Suchfilter
Suchergebnis
Hauskrankenpflege Wer zahlt?
Die gesetzliche Krankenversicherung ist für die Behandlung von Krankheiten zuständig. Die Pflege zu Hause fällt in die Kompetenz der Länder. Für Menschen, die dringend Hilfe brauchen, bedeutet dies oft einen Irrlauf durch den Behördendschungel.
Rollatoren Leicht und komfortabel
Wer sich einen Rollator anschaffen möchte, sollte sich Zeit nehmen und mehrere Modelle ausprobieren. Im Test hatten die Leichtgewichte die Nase vorn.
Datenschutz im Spital Unangenehme Verwechslung
Aufgrund einer Verwechslung erhält eine Frau von einem Spital die Nachricht, dass sie mit ihrer Entzugsbehandlung beginnen kann. Als sie auch noch eine Vorladung zum Chefarzt ihrer Krankenkasse erhält, wendet sie sich an die Patientenombudsschaft des Landes Steiermark.
MRT-Wartezeiten, Kinderschuhe, Deos Nicht ohne Emotionen
Unser Test MRT-Wartezeiten im April führte zu Kontroversen. Auch diesmal mangelt es nicht an Aufregern. - Ein Intern von Redakteur Bernhard Matuschak.
Krankenversicherung Welche Kasse zahlt?
Fast 750.000 Personen in Österreich sind bei mehr als einer gesetzlichen Krankenkasse versichert. Patienten sollten vor der Behandlung gefragt werden, mit welcher Krankenversicherung abgerechnet werden soll, sonst drohen unliebsame Überraschungen.
Krankentransport für Mitversicherte Gleiches Recht für alle
Ein Kind wird nach einer Hüftoperation in ein Rehabilitationszentrum eingewiesen. Der Krankentransport kostet 1.200 Euro. Die Krankenkasse kann die Kosten aufgrund der geltenden Bestimmungen nicht übernehmen.
Beinprothese Keine Kostenübernahme
Ein Verbrechensopfer ist auf eine teure Beinprothese angewiesen. Die Krankenkasse weigert sich die Kosten dafür zu übernehmen, und versäumt es, den Patienten darauf hinzuweisen, dass er bei einem staatlichen Verbrechensfonds finanzielle Hilfe in Anspruch nehmen könnte.
ELGA: Elektronische Gesundheitsakte Keine Angst vor ELGA
Die elektronische Gesundheitsakte ELGA soll Patientensicherheit und Behandlungsqualität in Österreich verbessern. Kritiker bezweifeln den medizinischen Nutzen und bemängeln den Datenschutz. Was steckt tatsächlich in ELGA?
ELGA Probleme beim Datenschutz?
ELGA soll die Sicherheit und die Behandlung von Patienten verbessern... - Unser monatlicher Cartoon, diesmal von Pitter.
ELGA: Der gläserne Arzt Kommentar von KONSUMENT-Redakteur B. Matuschak
ELGA: Viele sprechen vom gläsernen Patienten. Geht es vielleicht eher um gläserne Ärzte? - Ein "Aufgespießt" von KONSUMENT-Redakteur Bernhard Matuschak.
Behandlungsfehler: Patientenrechte Finanzielles Trostpflaster
Behandlungsfehler: Eine umfassende Dokumentation ist das Um und Auf, damit Sie auch vor Gericht zu Ihrem Recht kommen.
Heilbehelfe Langes Warten auf Hilfsmittel
Viele Patienten sind, um ihren Alltag bewältigen zu können, dringend auf Heilbehelfe wie Rollstühle, Prothesen oder Inkontinenzprodukte angewiesen. Oft warten sie Monate bis Jahre auf die Bewilligung durch die Krankenkasse.
Krankentransporte Übernahme der Kosten
"Wann werden Krankentransportkosten von der Kasse übernommen?" - In unserer Rubrik "Tipps nonstop" stellen Leser Fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Dipl.Biol. Bernhard Matuschak.
Entschädigung für Patienten Wenn Privat zum Nachteil wird
Patienten, die sich in privaten Krankenanstalten bzw. bei niedergelassenen Ärzten behandeln lassen, haben bei auftretenden Komplikationen keinen Anspruch auf Leistungen aus dem Entschädigungsfonds.
Rettung und Notruf Wer bezahlt die Rechnung?
Ein Fall für die Patienten-anwaltschaft: Die Rettung wird gerufen, doch es kommt nicht zu einem Krankentransport. Der Patient oder die Angehörigen sollen die Kosten aus der eigenen Tasche bezahlen.
E-Card: krank im Urlaub Nicht überall hilfreich
Wer im Urlaub krank wird, muss unter Umständen tief in die Tasche greifen. Die E-Card gilt selbst in anderen EU-Mitgliedstaaten zum Teil nur mit Einschränkungen.
Liftkarte als Versicherung Bergungskosten gedeckt
"SAFE-R" von Allianz und Alpgarant ist an die Liftkarte gebunden und versichert Benutzer der Riesneralm Bergbahnen. Wir haben uns die Kombination Liftkarte/Versicherungsschutz angeschaut.
Orthopädisches Institut Novotny & Pistora: Vorlagen Falsches Kürzel
Gesundheit: Rechnung für Rettungstransport Kostenübernahme abgelehnt
Privatrezept Honorar zulässig
Korrektur zu Konsument 10/2008.