Suchfilter
Suchergebnis
Betrugsplattformen im Internet Dubiose "Geldanlage"-Portale
Sie wirken seriös, sind aber höchst dubios: "Geldanlage"-Portale im Internet ziehen den Leuten das Geld aus der Tasche. Im schlimmsten Fall droht der finanzielle Ruin.
Österreichisches Umweltzeichen: erster Green Bond Nachhaltige Anleihen
Der erste Green Bond wurde mit dem Österreichischen Umweltzeichen prämiert. Lizenznehmerist die Hypo NOE.
Robert Bosch/BSH Hausgeräte: Stabmixer Austauschen, wegwerfen
Der Bosch-Multifunktionsstabmixer funktionierte nicht mehr. Bosch ersetzte zwar das ganze Set. Das alte Gerät landete aber nach weniger als zwei Jahren im Müll.
Gutscheine bei Insolvenz Nicht mehr einlösbar?
"Ich hatte einen Gutschein in Höhe von 500 Euro für ein Modehaus geschenkt bekommen. Dann kam Corona – und das Unternehmen schlitterte in die Insolvenz. Mein Gutschein wurde nicht mehr angenommen, weil ich angeblich Gläubiger bin! Kann das sein?"
Wiener Städtische Versicherung Unzulässige Prämienerhöhung
Frau B. zahlt seit Vertagsbeginn überhöhte Prämienzahlungen. Die Wiener Städtische hat schnell eine Erklärung parat, diese ist allerdings nicht Teil des ursprünglichen Vertrags. Wir konnten helfen.
Windows 10: Neuer Edge-Browser Datenschutzeinstellungen
Wir zeigen, wie Sie Umwege vermeiden, Probleme lösen und informieren über nützliche Alternativen. – Diesmal: Konfigurieren Sie die Datenschutzeinstellungen des Edge-Browsers Ihren Bedürfnissen entsprechend.
Energie Burgenland: Geld zurück Erfolg unserer VKI-Rechtsabteilung
Wir vom VKI haben durchgesetzt, dass nach der EVN nun auch die Energie Burgenland ihre rund 120.000 Kunden für die unzulässigen Preiserhöhungen entschädigt.
Commerzialbank: Einlagensicherung Albtraum jedes Kunden
Bank zu, Konto tot. Kunden müssen bei einer anderen Bank ein Konto eröffnen, um an Geld zu kommen.
Todesfall Hilfe für Hinterbliebene
Absicherung von Witwen und Waisen. Antwort auf die wichtigsten Fragen, die sich die engsten Familienangehörigen nach einem Todesfall stellen.
Geldanlage: Rendite trotz Krise? Corona und Finanzen
Sollte man die aktuelle Krise als Anlass nehmen, seine Anlagestrategie zu überdenken? Mehr denn je braucht es Fingerspitzengefühl, einen langfristigen Plan und starke Nerven.
VKI: im Spitzenfeld Rang 3 bei Vertrauenswürdigkeit
Marktforschung zeigt: Menschen haben viel Vertrauen zu uns.
Objektive Berichterstattung aus Überzeugung Ein Kommentar von Stv. Chefredakteur Gernot Schönfeldinger
Die Erfahrung sagt: Man kann es nicht allen recht machen - privat wie beruflich. Das gilt umso mehr, wenn man als Institution bzw. Medium in der Öffentlichkeit steht und sich an Zigtausende Leserinnen und Leser wendet.
Hochzeit: Wir heiraten Was sind eheliche Pflichten?
Welchen Namen kann man annehmen? Wie ist das mit der Mitgift?
Standort-Überwachung Rechtlich einwandfrei?
"Ist es rechtlich einwandfrei, Privatpersonen – auch Kinder – zum Zwecke der Kontrolle mittels mobilem "Standort" zu überwachen?"
Mediashop GmbH Versandkosten bei Gewährleistung
Mängel, an denen der Konsument keine Schuld trägt, muss der Händler kostenlos beheben. Bei Artikeln, die im Fernabsatz bestellt und zugestellt werden, darf das Unternehmen keine Versandkosten verrechnen.
Apple: Verletzung der Informationspflicht Erfolgreiche VKI-Klage
Wir haben Apple geklagt, weil das Unternehmen Konsumenten nicht ausreichend über ihr Recht auf Gewährleistung informiert hat.
Prämienbegünstigte Zukunftsvorsorge PZV-Verträge: Wir helfen!
Die Analyse von über 700 Polizzen hat unsere Befürchtungen bestätigt: Die PZV ist und bleibt ein Rohrkrepierer. Aber keine Panik, wir helfen Ihnen!
Wien Energie: Geld zurück Gratis-Energie-Tage oder Geld
Wien-Energie-Kunden können ihr Geld über uns zurückfordern. Es betrifft die Tarife "Optima Strom" und "Optima Gas".
Insolvenz bei Unternehmen Was soll ich tun?
Bestellt, unterzeichnet, angezahlt und jetzt droht Konkurs? Wegen der Coronavirus-Krise befürchten Experten eine Insolvenzwelle ab Herbst. Wir zeigen, was Ihnen als Konsument zusteht.
EU-weite Sammelklagen Meilenstein für Verbraucher
Dank einer neuen EU-Richtlinie können wir künftig mit europaweiten Sammelklagen Ihre Rechte besser gegenüber großen Unternehmen durchsetzen.