Suchfilter
Suchergebnis
Laudamotion: Kunden knebeln, Rechte beschneiden Gericht beendet Benachteiligung
Passagierrechte einschränken, Flüge verschieben, Haftung beschränken, unklare Gebühren ...: Wir klagten wieder einmal Laudamotion - mit Erfolg.
FFP2-Masken von Hygiene Austria Irreführung der Kunden
Masken made in Austria? Spar und Rewe tauschen um.
Ö-Ticket: Käufer-Personalisierung Gesetzwidrige Klauslen bei Ed-Sheeran Konzert
Bereits 2019 haben wir das Kartenservice Ö-Ticket wegen Gebühren zu personalisierten Eintrittskarten geklagt. Sämtliche beanstandete Klauseln sind unzulässig, urteilte nun das Gericht.
Click und Collect: Selbst abholen Rückgabe, Umtausch, Geld retour
Bestellen und selbst abholen – eine Lösung für den Lockdown? Haben Sie als Kunde ein Recht auf Rückgabe, Umtausch und Geld zurück?
Onlineshopping: Kreditkartenzahlungen Neue Vorschriften
Bis Mitte März treten schrittweise neue Sicherheitsvorkehrungen fürs Bezahlen im Internet in Kraft. Endlich.
Geschenke umtauschen Rücktritt, Gewährleistung, Garantie
Nicht immer bereiten die am Weihnachtsabend überreichten Geschenke Freude. Was tun, wenn der Inhalt des Weihnachtspackerls nicht passt, nicht gefällt oder nicht funktioniert? Ihre Möglichkeiten im Überblick.
A.S.S. Schneeräumdienst Selber schaufeln, trotzdem zahlen
Kleine Schrift, große Lücken: Das Handelsgericht befand 20 eingeklagte Klauseln für gesetzwidrig.
Skigebiet-Schließungen wegen COVID-19 Was passiert mit gekauften Tickets?
Eigentlich müssten Konsumenten entschädigt werden. Manche Seilbahnbetreiber versuchen, das zu umgehen, wie ein Blick in die Geschäftsbedingungen zeigt.
Ö-Ticket: Gebühren für Personalisierung unzulässig Namensänderung kostet 10€
Die von Ö-Ticket für die Änderung von Ticket-Personalisierungen verrechneten Gebühren sind unzulässig. Das entschied das Handelsgericht Wien.
Digitale Autobahnvignette Warnung vor Kauf über vignette-sofort.at
Unter der Internetadresse vignette-sofort.at vermittelt die deutsche Firma barely digital UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG derzeit die digitale Autobahnvignette für Österreich. Sie berechnet jedoch zusätzlich eine Kommission.
Coronavirus: VKI-Hotline zu Reiserecht Bis 30. September verlängert
Das Coronavirus stoppt Reisen weltweit. Von 6. März bis 30. September informierte Sie unsere Hotline umfassend.
Flugbuchungen: kaum Geld zurück Opodo, Expedia, Fluege.de, Flugladen
Flug storniert: Fluglinien und Buchungsplattformen schicken Kunden oft im Kreis.
Umweltzeichen: "World Ecolabel Day" Umfrage zu Greenwashing
Anlässlich des internationalen Tages der staatlichen Umweltzeichen bitten wir Sie, bei einer Umfrage zum Thema Greenwashing mitzumachen.
Santander: gesetzwidrige Kredit-Werbung Gerichtsurteil nach VKI-Klage
Die Bank wirbt auf ihrer Webseite mit einem Kreditrechner, der zweifach gegen die gesetzlichen Vorgaben verstößt.
STA Travel: Insolvenz Pleite von Reiseveranstalter
Wegen der Corona-Krise musste auch der österreichische Ableger der Schweizer Reisebürokette Insolvenz anmelden. Was bedeutet das für Betroffene?
Schulsachen: richtig einkaufen Nachhaltig, umweltfreundlich, geprüft
Hefte, Blöcke, Malfarben und Bastelbögen … Schüler, Eltern und Lehrer müssen vieles einkaufen. www.schuleinkauf.at nennt umweltfreundliche und nachhaltige Produkte.
Commerzialbank: Einlagensicherung Albtraum jedes Kunden
Bank zu, Konto tot. Kunden müssen bei einer anderen Bank ein Konto eröffnen, um an Geld zu kommen.
Insolvenz bei Unternehmen Was soll ich tun?
Bestellt, unterzeichnet, angezahlt und jetzt droht Konkurs? Wegen der Coronavirus-Krise befürchten Experten eine Insolvenzwelle ab Herbst. Wir zeigen, was Ihnen als Konsument zusteht.
EU-weite Sammelklagen Meilenstein für Verbraucher
Dank einer neuen EU-Richtlinie können wir künftig mit europaweiten Sammelklagen Ihre Rechte besser gegenüber großen Unternehmen durchsetzen.
Papageno Touristik: Insolvenz Pleite von Reiseveranstalter
Wegen der Corona-Krise musste das Wiener Reisebüro Insolvenz anmelden. Was bedeutet das für betroffene Konsumenten?