Suchfilter
Suchergebnis
Probleme bei Adipositas-Operationen Beschwerden über Komplikationen
Menschen mit starkem Übergewicht setzen ihre Hoffnung oft in Operationen. Bei der Patientenanwaltschaft häufen sich Beschwerden über Komplikationen nach derartigen Eingriffen.
Operationen: Verspäteter Eingriff Sorgfältige Abwägung
Zeit spielt häufig eine entscheidende Rolle bei der medizinischen Versorgung. Auch wenn triftige Gründe vorliegen, einen notwendigen Eingriff zeitlich hinauszuschieben, muss zuvor eine sorgfältige Abwägung erfolgen.
Leber-Transplantationen: Neue Maschine Mangelhafte Spender-Organe gerettet
Bisher konnten Lebern nur für wenige Stunden außerhalb des Körpers aufbewahrt werden. Ein Forscherteam in Zürich hat nun eine Perfusionsmaschine entwickelt, die eine Leber außerhalb des Körpers eine Woche am Leben erhalten kann.
Fehler im Operationssaal Vergessene Magensonde
Im Operationssaal arbeiten viele Menschen zusammen, Fehler können da nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Doch gute Kommunikation, Koordination und Checklisten können die Sicherheit im OP fördern.
Zahnbehandlung fehlgeschlagen Wenn der Zahnarzt danebenbohrt
Hat der Arzt die Sorgfaltspflicht vernachlässigt, können Patienten einen Anspruch auf Entschädigung geltend machen.
PIP-Brustimplantate: neue Sammelklage gegen TÜV Anmeldung bis 2.12.2018
Wir haben Poly Implant Prothèse (PIP) wegen mangelhafter Brustimplantate geklagt. Haftet auch der TÜV? Bis 2.12.2018 können sich weitere Geschädigte bei uns einer neuen Sammelklage gegen den TÜV anschließen.
Dammriss mit Spätfolgen Fehler bei ersten Entbindung
Bei der Geburt des zweiten Kindes kommt es bei einer Patientin zu massiven Komplikationen, die auf Fehler bei der ersten Entbindung zurückzuführen sind.
Ärztehaftung trotz Aufklärung Vermeidbare Komplikationen
Erfolgt eine Behandlung nicht nach dem letzten Stand der Wissenschaft, haftet der Arzt auch dann, wenn er vor einem Eingriff korrekt über mögliche Komplikationen aufgeklärt hat.
Lungenkrebs übersehen Voruntersuchung nicht ausgewertet
Vor Operationen werden oft viele Untersuchungen gemacht. Auch wenn nicht alle wirklich unmittelbar für den Eingriff notwendig sind, müssen sie dennoch sorgfältig ausgewertet werden.
Sonderklasse: steuerliche Absetzbarkeit Außergewöhnliche Belastung?
"Ich muss mich operieren lassen. Kann ich die von mir zu tragenden Kosten einer Sonderklasse-Behandlung als außergewöhnliche Belastung steuerlich nutzen?" - In den "Tipps nonstop" stellen Leser Fragen und unsere Experten geben Antwort – hier Dkfm. Manfred Lappe.
PIP-Brustimplantate 69 Frauen erhalten Schadenersatz
Wir vom VKI haben in Frankreich geklagt. Nun bekommen 69 Frauen aus Österreich, die durch fehlerhafte Brustimplantate der französischen Firma Poly Implant Prothèse geschädigt wurden, einen ersten Schadenersatz.
Brustvergrößerung: Kronehit Tutti kompletti Unverantwortliche Aktion
Der Radiosender Kronehit sucht eine Mutter mit Tochter, die sich, medial begleitet, für ein Honorar von 5000 Euro ihre Brüste operieren lassen.
Brustimplantate: Europäischer Gerichtshof schont TÜV Womöglich kein Schadenersatz
Hätte der TÜV-Rheinland den Brustimplantat-Hersteller PIP strenger prüfen sollen? Ein neues Urteil sagt nein zu unangemeldeten Inspektionen.
Behandlungsmethode Operieren oder nicht?
Patienten mit Schmerzen wollen Linderung, und zwar möglichst schnell. In manchen Fällen kann es jedoch sinnvoll sein, erst abzuwarten und konservative Behandlungen zu probieren, bevor man sich auf den Operationstisch legt.
Kliniksuche.at Noch ausbaufähig
Das Internetportal www.kliniksuche.at soll bei der Suche nach einem geeigneten Krankenhaus helfen.
Silvesterknaller und Feuerwerke Spaß mit bösen Folgen
Auch 2015/16 werden wieder rund 10 Millionen Euro in der Silvesternacht in die Luft geschossen. Sie schädigen Luft, Menschen, Tiere, Autos und Häuser.
Desinfektionsmittel im Spital: Patient verletzt Fahrlässiger Umgang
Immer wieder erleiden Patienten durch den falschen Gebrauch von Desinfektionsmitteln Verätzungen an Haut und Gewebe.
Operation: Komplikation Nicht ernst genommen
Einer Patientin wird bei einer Operation der Darm verletzt. Ihre Schmerzen und Beschwerden werden von den Ärzten nicht richtig gedeutet. Wäre die Verletzung zeitgerecht behandelt worden, hätten ihr viel Leid und Spätfolgen erspart werden können.
Verständigungsprobleme im Spital Sprachbarrieren
Ein junger Mann kommt mit einem Trümmerbruch ins Krankenhaus. Da er nicht Deutsch kann, wird die sofort notwendige Operation um mehr als 24 Stunden verzögert. Die Folge ist eine Beinamputation.
Schönheitschirurgen: Beratungsqualität Mehr als nur Schönheitsfehler
Bereits zwei Mal haben wir überprüft, wie genau es Schönheitschirurgen mit ihrer Aufklärungspflicht nehmen, beide Male orteten wir Nachholbedarf. Unser aktueller Test lässt vermuten, dass sich die Beratungsqualität verändert hat – zum Schlechteren.