Suchfilter
Suchergebnis
Energiesparlampen: Strahlung Unbedenklich ab einem Abstand von 30 cm
"Angeblich soll die Strahlung einer Energiesparlampe extrem gesundheitsschädlich sein. Gibt es dazu Untersuchungen?" - In unserer Rubrik "Tipps nonstop" stellen Leser Fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Ing. Bernhard Mirko.
Flughafen: Nacktscanner umstritten Gesundheitsschädlich oder nicht?
Sogenannte Körper- oder Nacktscanner auf Flughäfen sind umstritten. Abgesehen von moralischen Vorbehalten stellt sich aufgrund einiger Pannen auch die Frage nach dem tatsächlichen Nutzen.
Elektrosmog im Haushalt Am besten abschalten
Immer mehr elektrische und elektronische Geräte bestimmen das Alltagsleben. Der Elektrosmog in den eigenen vier Wänden nimmt ständig zu. Was soll man dagegen tun? Hier Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Handy-Langzeitnutzung Handy und Hirntumor
Leserbrief zu Konsument 3/2006.
Handy-Langzeitnutzung Hirntumor-Risiko?
Die Langzeitfolgen von Handystrahlung sind noch nicht absehbar.
Wünschelruten Zweifel angebracht
Wünschelruten sind als Messgeräte ungeeignet.
CT-Risiko Normales Röntgen vorziehen
Mikrowellengeräte mit Grill Keine Grillmeister
- Bestes Preis/Leistungs-Verhältnis bei Quelle/Privileg
- Auftauen, Garen, Erwärmen: fast alle zufriedenstellend
- Für mehr Können muss man tiefer in die Tasche greifen
Handy-Strahlung Sorgloser Umgang
Eine Broschüre zum Thema Elektrosmog informiert Interessierte.
Eierschwammerl aus Weißrussland Strahlenbelastungen weit unter Grenzwerten
Im Supermarkt sah ich Eierschwammerl aus Weißrussland. Dieses Land wurde bekanntlich durch den Reaktorunfall von Tschernobyl verstrahlt. Dürfen solche gesundheitsschädlichen Pilze denn verkauft werden?
Radioaktivität in Eierschwammerln Kaum belastet
- Alle Proben weitgehend frei von Cäsium
- Zwei Wildpilzgerichte pro Woche sind genug