Mit Allergien leben150 Medikamente im Testvon Helga Schimmer- Symptome rechtzeitig erkennen 128 Seiten Veröffentlichung: 01.03.2009 ISBN: 978-3-902273-75-8 Preis: € 14,90 + Versand • Zahlungsarten: Zahlungsanweisung (Erlagschein), Online-ZahlungLeseprobe
Eine Allergie erkennen
- Juck- und Niesreiz
PDF Datei (569 KB) Um diese Datei lesen zu können, benötigen Sie den Adobe Acrobat Reader. Wertvolle Infos zu Symptomen und Therapien Bereits jeder zehnte Erwachsene und sogar jedes fünfte Kind leiden unter einer Allergie. Werden anfängliche Symptome nicht erkannt oder ernst genommen, können sich diese sogar zu Asthma oder anderen chronischen Erkrankungen auswachsen. Der neue „Konsument“-Ratgeber „Mit Allergien leben“ beschreibt sinnvolle Diagnoseverfahren und wirksame Therapiemethoden. Neben zahlreichen praktischen Tipps zur Vorbeugung und Selbsthilfe findet sich ein Test zu 150 Medikamenten, die zur Behandlung häufig eingesetzt werden. Auslöser der Erkrankung Niesanfälle, Hautausschläge, Juckreiz und Husten können auf Allergien hinweisen. Um den Auslöser der Erkrankung zu ermitteln, ist eine gründliche Untersuchung durch einen geschulten Facharzt erforderlich. Der „Konsument“-Ratgeber erläutert die drei Säulen der Allergiediagnose: die Anamnese, den Hauttest und die Blutuntersuchung. Unter anderem werden dabei unterschiedliche Diagnoseverfahren wie Prick-, Reibe-, Scratch- oder Epikutantest behandelt. Weiters widmet sich der Ratgeber verschiedenen Therapieformen und beantwortet Fragen zu Medikamenten und deren Wirkung, zur Hyposensibilisierung, sowie zu Behandlungsmethoden abseits der Schulmedizin. Wem das noch nicht reicht, der kann sich im Serviceteil am Ende des Buches informieren, welche Medikamente zur Behandlung einer Allergie geeignet sind. Die häufigsten Allergene Der umfangreichste Teil des Ratgebers setzt sich mit den häufigsten Allergenen auseinander: darunter Pollen, Tierhaare, Hausstaubmilben und Schimmelpilze, aber auch Insektengifte, Nahrungsmittel, Arzneimittel und Metalle. Dabei geht das Buch der Frage nach, wie allergieauslösende Substanzen in den Körper gelangen und was man selbst tun kann, um die persönliche Beeinträchtigung möglichst gering zu halten. Eine Checkliste zeigt, wie man den Allergenkontakt im Wohnbereich minimieren kann, etwa durch wöchentlichen Wechsel des Bettüberzugs, Belüftung des Badezimmers nach dem Duschen oder zweimal wöchentliches Staubwischen und -saugen. Therapien bei Kindern Besonders bei Kindern treten Allergien immer häufiger auf. Daher gibt der Ratgeber in einem Kapitel Tipps zur Vorbeugung von Allergien im Kindesalter und zeigt, was es bei der Therapie von Kindern zu beachten gibt. Themen sind hier unter anderem: Stillen, allergenarme Beikost für Babys, Haustiere und Schutzimpfungen. Auch wenn Diagnose und Therapie bei Kindern denselben Grundsätzen folgen: Je jünger der Patient ist, desto sanfter sollte die angewandte Methode sein.
Produktbeschreibung
Mag. Helga Schimmer : "Konsument"-Extra " Mit Allergien leben". Symptome rechtzeitig erkennen; Welche Therapien gibt es; Allergie bei Kindern; Hrsg. Verein für Konsumenteninformation, Wien 2009. Paperback, 260 g, 128 Seiten; ISBN 978-3-902273-75-8; € 14,90 (+ Versandkosten) Versandkosten: Im Inland betragen die Versand- und Portospesen bis 500 g 2,54 Euro, ab 500 g 4,36 Euro. So gehts: Buch als Geschenk versenden |
9 Basiswissen Allergie 21 Diagnose 41 Therapie 59 Die häufigsten Allergene 93 Allergien bei Kindern 109 Service |