absicherung für Ihre persönliche Situation relevant ist.
Corona und Recht: Aktuelle Fragen Was ist, wenn ...?
Eine Auswahl Ihrer aktuellen Fragen und unsere Antworten darauf.