Suchfilter
Suchergebnis
Airbnb: Steuer-Tipps Aktuelles Gerichtsurteil
Prüfen Sie Ihre Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung. Wir sagen Ihnen, worauf es ankommt.
Mietwohnung und Kaution Wertsicherung?
"Mieten sind ja sehr oft wertgesichert. Gibt es auch für die geleistete Kaution eine Wertsicherung?" - Leser fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Veronika Schmidt.
![]() Bücher Geld + Recht - 31.01.2019 Fair (ver)mietenVertragsabschluss, Kaution, Befristung, Mietende, Mietzins | ![]() |
Recht auf Wohnen: Obdachlosigkeit ist ein Systemfehler Interview
Die Kanadierin Leilani Farha ist seit 2014 UNO-Sonderberichterstatterin über das Recht auf Wohnen. Wir sprachen mit ihr über leistbaren Wohnraum, Obdachlosigkeit und darüber, was Städte lebenswert macht.
Mietzinsreduktion bei Baulärm Rechtliche Aspekte
Bei uns wird die Fassade erneuert und die Fenster werden versetzt. Kann ich eine Mietzinsreduktion wegen Baulärm verlangen?" - Leser fragen und unsere Experten antworten – hier Veronika Schmidt.
TIPP - Musterverträge: Mietwohnung, Eigentumswohnung, Haus So vermieten Sie richtig
Sie haben eine Wohnung oder ein Haus und wollen diese Immobilien vermieten? Hier finden Sie unsere Mustermietverträge zum Download.
Mietverträge Ein Fünftel liest sie nicht
18 Prozent der österreichischen Mieter lesen ihren Mietvertrag vor dem Unterzeichnen nicht.
Miete: Mitbewohner zahlt nicht mehr Haftungsfrage
"Ich habe mit einem Kollegen gemeinsam eine Wohnung gemietet. Wir stehen beide im Mietvertrag. Nun ist er unerwartet und überstürzt ausgezogen. Muss ich die Miete tatsächlich alleine berappen?" - In den "Tipps nonstop" stellen Leser Fragen und unsere Experten geben Antwort – hier Veronika Schmidt.
Bügelautomaten: Wasser Vom Luftentfeuchter?
"Kann man Wasser vom Luftentfeuchter für einen Bügelautomaten verwenden?" - In den "Tipps nonstop" stellen Leser Fragen und unsere Experten geben Antwort – hier Karin Baumgarten-Doblander.
Sozialbau AG: Brand im Stromkasten Reparaturkosten doch übernommen
Wenn es einen Brand im Elektrokasten gibt: Wer muss die Reparatur bezahlen - die Genossenschaft oder der Mieter?
Stiegenhausbeleuchtung Mietvertragliche Nebenpflicht
"Die Schalter für das Minutenlicht in unserem Stiegenhaus leuchten mittlerweile so schwach, dass sie im Dunkeln praktisch nicht zu finden sind, aber die Genossenschaft bleibt untätig. Gibt es eine zuständige Behörde bzw. darf ich deswegen den Mietzins reduzieren?" - In den "Tipps nonstop" stellen Leser Fragen und unsere Experten geben Antwort – hier Veronica Schmidt.
Mietrecht Sorgenfrei wohnen
Häufig gestellte Fragen betreffend Makler, verbotene Ablösen, Höhe von Mietzins und Betriebskosten, Ihre Rechte als Mieter, Wohngemeinschaften, Beendigung des Mietverhältnisses.
RealBüro Sabine Steinecker: Mietwohnung Rücktrittsrecht negiert
"Ein Fall für KONSUMENT": Über 900 Euro sollte eine Interessentin für die Vermittlung einer Mietwohnung bezahlen. Sie war aber von dem Mietangebot korrekt zurückgetreten. Wir konnten helfen.
TIPP - Mietvertrag kündigen Vorzeitige Kündigung, Zeitablauf, Rückgabe, Mietvertrag verlängern
Das KONSUMENT-Extra "Wohnrecht: Mietvertrag kündigen" informiert - u.a. - über Fristablauf, vorzeitiges Beenden des Mietvertrages, Miete nach Ablauf des Vertrages und über die Verlängerung von Mietverträgen.
Wohnungssuche mit Haustier Rechte des Vermieters
"Immer wieder stoße ich auf Wohnungsinserate, in denen Haustiere explizit abgelehnt werden. Welche Rechte hat der Vermieter diesbezüglich wirklich?". Leser fragen und unsere Experten antworten – hier Mag. Manuela Robinson.
Wirtschaftsbegriffe: Indexklausel Inflationsspirale
An den Verbraucherpreisindex gekoppelte Preiserhöhungen bei Mieten und Gebühren sorgen zwar für Transparenz, heizen aber ihrerseits die Inflation stetig an.
Genossenschaftswohnungen: Geld zurück ... vom Vermieter
Für bestimmte wesentliche Verbesserungen an der Wohnung, aus denen auch Ihr Nachmieter Nutzen zieht, haben Sie beim Auszug Anspruch auf angemessenen Kostenersatz.
TIPP - Wohnkosten Mietzahlungen, Betriebskosten, Investitionen
Das KONSUMENT-Extra "Wohnrecht: Wohnkosten" informiert über Mietzins (erhöhen, senken, überprüfen), Ablöse, Betriebskosten und über den Kauf einer Immobile.
TIPP - Verträge abschließen Mietverträge, Kaufverträge, Rücktritt nach Vertragsabschluss, Makler, Kaution
Das KONSUMENT-Extra "Wohnrecht: Verträge abschließen" informiert über Mietwohnungen, Makler, Treuhänder, Kaution, etc.
TIPP - Wohnrecht Mieten und vermieten, zahlen und einbehalten, Rechte und Pflichten
Sie fragen, wir antworten: Unser KONSUMENT-Extra "Wohnrecht" informiert Mieter, Vermieter und Wohnungseigentümer. Lesen Sie mehr ...
Genossenschaftsmieter: Kostenüberwälzung Erhöhung des Hauptmietzinses
"In unserem Wohnblock werden im Keller die Außenwände abgedichtet. Die Genossenschaft möchte einen Teil der Kosten auf die Mieter überwälzen. Ist das rechtlich gedeckt?"