Suchfilter
Suchergebnis
Sinnvolle Geschenke, nachhaltig Shoppen im Netz Ein Kommentar von Redakteur Markus Stingl
Der Handel wünscht sich in der Vorweihnachtszeit lange Wunschlisten der Kunden. Wer Technikprodukte schenkt, liest unsere Testergebnisse von Smartphones, Tablets, Kopfhörern und Soundbaars. Christkindln, die online bestellen, informieren sich über nachhaltiges Einkaufen im Netz.
Umweltzeichen-Girokonto Jetzt auch von der Bank Austria
Das beim VKI angesiedelte Österreichische Umweltzeichen ist bereits seit vielen Jahren bei nachhaltigen Finanzprodukten aktiv; seit heuer auch im Bereich nachhaltige Spar- und Giroprodukte.
Lechuza, Makita, Philips, Revell, Valera, Windhager Home&Garden Gute Erfahrungen unserer Leser
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
Betten Reiter, Hermes, Mercedes Schlechte Erfahrungen unserer Leser
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten.
Rabattaktionen im Supermarkt Ausgetrickst
Rabatte und Sonderangebote suggerieren günstige Preise, verleiten aber oft bloß zum vermehrten Zugreifen. Wirklich sparen lässt sich nur durch penibles Vergleichen.
Gendermarketing Klischees machen Kasse
Eine pinke Nabelschnurschere oder doch eine blaue? Viele Hersteller unterscheiden früh zwischen den Geschlechtern. Statt den Kindern beizubringen, welchem Rollenbild sie entsprechen sollen, wäre gendersensible Werbung gefragt.
Koffer: Reparatur oder Neukauf? Geld sparen
Kaputte Koffer werden oft viel zu rasch ersetzt. Gerade bei teuren Modellen rentiert sich eine Reparatur allemal.
Online-Shopping: "do it fair" Portal für nachhaltige Produkte
Petra Etzelstorfer ist eine Hälfte des Gründerduos von Doitfair. Gemeinsam mit Judith List hat sie Anfang 2020 die Online-Plattform für nachhaltige und faire Produkte ins Leben gerufen.
Scan4Chem Druck auf Hersteller erhöhen
Helfen Sie mit, den Druck auf die Erzeuger zu erhöhen, schadstofffreie Produkte herzustellen – indem Sie die App „Scan4Chem“ aktiv nutzen.
Konventionelle Landwirtschaft Kommentar von Redakteur M. Stingl
Ist die konventionelle Landwirtschaft wirklich konventionell? Löst der Begriff nicht irrigerweise positive Assoziationen aus, die unsere Konsumentscheidungen beeinflussen?
Heimatgut Erdnuss Quinoa Flips Mehr Mais als Erdnuss und Quinoa
Bei Heimatgut Erdnuss Quinoa Flips sind Erdnuss und Quinoa auf der Packung viel präsenter als im Produkt selbst. Die Hauptzutat der Flips ist Mais.
Amazon: Preisvergleich Schnäppchen am Black Friday?
Der Online-Händler wirbt jedes Jahr zum Black Friday mit günstigen Angeboten. Aber sind Produkte an diesem Tag wirklich billiger als das restliche Jahr über? Wir haben 12 Monate lang Preise beobachtet.
Spar Natur pur Bio-Jogurt Kokos Kaum Kokos
Im Becher Spar Natur pur Bio-Jogurt Kokos ist nur wenig Kokos enthalten. Die ähnliche Aufmachung wie beim Produkt Spar Natur pur Bio-Kokos Natur ließe einen höheren Kokos-Anteil erwarten.
Milka Choco Wafer Dreifach verpackt
Milka Choco Wafers (schokoladeüberzogene Waffeln mit Kakaocremefüllung) sind Stück für Stück in Alufolie und zusätzlich in eine Kunststofftasse sowie eine Kunststoffhülle verpackt.
Suchard Express Kakao Noch größer verpackt
Bei Bensdorp Kakao (jetzt Suchard Express) wurde vor einigen Jahren der Karton vergrößert, die Füllmenge blieb mit 125 g unverändert. Jetzt werden die 125 g Kakao in einem noch größeren Karton angeboten.
Ö-Ticket: Gebühren für Personalisierung unzulässig Namensänderung kostet 10€
Die von Ö-Ticket für die Änderung von Ticket-Personalisierungen verrechneten Gebühren sind unzulässig. Das entschied das Handelsgericht Wien.
Rückruf: Kinderwagen Mutsy Nio Einklemmgefahr beim Schutzbügel
Mutsy ruft den Kinderwagen Nio zurück.
Orientieren im Konsumalltag, Tests und Energiekosten-Stop Ein Kommentar von Stv. Chefredakteur Gernot Schönfeldinger
Zahlreiche Lesermeinungen erreichten uns aufgrund unsere Artikels "Rabattaktionen im Supermarkt". Viele Konsumenten und Konsumentinnenl schätzen unsere Tests und Berichte im Konsumalltag. Aktueller Tipp: Nehmen Sie am VKI-Energiekosten-Stop teil.
Es herbstelt: Kamillentee, Winterreifen, Wäschetrockner Ein Kommentar von Stv. Chefredakteur Gernot Schönfeldinger
Ganz der Jahreszeit angepasst: vom Hausmittel Kamillentee über unseren Winterreifentest, gerade richtig zum Reifenwechseltermin, bis hin zum Test Wäschetrockner. Im Freien ist es schon zu kalt zum Trocknen. Ein Druckertest hilft, das für Schule und Homeoffice richtige Gerät zu finden.
"Bereichsmama" Brigitte Liebhart - 42 Jahre bei KONSUMENT An etwa 3.000 Tabellen mitgearbeitet
Nach 42 Jahren verlässt Brigitte Liebhart den VKI in einen Lebensabschnitt, der wohl alles andere als ein „Ruhestand“ sein wird.