Suchfilter
Suchergebnis
Knochenbrüche: Materialversagen Nicht immer Produktversagen
Knochenbrüche müssen in manchen Fällen mit Platten oder Schrauben stabilisiert werden. Bricht das Material, muss es sich nicht immer um ein Produktversagen handeln.
Gesichtserkennung Ich kenne dich!
Während Echtzeit-Überwachung weltweit immer häufiger zum Einsatz kommt, wird über die rechtlichen Rahmenbedingungen oft erst nachgedacht.
Brexit: Was ändert sich, was nicht? Goodbye, Britain!
Der Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU betrifft auch Konsumentinnen und Konsumenten. Was ändert sich?
Geld für jeden Bürger: Bedingungsloses Grundeinkommen "Sprung ins kalte Wasser"
Interview mit Univ.Prof. Barbara Prainsack. Sie ist Verfechterin eines bedingungslosen Grundeinkommens (BGE).
DEGIRO: Preisanpassung "von Zeit zu Zeit" 48 Klauseln des Online-Brokers unzulässig
Der VKI klagte den international tätigen Web-Trader "degiro.at" und bekam Recht. Die Entscheidung des Obersten Gerichtshofs dazu: 48 Klauseln sind gesetzwidrig.
Energiekosten-Stop: 10. Aktion beginnt Miteinander einkaufen, individuell sparen
Anmeldung für den Gemeinschaftseinkauf von Strom und Gas ab sofort möglich.
Coronavirus: FAQ Was Sie wissen sollten
Welche aktuellen Entwicklungen gibt es? Was sind Ihre Rechte im Alltag und als Konsument? – Wir beantworten Ihre Fragen rund um die Coronakrise.
Öffentlichkeit für Konsumententhemen 102 Presseaussendungen
Um die Öffentlichkeit über unsere Arbeit zu informieren, verfassen wir zu vielen Themen Pressetexte. Das hilft uns, Aufmerksamkeit für wichtige Konsumententhemen zu schaffen!
Kreditrückzahlung: früher als geplant Wann die Bank kassieren darf
Vorzeitig den Kredit zurückzahlen? Ja, das geht. Sie können dabei nicht nur Zinsen sparen, unter Umständen kommen Sie auch um eine Vorfälligkeitsentschädigung herum.
VKI-Aktion: Vorzeitige Kreditrückzahlung Wir prüfen Ihren Kreditvertrag
Wenn Bankkunden ihren Kredit vorzeitig tilgen möchten, stellen die Kreditinstitute häufig eine sogenannten Vorfälligkeitsentschädigung in Rechnung.
Witwen und Waisen absichern Hilfe für Hinterbliebene
Antwort auf die wichtigsten Fragen, die sich die engsten Familienangehörigen nach einem Todesfall stellen. Ein Überblick.
Geldgeschenke: Bares oder Sparbücher Starthilfe von Opa
Bares oder Sparbücher sind für die junge Generation willkommene Zuwendungen auf dem Weg zum Erwachsenwerden. Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Verhütungsspiralen fehlerhaft Produkthaftungs- und Gewährleistungsansprüche
Verhütungsspiralen sind Medizinprodukte. Bei fehlerhaften Produkten sind Produkthaftungs- und Gewährleistungsansprüche zu prüfen.
Kunde König: VW-Skandal, Verpackungsmüll, Mogelpackung Köstliche Kostproben
Augenzwinkern, Humor, Ironie – eine Auswahl aus unserer früheren Rubrik zeigt: Manche Phänomene des Konsumenten-Alltags sind zeitlos.
Culturall HandelsgmbH: Oper abgesagt Rückerstattung des Ticketpreises
Anriss
Royal Prestige: Originalverpackte Kosmetik Recht auf Vertragsrücktritt
Wann kann ich vom Kosmetik-Kauf zurücktreten?
60 Jahre VKI: Rückblick, Ausblick, neue Herausforderungen Kommentar von Gernot Schönfeldinger, Stv. Chefredakteur
In diesem Jahr im September jährt sich zum sechzigsten Mal die Gründung des VKI und das Erscheinen unserer ersten KONSUMENT-Ausgabe. Wir haben viel Positives erreicht und widmen uns auch in Zukunft dem Konsumentenschutz und seinen aktuellen Herausforderungen.
EDreams/Vacaciones: Flüge rückerstattet Ansprüche schwer durchzusetzen
Flüge um fast 3.000 € bei Austrian Airlines gebucht, dann abgesagt. - Hier berichten wir über Fälle aus unserer Beratung. Betreut hat den Fall Dr. Manfred Aumann (Bild unten).
Bargeld-Abschaffung: Wer profitiert? Ohne Moos nix los
Es gibt noch immer genügend Argumente, die für das gute alte Bargeld sprechen.
UNIQA: enorme Spesen Geld zurück bei Lebensversicherung
Knapp 28.000 Euro Spesen konnten wir vor Gericht für einen Uniqa-Kunden zurückholen.