Suchfilter
Suchergebnis
Laudamotion In Österreich klagbar
Eine Klausel in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Laudamotion GmbH sah vor, dass Rechtsstreitigkeiten gegen Laudamotion grundsätzlich vor irischen Gerichten auszutragen sind, sofern nicht Gesetzesbestimmungen dagegen sprechen.
Skigebiet-Schließungen wegen COVID-19 Was passiert mit gekauften Tickets?
Eigentlich müssten Konsumenten entschädigt werden. Manche Seilbahnbetreiber versuchen, das zu umgehen, wie ein Blick in die Geschäftsbedingungen zeigt.

Smartphone, Vertrag & Co. Verständliches Info-Blatt verpflichtend
Künftig müssen österreichische Telekom-Betreiber die Informationen zu Verträgen und Produkten verständlich und barrierefrei zusammenfassen.
Energie Graz und Solar Graz Geld zurück für Betroffene
Wir haben durchgesetzt, dass auch diese Stromanbieter ihre Kunden für rechtswidrige Preiserhöhungen entschädigen.
Energie Burgenland: Geld zurück Erfolg unserer VKI-Rechtsabteilung
Wir vom VKI haben durchgesetzt, dass nach der EVN nun auch die Energie Burgenland ihre rund 120.000 Kunden für die unzulässigen Preiserhöhungen entschädigt.
Apple: Verletzung der Informationspflicht Erfolgreiche VKI-Klage
Wir haben Apple geklagt, weil das Unternehmen Konsumenten nicht ausreichend über ihr Recht auf Gewährleistung informiert hat.
EU-weite Sammelklagen Meilenstein für Verbraucher
Dank einer neuen EU-Richtlinie können wir künftig mit europaweiten Sammelklagen Ihre Rechte besser gegenüber großen Unternehmen durchsetzen.
Jugendschutz: E-Zigaretten-Verkauf Schall und Rauch
Wie Alkohol und Tabakwaren dürfen auch E-Zigaretten nur an Personen über 18 verkauft werden. Unser Test wirft allerdings kein gutes Licht auf den Jugendschutz bei Vapo-Shops.
Viagogo: 42 Klauseln unzulässig Erfolgreiche VKI-Klage
Die Ticketplattform viagogo sorgt seit langem für zahlreiche Verbraucherbeschwerden. Wir klagten das Schweizer Unternehmen aufgrund mehrerer Klauseln in seinen AGB.
VW und TomTom: Navi spinnt Zwischen irgendwo und nirgends
Der VW ist neu, aber das Navi mit den TomTom-Karten funktioniert nicht. Eine Gesetzeslücke nervt.
Genossenschaft: Ausmalen trifft Vermieter Wegen Gesundheitsgefahr saniert
"In unserer Genossenschaftswohnung wurde die Elektroanlage wegen Gesundheitsgefahr saniert. Die Kosten dafür übernahm – wie vom Gesetz vorgesehen – die Hausverwaltung. Nun muss die Wohnung nach diesem Eingriff in die Bausubstanz wieder ausgemalt werden. Läuft das ebenfalls über die Hausverwaltung, oder müssen wir die Kosten selbst übernehmen?" - Leser fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Mag. Manuela Robinson.
Online-Banking George, Sparbücher und Sparbuchschließfächer 15 Klauseln in AGB der Erste Bank unzulässig
Gesetzwidrige Klauseln: Online-Banking „George“, Sparbücher und Sparbuchschließfächern. Das Handelsgericht Wien erklärte 15 von 18 Klauseln für unzulässig. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
Schadensfall-kündigung Darf der das?
Wenn nach einem Schadensfall der Versicherer kündigt, sollte man unbedingt fachlichen Rat einholen. Denn nicht jede Kündigung ist korrekt.
Advanzia Bank: 15 Klauseln unzulässig Unfaire Klauseln in den AGB
Übermäßiger Selbstbehalt bei missbräuchlicher Verwendung der Kreditkarte, fehlende Transparenz, Verstöße gegen die Datenschutzgrundverordnung. Wir klagten und bekamen in allen 15 Punkten Recht.
Freiluftkonzert und schlechtes Wetter? So bekommen Sie ihr Eintrittsgeld zurück
Bei Konzerten die ausschließlich als Open-Air-Veranstaltung geplant sind, erhalten Kartenbesitzer im Fall eines Gewitters den Eintrittspreis zurück. Veranstalter sehen aber Einschränkungen vor!
Einweg-Plastik: EU-Verbot Mehr Plastik als Fisch im Meer?
Die EU hat das Verbot etlicher Wegwerfprodukte aus Plastik endgültig verabschiedet.
Online-Händler: Müssen sie per Telefon erreichbar sein? EuGH-Urteil sagt „nein“
Nach EU-Recht müssen Online-Shops keine Telefonnummer angeben. Das entschied der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg.
Frankreich verbietet E171 Nanopartikel könnten Entzündungen fördern
In Frankreich dürfen Lebensmittel in Zukunft kein Titandioxid mehr enthalten. Vergangenes Jahr hatten französische Forscher in Tierversuchen beobachtet, dass diese Nanopartikel Entzündungen fördern können.
DSGVO: Bilanz nach einem Jahr Ein großer Schritt
Vor einem Jahr trat die EU-Datenschutz-Grundverordnung in Kraft. Sie brachte vor allem einen Bewusstseinswandel mit sich. Viele Fragen bleiben weiterhin offen.
Versicherungen: Tätigkeitsschaden Unentdeckte Missgeschicke
Im zweiten Teil unserer Serie zu Versicherungsbegriffen widmen wir uns einem Klassiker im Versicherungs-Chinesisch: dem Tätigkeitsschaden.