Suchfilter
Suchergebnis
Merinowolle Das Leiden der Lämmer
Im Winter schätzen wir kuschelige Wollpullover. Doch gerade die besonders weiche und äußerst atmungsaktive Merinowolle ist mit viel Tierleid verbunden.
Stromunfälle im Haushalt Gefährliche Fallen
Trotz immer perfekteren Anlagen und Geräten passieren immer noch schwere Unfälle. Mit ein wenig Aufwand und Umsicht ist man auf der sicheren Seite.
Treppenlift Rechtzeitig planen
Wenn Sie daheim einen Treppenlift einbauen lassen wollen, sollten Sie sich bei mehreren Anbietern über die Modelle informieren und Kostenvoranschläge einholen.
Wasser als Lebenselixier: FAQ Fragen, Antworten, Buch
Unsere Leserinnen und Leser haben enormes Interesse am Thema Wasser. Unser Buch "Besseres Wasser“ behandelt die wichtigsten Fragen.
Klimawandel: wiederkehrende Trockenheit Trinkwassermengen beeinträchtigt
Eine seit mehreren Jahren in den Sommermonaten wiederkehrende Trockenheit markiert den Klimawandel in Österreich – und entwickelt sich in einigen Regionen zu einer ernsten Beeinträchtigung der verfügbaren Trinkwassermengen.
Wasserverbrauch und Ernährung Kein Lebensmittel ohne Wasser
Wer Lebensmittel produziert, braucht dazu Zeit (Reifung, Wachstum), Raum (Flächen), Energie (Sonne, Klima, Dünger) und vor allem Wasser.
Wasserqualität in Flüssen und Seen In schlechtem Zustand
Österreichs Badegewässer sind top, viele Flüsse und Seen sind aber in einem schlechten Zustand. Bei der Umsetzung der Vorgaben zum ökologischen Zustand ist Österreich säumig.
Smart Home: Energie sparen Kampf den Stromfressern
Durch den Einsatz moderner Technologien kann man den Energiebedarf im Haushalt um bis zu 30 Prozent senken.
Desinfektionsmittel im Haushalt Corona und Hygiene
Kaum hatte uns das Coronavirus erreicht, waren Desinfektions-mittel ausverkauft. Aber ist ihr Einsatz im Haushalt überhaupt sinnvoll?
Leitungswasser Plastikfrei trinken
Einweg-Plastikflaschen sind ein großes Umweltproblem. Daher werden die Bemühungen erhöht, Mehrweg- und Recyclingsysteme zu stärken. Beim Trinkwasser hat es jeder selbst in der Hand, Plastikabfall zu vermeiden.
Lieferverzug Wenn die Geduld am Ende ist
Sie haben etwas bestellt, eine Anzahlung geleistet, aber hinsichtlich der Lieferung der Ware werden Sie immer wieder vertröstet. Was tun?
Bärlauch Knoblauch aus dem Walde
Wenn der frische Bärlauch sprießt, zieht es viele Feinschmecker in die Wälder. Doch ganz ungefährlich ist das Sammeln des Waldknoblauchs nicht.
Trinkwassertest von KONSUMENT Sauberes Wasser
Eine exklusiv für unsere Leser durchgeführte Analyse förderte erfreuliche Ergebnisse zutage.
Kühlgeräte: Recycling Coole Sache
Elektroaltgeräte als Rohstoffquelle: In den vergangenen zehn Jahren wurden in einer Anlage in Nieder­österreich im Sinne der Kreislaufwirtschaft 2,5 Millionen Kühlschränke recycelt.
Wäschewaschen: Nachhaltigkeit Schonend für Klima und Umwelt
Beim Wäschewaschen haben Konsumenten viele Möglichkeiten, dem Klima, der Umwelt und letztlich auch dem Geldbeutel etwas Gutes zu tun.
Smarte Alarmsysteme Trügerische Sicherheit
Sicherheit ist mittlerweile ein zentraler Bereich im Smart-Home-Segment. Nutzer profitieren von geringen Kosten und gesteigertem Sicherheitsgefühl. Aber was passiert, wenn der Strom ausfällt?
Wasseraufbereitung In Österreich weitgehend unnötig
Der durchschnittliche österreichische Haushalt bezieht exzellentes Trinkwasser aus dem Wasserhahn. Trotzdem bietet der Handel unzählige Produkte für eine Wasseraufbereitung an. Die meisten sind nicht zu empfehlen.
Wasser und Metall Von Vorsicht geleitet
Viele Stoffe lösen sich in Wasser. Die folgenden Maßnahmen sollten Sie beachten, um die Wasserqualität in den eigenen vier Wänden sicherzustellen.
Regenwasser Geschenk von oben
Der umsichtige Umgang mit Regenwasser geht über Kostenüberlegungen weit hinaus. Er entlastet in Trockenperioden auch die öffentliche Trinkwasserversorgung.
Kühlschränke: richtig kühlen Alles cool
Kühlschränke müssen mit System eingeräumt und regelmäßig gereinigt werden, damit sie effizient kühlen und die Lebensmittel länger halten.