Suchfilter
Suchergebnis
Laudamotion In Österreich klagbar
Eine Klausel in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Laudamotion GmbH sah vor, dass Rechtsstreitigkeiten gegen Laudamotion grundsätzlich vor irischen Gerichten auszutragen sind, sofern nicht Gesetzesbestimmungen dagegen sprechen.
Nürnberger: Einigung über Lebensversicherung Geld zurück bei Rücktritt
Betroffene erhalten einen Teil ihrer Forderungen zurück.

Kredit: vorzeitige Rückzahlung Weniger Spesen
Sie möchten vorzeitig einen Kredit zurückzahlen? Dann müssen Sie nur jene Spesen zahlen, die für diesen kürzeren Zeitraum anfallen. Das ist neu.
Laudamotion: Klage in Österreich möglich Erfolg gegen kundenfeindliche Klauseln
Wo klagt man Laudamotion: in Irland oder bei uns?
Porsche Bank: Leasingbedingungen Viele nichtige Klauseln
KFZ-Leasing: Wir haben die Porsche Bank AG geklagt. Es ging um die vorzeitige Beendigung des Leasingvertrags, aber auch um die Frage, wann bei einer Bank-Zahlung "rechtzeitig" ist.
Ö-Ticket: Gebühren für Personalisierung unzulässig Namensänderung kostet 10€
Die von Ö-Ticket für die Änderung von Ticket-Personalisierungen verrechneten Gebühren sind unzulässig. Das entschied das Handelsgericht Wien.
52,5 Mio € zuviel für Strom und Gas 1,4 Mio Kunden betroffen
Wir haben für Strom- und Gaskunden viel Geld zurückgeholt.
TIWAG: Geld zurück Einigung bei Strompreiserhöhung
TIWAG-Kunden erhalten Geld zurück oder einen Gutschein. Bei durchschnittlichem Energieverbrauch sind das etwa 45 Euro.
kitzVenture GmbH: erfolgreiche Klage Unterlassungvergleich
Mundschutzmasken mit mangelhaften Beschreibungen und Desinfektionsmittel zu Wucher-Preisen bot kitzVenture an. Das Unternehmen verpflichtet sich nun zur umfassenden Unterlassung fragwürdiger Geschäftspraktiken.
FWU-Lebensversicherung: Kapitalverlust Prozess beginnt
Wir klagen für 464 Betroffene 1,7 Mio. Euro plus Zinsen ein.
VW-Skandal: "Arglist“ und "Gewinnstreben“ Gerichte müssen Schaden bestimmen
VW bestreitet weiter jedes Fehlverhalten und will betroffene Österreicher nicht entschädigen. Jetzt sind die österreichischen Gerichte am Zug.
Hartlauer: Kosten für Reparatur-Aufträge Gewährleistung einschränken ist unzulässig
Wir haben Hartlauer geklagt und nun auch in zweiter Instanz Recht bekommen.
Santander: gesetzwidrige Kredit-Werbung Gerichtsurteil nach VKI-Klage
Die Bank wirbt auf ihrer Webseite mit einem Kreditrechner, der zweifach gegen die gesetzlichen Vorgaben verstößt.
A1-Hotline: unzulässige Gebühr Erfolgreiche VKI-Klage
Ein Anruf bei der Service-Hotline darf für Kunden keine Zusatzkosten verursachen, entschied das Gericht.
Wucher bei "Erbensucher" Erbschaft mit Hindernissen
Wenn Erben unbekannt sind, werden auch private Unternehmer aktiv. Sie wollen für ihre Dienste von den Erben Geld - manchmal viel zu viel Geld.
Energie Graz und Solar Graz Geld zurück für Betroffene
Wir haben durchgesetzt, dass auch diese Stromanbieter ihre Kunden für rechtswidrige Preiserhöhungen entschädigen.
Österreichisches Münzkontor: Einigung Geld zurück für Betroffene
Jetzt werden alle Konsumenten entschädigt, die Münzen und Medaillen gekauft und dann bei uns Beschwerde eingereicht haben.
Energie Burgenland: Geld zurück Erfolg unserer VKI-Rechtsabteilung
Wir vom VKI haben durchgesetzt, dass nach der EVN nun auch die Energie Burgenland ihre rund 120.000 Kunden für die unzulässigen Preiserhöhungen entschädigt.
Apple: Verletzung der Informationspflicht Erfolgreiche VKI-Klage
Wir haben Apple geklagt, weil das Unternehmen Konsumenten nicht ausreichend über ihr Recht auf Gewährleistung informiert hat.
Wien Energie: Geld zurück Gratis-Energie-Tage oder Geld
Wien-Energie-Kunden können ihr Geld über uns zurückfordern. Es betrifft die Tarife "Optima Strom" und "Optima Gas".