Suchfilter
Suchergebnis
Eigentumswohnung: Jahresabrechnung Rechte und Pflichten
Die meisten Wohnungseigentümer und Wohnungseigentümerinnen erhalten demnächst ihre Jahresabrechung. Wir sagen Ihnen, worauf es dabei grundsätzlich ankommt.
Nachbarschaftsärger Hilfe, es stinkt!
Üble Gerüche sind nach Lärmbelästigung der häufigste Grund für Konflikte. Im konkreten Fall kommt es immer auf die näheren Umstände an.
![]() Bücher Geld + Recht - 31.01.2019 Fair (ver)mietenVertragsabschluss, Kaution, Befristung, Mietende, Mietzins | ![]() |
Nachbarschaftsrecht Bitte nicht stören!
Konflikte in der Nachbarschaft können in jeder Hinsicht zur großen Belastung werden. Nicht selten landen solche Fälle vor Gericht.
Recht auf Wohnen: Obdachlosigkeit ist ein Systemfehler Interview
Die Kanadierin Leilani Farha ist seit 2014 UNO-Sonderberichterstatterin über das Recht auf Wohnen. Wir sprachen mit ihr über leistbaren Wohnraum, Obdachlosigkeit und darüber, was Städte lebenswert macht.
Mietverträge: Ihre Checkliste Fair vermieten
Im Normalfall benötigen Sie für die Errichtung eines einfachen Mietvertrags weder Anwalt noch Notar. Wir stellen auch Musterverträge zur Verfügung, das sind die wichtigsten Punkte.
TIPP - Musterverträge: Mietwohnung, Eigentumswohnung, Haus So vermieten Sie richtig
Sie haben eine Wohnung oder ein Haus und wollen diese Immobilien vermieten? Hier finden Sie unsere Mustermietverträge zum Download.
Türschlossreparatur: Kostenübernahme Mieter oder Vermieter?
"Ein Flügel meiner Wohnungstür hat sich gesenkt, das Schloss sperrt nicht mehr. Wer hat diese Reparatur zu zahlen?" - In den "Tipps nonstop" stellen Leser Fragen und unsere Experten geben Antwort – hier Veronika Schmidt.
Sozialbau AG: Brand im Stromkasten Reparaturkosten doch übernommen
Wenn es einen Brand im Elektrokasten gibt: Wer muss die Reparatur bezahlen - die Genossenschaft oder der Mieter?
Mietrecht Sorgenfrei wohnen
Häufig gestellte Fragen betreffend Makler, verbotene Ablösen, Höhe von Mietzins und Betriebskosten, Ihre Rechte als Mieter, Wohngemeinschaften, Beendigung des Mietverhältnisses.
TIPP - Mitbestimmung und Nachbarn Lärm, Hausversammlungen, Beschwerden, Hausverwalter
Das KONSUMENT-Extra "Wohnrecht: Mitbestimmung und Nachbarn" informiert über Hausversammlungen, Hausvertrauensleute, Lärm, Gartennutzung, Haustiere, etc.
TIPP - Mietvertrag kündigen Vorzeitige Kündigung, Zeitablauf, Rückgabe, Mietvertrag verlängern
Das KONSUMENT-Extra "Wohnrecht: Mietvertrag kündigen" informiert - u.a. - über Fristablauf, vorzeitiges Beenden des Mietvertrages, Miete nach Ablauf des Vertrages und über die Verlängerung von Mietverträgen.
Wohnungseigentum: Kostenaufteilung Wer zahlt - Mieter oder Eigentümer?
Unsere Hausverwaltung teilt Kosten von Umbauten meist auf die Allgemeinheit auf, ohne zu prüfen, ob sie den Wohnungseigentümer betreffen, der die Arbeiten in Auftrag gegeben hat. Welche Regelungen gibt es dazu?
Balkon: Neubau Zustimmung einholen
„Ich möchte bei meiner Eigentumswohnung einen Balkon anbauen. Bautechnisch ist das möglich. Muss nur die Hausverwaltung zustimmen oder muss ich alle Eigentümer fragen?“
Mietzinsminderung: nicht immer möglich Küche eine Woche unbenutzbar
"Durch einen Wasserschaden an meinem Geschirrspüler wurde die Küche für eine Woche unbenützbar. Ich möchte für diesen Zeitraum eine verminderte Miete zahlen. Steht mir das zu?“
Genossenschaftswohnungen Mehr Pflichten für Vermieter
Eine Gesetzesnovelle hat bedeutende Änderungen für Genossenschaftswohnungen gebracht.
TIPP - Erhaltungspflichten Sanierung der Wohnung, Wohnungsausstattung, Schimmel
Das KONSUMENT-Extra "Wohnrecht: Erhaltungspflichten" informiert über Sanierung, Erneuerung, Ersatz von Gegenständen der Wohnungsausstattung, Schimmelbefall, etc..
TIPP - Wohnkosten Mietzahlungen, Betriebskosten, Investitionen
Das KONSUMENT-Extra "Wohnrecht: Wohnkosten" informiert über Mietzins (erhöhen, senken, überprüfen), Ablöse, Betriebskosten und über den Kauf einer Immobile.
TIPP - Verträge abschließen Mietverträge, Kaufverträge, Rücktritt nach Vertragsabschluss, Makler, Kaution
Das KONSUMENT-Extra "Wohnrecht: Verträge abschließen" informiert über Mietwohnungen, Makler, Treuhänder, Kaution, etc.
TIPP - Wohnrecht Mieten und vermieten, zahlen und einbehalten, Rechte und Pflichten
Sie fragen, wir antworten: Unser KONSUMENT-Extra "Wohnrecht" informiert Mieter, Vermieter und Wohnungseigentümer. Lesen Sie mehr ...
Hausverwaltung wechseln Jetzt reicht´s!
Wenn Wohnungseigentümer Ärger mit der Hausverwaltung haben, liegt der Wunsch nach einem Wechsel nahe. Wir sagen Ihnen, wie es geht.