Suchfilter
Suchergebnis
Hepatitis D Erstes Medikament zugelassen
Was vor einem Vierteljahrhundert als Grundlagenforschung begann, führte nun zur erfolgreichen Zulassung eines Medikaments.
Lachen So wird Stress abgemildert
Wer häufig lacht, kommt besser mit Stress zurecht. Ein kleines Lächeln soll schon genügen.
Migräne Schokolade als Auslöser?
Migräne kann viele Auslöser haben. Eine Studie überprüft, ob auch der Verzehr von Schokolade dafür verantwortlich sein könnte.
Grüner Star: Glaukom Lebensstil spielt eine Rolle
Körperlich aktive Menschen sind weniger gefährdet.
Gelenksensoren für Sportlerfüße Belastung, Druck und Krafteinwirkung
Kleidung kann weit mehr, als einfach nur gut aussehen: Dank einer Vielzahl von smarten Technologien analysiert High-Tech-Bekleidung heute zum Beispiel Körperfunktionen.
Beatmungspatienten Neue Ideen für Hilfe
Zwei neue Initiativen versuchen, den Mangel an oft lebensnotwendigen Beatmungsgeräten etwas abzumildern.
Gesünderer Lebensstil Mit digitalem Assistenten
Die Ludwig Boltzmann Gesellschaft hat in Salzburg ein neues „Institut für digitale Gesundheit und Prävention“ geschaffen.
Infos zu Corona Nicht nur Social Media nutzen
Informationen rund um COVID-19 sollten Sie aus verschiedenen Quellen und nicht nur aus sozialen Medien beziehen.
Medikamenten-Fälschungen Apothekerkammer warnt
Bei gefälschten Medikamenten gibt es keine Qualitäts- und Herkunftskontrolle. Dadurch steht die Gesundheit betroffener Konsumenten auf dem Spiel.
Konzentration: mit geschlossenen Augen Hören wir besser zu?
Hören wir mit geschlossenen Augen wirklich besser als mit offenen? Dieser Frage sind Neurowissenschaftler der Universität Lübeck in Deutschland nachgegangen.
Allergisches Asthma: Neuer Wirkstoff Hilfe bei Alllergien
Ein Wirkstoff aus den Larven des Rundwurms könnte gegen allergisches Asthma helfen. Mit den Larven-Proteinen lässt sich eine Entzündungreaktion dämpfen.
Geändertes Kaufverhalten Auswirkung der Corona-Krise
Wie sich das Kaufverhalten der österreichischen Konsumenten seit Beginn der Corona-Krise verändert hat, beobachtet das Preisvergleichsportal Geizhals.
Kartenzahlung Ohne PIN bis 50 Euro
Kontaktlose Kartenzahlungen waren bisher nur bis 25 Euro möglich. Um das Ansteckungsrisiko mit dem Coronavirus zu verringen, wurde das geändert.
Preiserhöhung in der Coronakrise? Melden Sie sich!
Derzeit beobachten wir die Preisentwicklung im Handel genau. Unterstützen Sie uns dabei und schreiben Sie uns, falls Ihnen Preiserhöhungen auffallen.
Medikamente beim Fahren Nicht fahrtauglich
Auf drei Alkohollenker in Österreich kommen etwa zwei Lenker unter Medikamenteneinfluss.
Hängetrauma Neue Erkenntnisse
Der Klettergurt rettet Bergsteigern, Fensterputzern oder Hangarbeitern oft das Leben. Doch wer nach einem Sturz länger im Seil hängt, kann ein sogenanntes Hängetrauma erleiden. Die Betroffenen werden bewusstlos oder sterben sogar.
Leber-Transplantationen: Neue Maschine Mangelhafte Spender-Organe gerettet
Bisher konnten Lebern nur für wenige Stunden außerhalb des Körpers aufbewahrt werden. Ein Forscherteam in Zürich hat nun eine Perfusionsmaschine entwickelt, die eine Leber außerhalb des Körpers eine Woche am Leben erhalten kann.
Diabetes: Netzhautuntersuchung Roboter stellt Diagnose
Mit einer kleinen Roboterkamera, die via Computer mit dem Internet verbunden ist, können Diabetespatienten in wenigen Minuten erfahren, ob sie eine bisher unbemerkte Netzhauterkrankung haben.
Antibiotikaresistente Keime Durch Waschmaschinen verbreitet
Antibiotika-resistente Keime können sich über Waschmaschinen verbreiten. Mehrere Frühgeborene wurden in einer Neugeborenenklinik infiziert.
T-Shirt belauscht Darm GastroDigitalShirt mit acht Mikrofonen
Das Universitätsklinikum Erlangen in Deutschland hat das „GastroDigitalShirt“ entwickelt.