Suchfilter
Suchergebnis
Girokonto und Sparbuch mit Umweltzeichen Grün und nachhaltig
Ihnen ist wichtig, was die Bank mit Ihrem Ersparten macht? Jetzt gibt es eine grüne Alternative.
89.500 Abonnenten Auf unserer Facebook-Seite
Seit 2015 betreiben wir unsere Facebook-Seite - immer mehr Abonnenten folgen auch hier unserer Arbeit.
Smartphone, Vertrag & Co. Verständliches Info-Blatt verpflichtend
Künftig müssen österreichische Telekom-Betreiber die Informationen zu Verträgen und Produkten verständlich und barrierefrei zusammenfassen.
Corona: Gute Nerven gefragt Rechtslage bei Veranstaltungen und Reisen
Viele Konsumenten suchen Rat und Hilfe bei uns. Hier finden Sie aktuelle Beispielfragen und deren Beantwortung.
Hofer Kerzen, Koch alpin GmbH, Leha-Sonnenschutz, TFA Dostmann GmbH, Victorinox, Wagner System GmbH Gute Erfahrungen unserer Leser
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
Typenbezeichnungen Minimale Unterschiede?
"Nach Ihren Tests fällt es mir oft schwer, das Produkt mit gleicher Typenbezeichnung zu bekommen. Den Unterschied können mir auch Händler nicht erklären. Wozu dienen diese undurchschaubaren Bezeichnungen?"
Eskimo Twinna Eigenartige Preisgestaltung
Eskimo Twinna kostet einzeln gekauft pro Stück genauso viel wie das altbekannte Eskimo Twinni. Bei der Packung à 6 Stück ist das anders.
Plastikverpackungen im Supermarkt denn's gewinnt
2019 haben wir festgestellt, dass Obst und Gemüse im Supermarkt oft nur in Plastikverpackung erhältlich ist. Die Anbieter gelobten Besserung. Passiert ist nicht viel.
Mehrweg-Masken: wiederverwendbare Alternative Kommentar von Redakteur M. Stingl
Spätestens jetzt, da die Maskenpflicht auch in Supermärkten, Bäckereien & Co wieder eingeführt wurde, ist es höchste Zeit, dass sich Mehrweg-Masken durchsetzen.
Neue Wohnformen Gemeinsam statt einsam
Die Sehnsucht nach einem Leben in Verbundenheit mit anderen Menschen wächst. Das Wohnen in Gemeinschaft könnte ein Modell für die Zukunft sein.
Kfz-Versicherung: Was zahlt die Versicherung? Totalschaden ist nicht gleich Totalschaden
Wenn ein Totalschaden vorliegt, heißt das nicht zwangsläufig, dass man mit der ausbezahlten Summe auch wirklich ein gleichwertiges Auto findet. - Unser monatlicher Cartoon, diesmal von Leszek Wisniewski.
InHouse srls: Vitrinenschrank kaputt geliefert Kunde haftet nicht
Der Schrank wurde kaputt geliefert. - Hier berichten wir über Fälle aus unserer Beratung. Betreut hat den Fall Mag. Reinhold Schranz.
Umweltzeichen: "World Ecolabel Day" Umfrage zu Greenwashing
Anlässlich des internationalen Tages der staatlichen Umweltzeichen bitten wir Sie, bei einer Umfrage zum Thema Greenwashing mitzumachen.
Clever Orange light Wenig Zucker, aber viele Zusatzstoffe
Clever Orange light, ein zuckerreduziertes Erfrischungsgetränk, lockt mit deutlich weniger Kalorien und Zucker als herkömmliche Orangenlimonade. Für Süße, Farbe und Geschmack sorgen aber eine Reihe von Zusatzstoffen und Aroma.
Santander: gesetzwidrige Kredit-Werbung Gerichtsurteil nach VKI-Klage
Die Bank wirbt auf ihrer Webseite mit einem Kreditrechner, der zweifach gegen die gesetzlichen Vorgaben verstößt.
Gusto Gold Grießnockerl Von wegen traditionell
Gusto Gold Grießnockerl, auf der Packung als „traditionelle österreichische Suppeneinlage“ ausgelobt, enthalten Zutaten, die man in einer traditionellen österreichischen Suppeneinlage wohl nicht erwartet.
Nestlé Nesquik 30 % weniger Zucker Weniger Zucker, aber nicht weniger Kalorien
Nestlé lockt auf der Packung Nesquik zuckerreduziert mit „30 % weniger Zucker“. Trotzdem liefert das kakaohaltige Getränkepulver in etwa gleich viele Kalorien wie herkömmliches Nesquik.
STA Travel: Insolvenz Pleite von Reiseveranstalter
Wegen der Corona-Krise musste auch der österreichische Ableger der Schweizer Reisebürokette Insolvenz anmelden. Was bedeutet das für Betroffene?
Österreichisches Münzkontor: Einigung Geld zurück für Betroffene
Jetzt werden alle Konsumenten entschädigt, die Münzen und Medaillen gekauft und dann bei uns Beschwerde eingereicht haben.
Pickerl auf rohen Lebensmitteln Unbedingt notwendig?
"Ich habe festgestellt, dass auch die Pickerl auf Bio-Obst und -Gemüse am Kompost innerhalb eines Jahres nicht verrotten. Müssen diese Aufkleber denn unbedingt sein?" - Leser fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Teresa Bauer, BSc MSc.