Suchfilter
Suchergebnis
TIPP - Sparzinsen Geld und Finanzen Extra
Wollen Sie für eine spätere Anschaffung monatlich sparen? Die lukrativsten Sparzinsen: Hier finden Sie die aktuellen Zinsen von täglich fälligen Sparguthaben, Sparcards, Kapitalsparbüchern und Sondersparformen.
Santander Bank: gesetzwidrige Kreditwerbung VKI-Klage erfolgreich
Die Santander Consumer Bank GmbH bewarb auf ihrer Website Kredite. Die Werbung erfüllte jedoch wichtige gesetzliche Kriterien nicht. Der VKI klagte und bekam Recht.

Porsche Bank: Leasingbedingungen Viele nichtige Klauseln
KFZ-Leasing: Wir haben die Porsche Bank AG geklagt. Es ging um die vorzeitige Beendigung des Leasingvertrags, aber auch um die Frage, wann bei einer Bank-Zahlung "rechtzeitig" ist.
Direktbank N26 Negativzinsen beim Girokonto
Wer bei N26 mehr als 50.000 Euro am Girokonto hat, muss 0,5 Prozent Zinsen zahlen. Dies betrifft vorerst nur Neukunden.
Santander: gesetzwidrige Kredit-Werbung Gerichtsurteil nach VKI-Klage
Die Bank wirbt auf ihrer Webseite mit einem Kreditrechner, der zweifach gegen die gesetzlichen Vorgaben verstößt.
Hyundai: Irreführende Werbung Erfolgreiche VKI-Klage
In einer Werbekampagne versprach Hyundai einen zinsenfreien Autokauf – ohne ausreichend über die wahren Kosten aufzuklären. Dieses Vorgehen ist rechtswidrig, so das Gerichtsurteil.
Süd-West-Kreditbank: Mogelwerbung Urteil fordert korrekte Information
Auch deutsche Banken müssen sich an österreichische Gesetze halten. Die SWK-Bank darf die echten Kreditkosten nicht verstecken.
sBausparkasse: „Jubiläumszinsen“ bei der Erste Kaufkrafterhalt nicht gegeben
Die sBausparkasse geht derzeit auf Kundenfang. Jeder sollte einen Bausparvertrag haben, denn es warten „Jubiläumszinsen“. Wir haben uns das genauer angeschaut.
PayPal und Diners Club Ungünstige Kombination
Immer wieder kommt es zu unerfreulichen Überraschungen, wenn Konsumentinnen und Konsumenten via PayPal mit ihrer Diners-Club-Kreditkarte zahlen.
Zinserträge selbst versteuern Steuerliche Aspekte?
"Ich habe ein Sparkonto bei einer Direktbank, die ihren Sitz nicht in Österreich hat. Was muss ich steuerlich beachten?" - In den "Tipps nonstop" stellen Leser Fragen und unsere Experten geben Antwort.
Banca Sistema: höhere Zinsen Lohnt der Zinsvorteil?
Ein Leser fand auf dem Online-Zinsportal www.weltsparen.at ein Festgeld-Angebot der italienischen Banca Sistema, die bei einem Anlagebetrag von 10.000 Euro 1,25 Prozent Zinsen auf ein Jahr bietet. Er fragt uns: "Ist das seriös?"
Direktbank N26 Kein Girokontoersatz
Die Direktbank N26 wirbt gerade recht aggressiv. Wir sehen die mobile Bank nur als Ergänzung zum existierenden Hauptkonto.
Card Complete: OGH-Entscheidung Gesetzeswidrige Kreditkarten-AGB
Im Auftrag des Sozialministeriums führten wir ein Verbandsverfahren gegen die Card Complete Service Bank AG. Grund waren unzulässige Klauseln zur Meldeverpflichtung bei Verlust und Diebstahl und zu Zinsenregelungen.
Amazon: Klage erfolgreich VKI gegen Goliath
Wir vom VKI gehen gegen Unternehmen vor, die sich nicht an das Gesetz halten. Dabei machen wir selbst vor Weltkonzernen nicht Halt, wie jetzt auch der Versandriese Amazon erfahren musste.
Kreditzinsen: 360 Mio. Euro Rückzahlung Nach Klage bekommen Kunden Geld zurück
Wir haben mehrere österreichische Banken geklagt, dass diese bei Krediten nicht einseitig eine Zinsuntergrenze festlegen dürfen. Der Oberste Gerichtshof (OGH) hat uns in allen Fällen recht gegeben.
Negativzinsen bei Krediten Geld zurück!
Die Zinsen liegen im Minus, dennoch kassierten Banken von ihren Kreditnehmern den vollen Aufschlag. Wir klagten und bekamen vor dem Obersten Gerichtshof recht. Nun heißt es für die Banken: zahlen!
Negativzinsen: OGH-Urteil gegen eine Raiffeisenbank Raiffeisenbanken müssen Zinsen zurückzahlen
Banken dürfen bei Krediten keine einseitige Zinsuntergrenze festlegen. Nun gibt es in dieser Sache ein neues Urteil des Obersten Gerichtshof gegen die Raiffeisenbank Bodensee.
BAWAG: Verzugszinsen und Mahnkosten VKI-Sammelaktion
Hohe Mahnkosten und Verzugszinsen auch dann, wenn den Kunden gar kein Verschulden am Verzug trifft: Die BAWAG P.S.K. kassierte in der Vergangenheit ab; etwa, wenn Kunden mit Konsumentenkreditverträgen (z.B. SuperschnellKredit) in Verzug gerieten.
BAWAG PSK: Einigung zu Zahlungsverzug Kreditnehmer und Girokontoinhaber erhalten Geld zurück
Wer mit seinen Kreditraten in Verzug geriet, für den wurde es teuer. Die BAWAG PSK hatte säumigen Kreditnehmern unzulässige Verzugszinsen und Mahnspesen verrechnet. Jetzt gibt es Geld zurück.
Kreditzinsen: Aufschlag gesetzwidrig OGH fällt wichtiges Urteil
Trotz Minuszinsen haben Banken von vielen Kreditnehmern jahrelang zu Unrecht den vollen Aufschlag kassiert. Der VKI klagte im Auftrag der AK Tirol und bekam vor dem Obersten Gerichtshof (OGH) Recht.