Suchfilter
Suchergebnis
Hypnose Loslassen
Hypnose ist als Diagnose- und Therapieverfahren zunehmend anerkannt.
Nagelstudios Hygienemängel
Die Rubrik "Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Australien. Hygiene ist ein wichtiger Aspekt.
Fa. Szot Haushaltsgeräte-Service: Rasierer Nicht auffindbar
Alzheimer-Ratgeber Kostenlos
Muskelaufbaupräparate Undeklarierte Anabolika
Präparate nur aus sicheren Quellen beziehen!
Wirkungsweise von Medikamenten Nebenwirkung Verkehrsunfall
Beeinflussung des Fahrverhaltens durch Medikamente.
Aromatherapie Gefährliche Düfte
Murmeltiersalbe Massieren hilft
Angststörung, Panikattacken Interview
Gespräch mit OA Dr. Peter Berger, der die seit 1992 bestehende Panikattackenambulanz an der Universitätsklinik für Psychiatrie im Wiener AKH leitet.
Ärzte-Test: Diabetesberatung Stellungnahme
Leserbrief zu Konsument 10/2006.
Mittel bei Reisekrankheit Kommentar
Zahnpflege: Elektrische, schallaktive Zahnbürsten Schall für Putzmuffel
- Schallaktive Zahnbürsten ab 20 Euro aufwärts können die Zähne „gut“ reinigen.
- Sie sind aber nicht besser als andere Zahnbürsten
- Es kommt auf die Putztechnik- und die -dauer an
Medikamente: Leberschäden durch Cimicifuga Warnung
Mittel bei Sodbrennen Echt ätzend
- Jeder Dritte ist von Sodbrennen betroffen
- Bei häufigem Auftreten ärztliche Untersuchung unumgänglich
- Chronisches Sodbrennen kann Speiseröhrenkrebs auslösen
Kälteallergie Vorsicht vor Minusgraden
E-Card und Krankenkassen: FAQ So funktioniert die E-Card
Pro Woche gehen bei der e-card-Hotline des Hauptverbandes rund 6500 Anfragen von ratlosen Ärzten und Versicherten ein. Wir geben Antwort auf die am häufigsten gestellten Fragen.
Arzttermine verpassen Leidige Unpünktlichkeit
Leserbrief zu Konsument 10/2006.
Zusatzkrankenversicherungen (Marktübersicht) Selbstbehalt nach Maß
- Prämienersparnis ist möglich
- Vorerkrankungen sehr unterschiedlich bewertet
- Langfristige Finanzierbarkeit bedenken
Fruchtsirup: Genuss mit Azofarbstoffen Mautner Markhof 0%-Sirup
Bedenkliche Farbstoffe im Fruchtsirup.
Modeschmuck: Vorsicht Nickel Kaufhäuser führen bessere Ware
Die Rubrik "Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Schweiz. Nickel in Billigware.