Suchfilter
Suchergebnis
Richtig schenken: Geld, Grundstück, Unternehmen Klug entscheiden, schlau abwickeln
Sie möchten Kindern, Freunden, Organisationen etwas schenken? Da gilt es einiges zu beachten.
Letzter Wille Testament gut vorbereiten
Wer ein Testament verfassen möchte, sollte nicht nur die Gesetze kennen. Mindestens genauso wichtig ist, zu klären, was Sie und die künftigen Erben sich wünschen.
![]() | ![]() |
Erbrecht: Fragen aus der Praxis Heikle Themen
Aus dem Leben gegriffen: Antworten auf Fragen aus der Praxis. Noch mehr Informationen finden Sie in der 7., aktualisierten Auflage unseres Bestsellers „Erben ohne Streit“.
TIPP - Verträge abschließen Mietverträge, Kaufverträge, Rücktritt nach Vertragsabschluss, Makler, Kaution
Das KONSUMENT-Extra "Wohnrecht: Verträge abschließen" informiert über Mietwohnungen, Makler, Treuhänder, Kaution, etc.
TIPP - Wohnrecht Mieten und vermieten, zahlen und einbehalten, Rechte und Pflichten
Sie fragen, wir antworten: Unser KONSUMENT-Extra "Wohnrecht" informiert Mieter, Vermieter und Wohnungseigentümer. Lesen Sie mehr ...
Erbrecht: neue EU-Verordnung Letzter Aufenthalt zählt
Keine Spaltung des Nachlasses mehr: Durch die neue EU-Verordnung zum Erbrecht kann es zu einschneidenden Änderungen bei Erbschaften mit Auslandsbezug kommen.
Betrug mit Kaution Schmäh eines "Notars"
"Sie haben einen Hauptgewinn gemacht!" Ein angeblicher Notar versucht vermeintlichen Gewinnern am Telefon Geld für eine Kaution zu entlocken, die später refundiert würde. Der Gewinn-Schmäh ist alt, jetzt gibt es wieder Anrufe.
Hauskauf: Absicherung des Käufers Nur das Grundbuch zählt
Erst mit der Eintragung des Käufers ins Grundbuch geht eine Immobilie in dessen Eigentum über. Die zeitliche Verzögerung beim Erwerb erfordert eine besondere Absicherung des Käufers.
Treuhandschaften Sicher ist sicher
Eigentumswohnung oder Einfamilienhaus sind für die meisten Menschen die größte Anschaffung ihres Lebens. Umso wichtiger ist es daher, Risiken möglichst zu minimieren.
Erben Nicht nur der letzte Wille
Wer sich über seinen letzten Lebensabschnitt Gedanken macht, denkt meistens zuerst daran, ein Testament zu verfassen. Doch man sollte auch für die Zeit vor dem Ableben gewisse Regelungen treffen.
Anwälte und Notare: Erstberatung im Test Guter Rat ist nicht umsonst
Wie viele Informationen bekommt man beim Notar oder Anwalt bei einer ersten Auskunft? Wir haben zwölf Wiener Kanzleien unter die Lupe genommen.
TIPP - Notare: Keine Scheu vor dem Notar Erbschaft, Schenkung, Verlassenschaft, Testament
In Österreich ist die Abhandlung eines Verlassenschaftsverfahrens gesetzlich genau geregelt. Für die Durchführung sind die Notare zuständig - eine "Konsument"-Sonderbeilage.
Patientenverfügung Selbstbestimmt bis zum Schluss
Ein Körper, der nur noch von Maschinen am Leben erhalten wird, steht für viele im Widerspruch zu einem Sterben in Würde. Unser Medizinredakteur berichtet über seine Erfahrungen beim Abschluss einer verbindlichen Patientenverfügung.
Erben: Sparbuch hilft sparen Streit vermeiden
Leserbrief zu Konsument 8/2006.