Suchfilter
Suchergebnis
Werkzeugakkus Der teuerste fiel durch
Immer mehr Gartengeräte und Werkzeuge können auf das Stromkabel verzichten und werden durch die Kraft eines Akkus gespeist.
Maschinengeschirrspülmittel Umweltschonende Multitabs?
Meist haben "Bio"- oder "Eco"-Multitabs zwar bessere Umwelteigenschaften als herkömmliche Waschmittel. Aber wie schneiden sie sonst ab?
Antibiotikaresistente Keime Durch Waschmaschinen verbreitet
Antibiotika-resistente Keime können sich über Waschmaschinen verbreiten. Mehrere Frühgeborene wurden in einer Neugeborenenklinik infiziert.
Mikroplastik durchs Wäschewaschen 126 Tonnen
Polyester-Blusen von acht verschiedenen Anbietern hat Greenpeace am Wiener Umweltbundesamt waschen und die entwichenen Plastikfasern zählen lassen.
Beschichtete Pfannen getestet Die Hälfte ist gut
Unsere Schweizer Kollegen haben 16 beschichtete Bratpfannen getestet. Die meisten sind auch in Österreich erhältlich – zumindest übers Internet.
Bio-Mineralwasser-Auslobung Änderung Lebensmittelbuch
„Was, bitte, soll denn an Mineralwasser bio sein?“, haben uns schon viele Leser gefragt. Nichts, das ist nun offiziell.
Kosmetik-Check: Waltz 7 Duschbombe Verwechslungsgefahr
Bevor ein Kosmetikum in Verkehr gebracht wird, muss es einer Sicherheitsbewertung unterzogen werden. Wir fordern, dass dies auch für Produkte gelten soll, die keine Kosmetika sind, durch ihre Aufmachung und Funktion jedoch damit verwechselt werden könnten. Ein Beispiel sind die Duschbomben von Waltz.
Halogenlampen: Verbot ausgedehnt Licht aus
Ab 1. September geht für birnen- und kerzenförmige Holgenlampen das Licht aus.
Einbruchsstatistik Weniger angezeigte Fälle
Die Einbruchstatistik 2017 zeigt ein beruhigendes Bild. Die Zahl der Einbrüche in Österreich sinkt kontinuierlich- viele scheitern schon bei dem Versuch.
Avocadoschneider Schneiden, drehen, genießen
An Sommerabenden oft dabei: Avocados – als Salat serviert oder püriert zu Guacamole verarbeitet. Ob spezielle Geräte beim Schneiden und Zerteilen helfen, haben wir uns angeschaut.
Durstlöscher Wasser Am besten aus der Leitung
Leitungswasser ist nach wie vor ein Durstlöscher, der die Umwelt schont. Es erspart das mühsame Tragen von abgefülltem Wasser nach Hause und ist kostengünstig.
Brandgefahr Handy nicht über Nacht aufladen
Vermeiden Sie Brände, indem Sie Vorkehrungsmaßnamen treffen. Selbst bei sachgemäßen Umgang mit elektrischen Geräten ist ein Brand nie ganz ausgeschlossen.
Fensterputzroboter Wenig überzeugend
Roboter mähen unsere Rasen, Saugen unsere Wohnungen und putzen in Zukunft vielleicht unsere Fenster. Letzteres testeten unsere Schweizer Kollegen. Es besteht noch Verbesserungsbedarf - vor allem mit der Feinmotorik klappt es noch nicht ganz.
Frühjahrsputz: Achtung! 4.000 Unfälle jährlich
Nach dem Winter steht in vielen Haushalten der traditionelle Frühjahrsputz an. Dabei ist allerdings Vorsicht geboten: Jedes Jahr erleiden die Österreicher Verletzungen, Brüche und Prellungen.
Rettichschneider Aufspießen und drehen
Spiralförmig geschnittener Rettich ist ein Blickfang auf garnierten Platten bei Homepartys. Mit einem Messer sind die aufgefächerten Spiralen schwer hinzukriegen. Wir haben uns angeschaut, ob sich spezielle Schneider eignen.
Abgießsieb Nützlich und platzsparend für Gemüse, Spaghetti & Co
Ob Spaghetti, Fussili & Co oder Gemüse – nach dem Kochen im Salzwasser müssen die Speisen ins Abtropfsieb – ein etwas umständlicher Vorgang. Geht das mit einem speziellen Abgießsieb schneller und leichter?
Deckelöffner im Kurztest Praktische Küchenhelfer
Kaum jemand, der dieses Problem nicht kennt: Der Frühstückstisch ist gedeckt. Nun soll das Marmeladeglas geöffnet werden. Ärgerlich, Drehverschlüsse sind schwer aufzubekommen. Wir haben uns angeschaut, ob Deckelöffner Abhilfe schaffen.
Matratzen: Gesundheitsschädlicher Schaumstoff Mit Dichlorbenzol verunreinigt
Viele Händler sind nicht bereit, die Produkte auszutauschen oder zurückzunehmen.
Kaffeepads von Senseo: Röstkaffee? Irreführende Verpackung
Waschmittel: Gelpacks Gefahr für Kinder
Waschmittel-Gelpacks oder Caps sind eine Gefahr für Kleinkinder. Das Risiko Verätzungen oder Vergiftungen zu erleiden ist erheblich.