Suchfilter
Suchergebnis
Wasser als Lebenselixier: FAQ Fragen, Antworten, Buch
Unsere Leserinnen und Leser haben enormes Interesse am Thema Wasser. Unser Buch "Besseres Wasser“ behandelt die wichtigsten Fragen.
Klimawandel: wiederkehrende Trockenheit Trinkwassermengen beeinträchtigt
Eine seit mehreren Jahren in den Sommermonaten wiederkehrende Trockenheit markiert den Klimawandel in Österreich – und entwickelt sich in einigen Regionen zu einer ernsten Beeinträchtigung der verfügbaren Trinkwassermengen.

Wasserverbrauch und Ernährung Kein Lebensmittel ohne Wasser
Wer Lebensmittel produziert, braucht dazu Zeit (Reifung, Wachstum), Raum (Flächen), Energie (Sonne, Klima, Dünger) und vor allem Wasser.
Wasserqualität in Flüssen und Seen In schlechtem Zustand
Österreichs Badegewässer sind top, viele Flüsse und Seen sind aber in einem schlechten Zustand. Bei der Umsetzung der Vorgaben zum ökologischen Zustand ist Österreich säumig.
Leitungswasser Plastikfrei trinken
Einweg-Plastikflaschen sind ein großes Umweltproblem. Daher werden die Bemühungen erhöht, Mehrweg- und Recyclingsysteme zu stärken. Beim Trinkwasser hat es jeder selbst in der Hand, Plastikabfall zu vermeiden.
Trinkflaschen Wasserspender to go
Sie gelten als nachhaltig. Die meisten sind sehr gut oder gut. Nur eine fiel bei der Schadstoffprüfung durch.
Trinkwassertest von KONSUMENT Sauberes Wasser
Eine exklusiv für unsere Leser durchgeführte Analyse förderte erfreuliche Ergebnisse zutage.
Wasseraufbereitung In Österreich weitgehend unnötig
Der durchschnittliche österreichische Haushalt bezieht exzellentes Trinkwasser aus dem Wasserhahn. Trotzdem bietet der Handel unzählige Produkte für eine Wasseraufbereitung an. Die meisten sind nicht zu empfehlen.
Wasser und Metall Von Vorsicht geleitet
Viele Stoffe lösen sich in Wasser. Die folgenden Maßnahmen sollten Sie beachten, um die Wasserqualität in den eigenen vier Wänden sicherzustellen.
Wassersprudler: Soda aus der Leitung In Maßen prickelnd
Sie verwandeln Leitungswasser auf Knopfdruck in Sodawasser. Neben Handhabungsdetails macht der „Prickelfaktor“ den größten Unterschied.
Regenwasser Geschenk von oben
Der umsichtige Umgang mit Regenwasser geht über Kostenüberlegungen weit hinaus. Er entlastet in Trockenperioden auch die öffentliche Trinkwasserversorgung.
Wasser: sauber, sicher, Menschenrecht Für ein besseres Leben
6 von 10 Menschen – das sind 4,4 Milliarden – mangelt es an sicheren sanitären Einrichtungen. Die UNO definiert sauberes Wasser und Sanitärversorgung als ein zentrales Nachhaltigkeitsziel.
Trinkwasser: Testen Sie Ihr Wasser! ACHTUNG - AKTION ABGELAUFEN!
ACHTUNG - AKTION ABGELAUFEN!
Lassen Sie Ihr Trinkwasser kostengünstig auf Pestizide, Nitrat & Co testen! Eine spezielle Gelegenheit, exklusiv für unsere Leser.
Energiekostenstop und E-Paper Ein Editorial von Chefredakteur Gerhard Früholz
Energiekostenstop, E-Paper und Trinkwassertest - unsere neuen Leistungen.
Wasserfranz Unterwasserpumpe
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus. - Hier: Wasserfranz nahm eine gelieferte Unterwasserpumpe aufgrund besonderer Umstände unkompliziert zurück.
Bio-Mineralwasser-Auslobung Änderung Lebensmittelbuch
„Was, bitte, soll denn an Mineralwasser bio sein?“, haben uns schon viele Leser gefragt. Nichts, das ist nun offiziell.
Energieverbrauch senken: Warmwasser Sparpotential
Die Warmwasserbereitung ist energieaufwendig. Mit einfachen Maßnahmen können Sie die Kosten deutlich senken.
Wasserleitung und Wartung Hahn auf, Hahn zu ist nicht genug
Die Wasserleitungen in der Wohnung regelmäßig zu überprüfen spart Geld und ist auch ein Beitrag zur Gesundheitsvorsorge.
Waschtisch-Armaturen: Preisvergleich Das hat sich gewaschen
Wie viel eine Armatur kostet, hängt vor allem davon ab, wer sie verkauft. Mit besserer Qualität lässt sich der Preisunterschied nicht erklären.
Wasser im Urlaub Mehr als Baden
Sperren Sie das Wasser zu Hause bei längerer Abwesenheit ab, informieren Sie sich über Trinkwasser im Urlaubsland und berücksichtigen Sie wichtige Vorsichtsmaßnahmen.