Suchfilter
Suchergebnis
Verhütungsmittel übriggeblieben Pflaster in die Apotheke bringen?
Editorial: Investmentfonds und Rauchen Einsteigen, aussteigen, aufhören
Wir sind unseren eigenen Empfehlungen nicht gefolgt und haben unsere Investmentfonds vor der Zeit verkauft. Der Erlös war daher mager. - Dafür bieten wir einen Test der besonderen Art an: 2000 Fonds im Dauertest. Ein Kommentar von "Konsument"-Chefredakteur Gerhard Früholz
Elektrische Zahnseide: Oral-B Kolibri Vibration im Zahnzwischenraum
Batterie-Gerät mit Einweg-Aufsatz.
Lippenbeschwerden Lippen sind sehr empfindlich
Lippen verraten es, wenn sie gestresst sind: Ihnen setzt trockene und kalte Winterluft zu und sie zeigen manche Krankheiten an.
Diabetes in der Schwangerschaft Risiko fürs Baby
Studienergebnisse Vorsicht vor Gesundheits-News
Rauchen: medikamentöse Nikotinentwöhnung Nicorette, Nicotinell & Zyban - so schaffen sie es
- Nikotinpflaster und -kaugummis fördern Abstinenz
- Positiver Effekt durch Hausarztberatung und Gruppentherapie
- Sport und ausgewogene Ernährung ratsam
Verhütung First Love, Sex und so
Was Jugendliche über Sex und Verhütung wissen wollen und wo sie sich informieren können.
Kunde König: Raucher Vom Aussterben bedroht
Ein satirischer Kommentar von Alois Grasböck.
Vier Pfoten "Kosmethik"-Liste
Positivliste von Kosmetikfirmen.
Cholesterin: FAQ Helfende Haferkleie
Krebsfrüherkennung: Prostata Heilung durch Operation
Krebsfrüherkennung: Prostata Neue Methode gegen Inkontinenz
Wimperntusche Für strahlende Augen-Blicke
- Beliebteste Kosmetik für die Augen
- Aussehen meist nicht optimal
- Schadstoffe kein Thema mehr
Haarfarben Nicht von Dauer
- Selbst färben ist beliebt, aber mühsam
- Selten wird der gewünschte Farbton getroffen
- Die Farbe hält nur kurze Zeit, vor allem bei grauem Haar
Warenkunde Senf Süß oder scharf
Senf ist mehr als nur eine pikante Beilage zu Würsteln. Er schmeckt auch als Gemüse und gibt eingelegten Gurken erst ihre unverwechselbare Note.
Schweiz: Diät-Wundermittel Déjà-vu
Belgien: Deodorants Teure Aktion
Gesund leben: Gesichtslähmung Nervus facialis
Beim morgendlichen Blick in den Spiegel stellt man mit Erschrecken fest, dass ein Mundwinkel herabgezogen ist und das Augenlid nicht schließt. Was ist da passiert?