Suchfilter
Suchergebnis
Airbnb: Steuer-Tipps Aktuelles Gerichtsurteil
Prüfen Sie Ihre Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung. Wir sagen Ihnen, worauf es ankommt.
Steuerreform 2020: Was ist neu? Kinderbonus und Versicherungssteuer
Kleine Einkommen werden entlastet; Autos mit geringem Schadstoffausstoß bei der Versicherungssteuer auch.
![]() | ![]() Bücher Geld + Recht - 25.10.2018 100 Steuer-TippsWie Angestellte und Pensionisten Steuer sparen können |
Corona: Homeoffice von der Steuer absetzen? Arbeitszimmer, Handy, Computer
Viele Mitarbeiter arbeiten derzeit im Homeoffice. Was bedeutet das aus steuerlicher Sicht?
Schwarzarbeit: "Pfusch erhöht unseren Wohlstand" Interview mit Prof. Schneider
Professor Friedrich Schneider forscht seit vier Jahrzehnten zum Pfusch.
Corona: Steuer und Sozialversicherung Mehr Zeit, weniger Beiträge
Sie verdienen wegen Corona kaum Geld? Sie können Erleichterungen in Anspruch nehmen.
Nebenbei selbstständig Starthilfe für Unternehmer
In unserem neuen Buch "Nebenbei selbstständig" begleiten wir "Unternehmungslustige" Schritt für Schritt.
Steuer-Tipps Neue Urteile zu Steuerfragen
Steuerrecht. Für unser Buch „100 Steuer-Tipps“ verwerteten die Autoren 2.500 Urteile des Bundesfinanzgerichts zu praktischen Tipps. Hier einige aktuelle Entscheidungen von allgemeinem Interesse.
Öko-Steuer auf Flugtickets Einführung in Frankreich
Frankreich will ab 2020 eine Steuer auf Flugtickets einführen. Air France übt Kritik.
Zinserträge selbst versteuern Steuerliche Aspekte?
"Ich habe ein Sparkonto bei einer Direktbank, die ihren Sitz nicht in Österreich hat. Was muss ich steuerlich beachten?" - In den "Tipps nonstop" stellen Leser Fragen und unsere Experten geben Antwort.
Steuerrecht: 100 Steuer-Tipps Das Gericht hat entschieden
Für unser Buch „100 Steuer-Tipps“ verwerteten die Autoren 2.500 Urteile des Bundes- finanzgerichts zu praktischen Tipps. Hier einige aktuelle Entscheidungen von allgemeinem Interesse.
Kalte Progression Eisiger Verlust
Bei den jährlichen Kollektivvertragserhöhungen langt auch der Finanzminister kräftig zu – ganz automatisch. Genannt wird das kalte Progression. Sie frisst einen Teil der Lohnerhöhungen wieder auf.
Steuern sparen So geht's
100 Tipps enthält unser neues Buch. Es gibt Ihnen Anregungen und detaillierte Erläuterungen, an welche Dinge zu denken ist und wie Sie dieses Wissen zu Geld machen – u.a. zu diesen Themen.
Arbeitszimmer als Werbungskosten Steuerliche Absetzbarkeit
"Ich bin Lehrer und habe mir zu Hause ein eigenes Zimmer eingerichtet, um dort ungestört Schularbeiten zu korrigieren und den Unterricht vorzubereiten. Kann ich die Aufwendungen dafür steuerlich absetzen?" - In den "Tipps nonstop" stellen Leser Fragen und unsere Experten geben Antwort – hier Dkfm. Manfred Lappe.
Möbelhaus Rudolf Leiner Falsch beraten
Die Auftragserledigung durch die Firma Leiner dauerte zu lang; deswegen erhielt Frau Pinter keinen Handwerkerbonus mehr. Wir konnten helfen.
Versicherungen: Unterjährigkeitszuschlag Kein Geld verschenken
Durch die Umstellung auf jährliche Prämienzahlung lässt sich auf längere Sicht viel Geld sparen. Der VKI-Unterjährigkeitszuschlags-Rechner zeigt auf, wie viel genau.
Pflegekosten: außergewöhnliche Belastungen Steuerliche Aspekte
"Meine Mutter hat mir Eigentum übertragen. Im Gegenzug zahle ich einen Zuschuss zu den Pflegekosten. Kann ich diesen steuerlich als außergewöhnliche Belastung geltend machen?" - In den "Tipps nonstop" stellen Leser Fragen und unsere Experten antworten.
Steuervermeidung Die Tricks der Multis
Wegen Schlupflöchern im internationalen Steuersystem entgehen den EU-Staaten Milliarden an Steuereinnahmen. Die Lösung kann nur global erfolgen.
Sonderklasse: steuerliche Absetzbarkeit Außergewöhnliche Belastung?
"Ich muss mich operieren lassen. Kann ich die von mir zu tragenden Kosten einer Sonderklasse-Behandlung als außergewöhnliche Belastung steuerlich nutzen?" - In den "Tipps nonstop" stellen Leser Fragen und unsere Experten geben Antwort – hier Dkfm. Manfred Lappe.
Steuertipps für kleine Steuerzahler Steuererklärung leichter gemacht
Steuern sparen kann man auch auf ganz legale Weise. Das neue KONSUMENT-Buch "Steuern sparen 2017/18" behandelt Probleme und Fragen der sogenannten "kleinen Steuerzahler". Außerdem: Unsere Autoren beantworten Leserfragen.
Steuertipps So reduzieren Sie Ihre Steuerlast
Das aktualisierte KONSUMENT-Buch „Steuern sparen 2017/18“ hilft Ihnen, Ihre Steuerlast zu reduzieren. Sie finden darin auch Antwort auf Fragen aus der Praxis.