Suchfilter
Suchergebnis
Artenvielfalt schützen Kommentar von Redakteur M. Stingl
Die Natur unseres Planeten ist in Gefahr. Die Biodiversität und Artenvielfalt darf nicht weiter zurückgehen, sondern muss geschützt werden.
Start: Greenwashing-Check; Produkttests, Kostenfallen Kommentar von Stv. Chefredakteur Gernot Schönfeldinger
Diesmal stellen wir Ihnen unser neues Projekt zur Nachhaltigkeit vor, den Greenwashing-Check. Unsere Intention ist es, Konsumentinnen und Konsumenten für die Öko-Tricks von Unternehmen zu sensibilisieren. Außerdem im April: klassische Produkttests und viele Einkaufstipps.
![]() | ![]() |
Greenwashing VKI startet Projekt zur Nachhaltigkeit
Mit dreisten Werbeversprechen versuchen Unternehmen sich "grüner" darzustellen als sie sind. Wir starten dazu den Greenwashing-Check. Helfen Sie uns dabei!
Grüner und schwarzer Tee Hungerlöhne auf der Plantage
Bereits 2008 berichteten wir über die – großteils katastrophalen – Arbeitsbedingungen auf Teeplantagen. 13 Jahre später hat sich wenig verändert.
Thermobecher Manche halten’s heiß
Nur 2 von 20 sind sehr gut. Der Testsieger ist der preiswerteste.
Recht auf Reparatur Nachhaltiges Interview mit iFixit
Matthias Huisken, Europa-Geschäftsführer von iFixit, der größten Onlineplattform rund ums Thema Selber-Reparieren, fordert ein Umdenken in der Elektro-Branche.
Landraub: österreichische Firmen Heimische Übeltäter
An der weltweiten Jagd nach Land ist auch Österreich beteiligt. Zahlreiche heimische Unternehmen sind in Landraub involviert, vor allem in Ost- und Südeuropa.
Corona: alte oder neue Realität? Kommentar von Redakteur M. Stingl
Diverse Impfstoffe versprechen die Rückkehr in die alte Realität. Aber sollten wir das wirklich wollen? Uns die alte Normalität herbeisehnen?
Bio-Joghurt-Becher Reiner Verkaufsschmäh?
"Besonders Bio-Joghurt ist oft in Papierbechern abgefüllt, die gar keine sind, weil unter der Papphülle erst wieder Plastik steckt. Ist das ein reiner Verkaufsschmäh?" - Leser fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Teresa Bauer, BSc MSc.
Merinowolle Das Leiden der Lämmer
Im Winter schätzen wir kuschelige Wollpullover. Doch gerade die besonders weiche und äußerst atmungsaktive Merinowolle ist mit viel Tierleid verbunden.
Black Friday: Schnäppchen um jeden Preis? Viele Fehlkäufe und Retouren
Echte Sonderangebote sind selten; viele Angebote sind gar keine.
Sinnvolle Geschenke, nachhaltig Shoppen im Netz Ein Kommentar von Redakteur Markus Stingl
Der Handel wünscht sich in der Vorweihnachtszeit lange Wunschlisten der Kunden. Wer Technikprodukte schenkt, liest unsere Testergebnisse von Smartphones, Tablets, Kopfhörern und Soundbaars. Christkindln, die online bestellen, informieren sich über nachhaltiges Einkaufen im Netz.
Konventionelle Landwirtschaft Kommentar von Redakteur M. Stingl
Ist die konventionelle Landwirtschaft wirklich konventionell? Löst der Begriff nicht irrigerweise positive Assoziationen aus, die unsere Konsumentscheidungen beeinflussen?
Es herbstelt: Kamillentee, Winterreifen, Wäschetrockner Ein Kommentar von Stv. Chefredakteur Gernot Schönfeldinger
Ganz der Jahreszeit angepasst: vom Hausmittel Kamillentee über unseren Winterreifentest, gerade richtig zum Reifenwechseltermin, bis hin zum Test Wäschetrockner. Im Freien ist es schon zu kalt zum Trocknen. Ein Druckertest hilft, das für Schule und Homeoffice richtige Gerät zu finden.
Öko-Schmäh bei Kosmetika Kommentar von Redakteur Bernhard Matuschak
Damit eine ökologische Wende möglich ist, müssen Konsumenten Produkten, die als ökologisch vermarktet werden, vertrauen können. Leider wird dieses Vertrauen nur allzu oft untergraben. - Ein "Aufgespießt" von KONSUMENT-Redakteur Bernhard Matuschak.
Flugscham: Ein Jahr ohne fliegen Kommentar von Redakteur M. Stingl
Haben Sie ein schlechtes Gewissen, wenn sie in Flugzeug steigen? Unser Nachhaltigkeits-Redakteur Markus Stingl hat bewusst ein Jahr lang auf Flugreisen verzichtet.
Tiersterben: tödliche Ernte Opfer der industriellen Landwirtschaft
Millionen von Zugvögeln sterben jährlich bei der Olivenernte – aber nicht nur dabei kommen Tiere zu Tode. Verantwortlich ist die Industrialisierung der Landwirtschaft.
Girokonto und Sparbuch mit Umweltzeichen Grün und nachhaltig
Ihnen ist wichtig, was die Bank mit Ihrem Ersparten macht? Jetzt gibt es eine grüne Alternative.
Mehrweg-Masken: wiederverwendbare Alternative Kommentar von Redakteur M. Stingl
Spätestens jetzt, da die Maskenpflicht auch in Supermärkten, Bäckereien & Co wieder eingeführt wurde, ist es höchste Zeit, dass sich Mehrweg-Masken durchsetzen.
Umweltzeichen: "World Ecolabel Day" Umfrage zu Greenwashing
Anlässlich des internationalen Tages der staatlichen Umweltzeichen bitten wir Sie, bei einer Umfrage zum Thema Greenwashing mitzumachen.