Suchfilter
Suchergebnis
Alzheimer: Lachen ist erlaubt Kommunikation ist mehr als nur Sprache
Kommunikation ist mehr als Sprache, ist außerdem Augenkontakt, Gestik, Berührung. Das gilt auch und vor allem im Umgang mit Menschen mit Demenz.
Alzheimer: Dem Schicksal trotzen Neue Studie macht Hoffnung
Die sogenannte FINGER-Studie aus Finnland macht Hoffnung: Mit einem Mix aus gesunder Ernährung, Bewegung und Gedächtnistraining sowie sozialer Interaktion lässt sich der Krankheitsausbruch offenbar hinauszögern.

Gentests aus dem Internet Nichts für den Hausgebrauch
Im Internet können medizinische Gentests und Genanalysen bestellt werden, doch derartige Angebote sind weder zuverlässig noch sinnvoll.
Angst vor dem Alter Habe ich richtig gelebt?
Der Mensch wächst heran. Mit jeder neuen Lebensphase stellen sich typischerweise auch neue Ängste ein. Im Alter vor allem jene vor Krankheit, Abhängigkeit und Tod.
aircolor Luftbild GmbH Haustürgeschäft mit Hochbetagter
[Asset Included(Id:318902418845;Type:Bild)]Eine 89-jährige Dame leidet an Demenz und wird zu einem Vertrag überredet. Auf Zahlungsaufforderungen reagiert sie nicht, die Firma droht mit einem Rechtsanwalt. Hier berichten wir über Fälle aus unserer Beratung; betreut hat diesen Fall Mag. Elisabeth Barth.
Alzheimer: Aktueller Forschungsstand Interview: "Die große Herausforderung"
Ein Gespräch mit Univ.-Prof. Dr. Peter Dal-Bianco, Präsident der Österreichischen Alzheimer Gesellschaft und Co-Autor unseres Buches "Alzheimer", über den Stand der Forschung, die Behandlung und pflegende Angehörige.
Alzheimer Aus Partnerschaft wird Pflege
Das Leben mit einem an Alzheimer erkrankten Menschen muss nicht in monotones Pflegen münden. Es kann daraus auch eine innige Beziehung entstehen.
Demenz Mit Respekt behandeln
Welche Bedürfnisse haben Menschen mit Demenz, welche Wünsche? Diesen Fragen geht der diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger Raphael Schönborn in seiner Masterarbeit nach.
Demenz: Leben mit Alzheimer "Ich muss das so nehmen" - Interview
Frau Schön (Name geändert) hat seit einigen Jahren eine milde Form der Alzheimer-Demenz. Die frühere Volksschuldirektorin redet mit uns über ihre Krankheit.
Demenz im Krankenhaus Kein Mensch ist wie der andere
Ein Mensch mit Demenz im Krankenhaus: für beide Seiten eine große Herausforderung.
UPC-TV: Alzheimer übersehen Umstieg rückgängig gemacht
"Ein Fall für KONSUMENT": Demente Kunden sind nicht geschäftsfähig. Das hat auch UPC eingesehen.
Alzheimer Weg ins Vergessen
Ein Mensch mit Alzheimer verändert sich. Erst leidet er selber, später leiden vor allem die pflegenden Angehörigen.
Zahnprothese: im Spital verloren Kostenersatz
Einem demenzkranken Patienten kommt im Spital die Zahnprothese abhanden. Die Krankenanstalt weigert sich, für den Schaden aufzukommen.
Demenz-Prävention: Strategien Auf zum Tanz!
Von Sport bis Gedächtnisübungen: Es besteht kein Mangel an Strategien, sich vor dem kognitiven Abbau zu schützen. Wie sinnvoll sind sie?
Medikamente: Ceremin Filmtabletten Sauerstoff fürs Gehirn?
"Nebenwirkungen": unsere Arzneimittel Test-Rubrik. Wir bewerten für Sie rezeptfrei erhältliche Medikamente aus der Apotheke - diesmal: Ceremin Filmtabletten
Alzheimer-Selbsttest Nur ein Mosaikstein
Wann ist eine Gedächtnislücke noch normal, wann schon pathologisch? Chancen und Risiken eines Selbsttests.
Alzheimer Wenn die Wörter fehlen
Wer an Alzheimer erkrankt, verliert nach und nach seine kognitiven Fähigkeiten und auch sein Sprachvermögen.
Demenz: im Spital abklären lassen? Nicht in der Klinik
Ein betagter Patient wird vom Hausarzt wegen einer Demenzabklärung mit der Rettung in ein Spital überwiesen. Dort stellt man keinen behandlungsbedürftigen Zustand fest und schickt den Patienten wieder nach Hause.
Alzheimer: Interview mit Prof. Dal-Bianco "Was dem Herz gut tut, tut auch dem Hirn gut"
Alzheimer: Frühdiagnosen sind schwierig, Behandlungen beschränkt, der Betreuungsaufwand hoch und eine Heilung derzeit noch nicht möglich - Interview mit Prof. Peter Dal-Bianco
Nahrungsergänzung gegen Alzheimer? Souvenaid, Omega-3-Fettsäuren, Folsäure
Kann ein Nahrungsergänzungsmittel (NEM) mit Omega-3-Fettsäuren, Lipiden, Vitaminen und Nährstoffen die Gedächtnisleistung bei Alzheimer verbessern?