PubertätSelbsthilfe für Elternvon Elisabeth Tschachler- Zusammenleben in der Krise 132 Seiten Veröffentlichung: 22.09.2011 ISBN: ISBN 978-3-99013-007-0 Preis: € 14,90 Zahlung mit: Online-Zahlung , Zahlungsanweisung (Erlagschein)Leseprobe
Leseprobe "Pubertät"
- Nicht mehr Kind
PDF Datei (1955 KB) Um diese Datei lesen zu können, benötigen Sie den Adobe Acrobat Reader.
Nicht mehr Kind – noch nicht erwachsen Ein Monster, das dem gerade noch so niedlichen Buben über die Schulter glotzt, wie es die Mutter von Marcus und Julian schildert. Und hat das Monster erst einmal so richtig Besitz ergriffen vom Nachwuchs, stört nichts so sehr wie die Eltern. Sie sind peinlich und sollten sich am besten in Luft auflösen. Erheben sie Einspruch gegen die zunehmend irritierende Verhaltensoriginalität ihrer Kinder, bekommen sie ein geseufztes „Jetzt chill doch mal!“ oder bloß Türenknallen zu hören. Zusammenleben in der Krise Doch gerade in dieser Phase sind Eltern besonders wichtig. Nicht immer bleibt es bei den kleinen Reibereien des Zusammenlebens, bei liegengelassenen Shirts, Rumgemotze und der Frage: Piercing, ja oder nein? Nicht selten bedeuten pubertierende Kinder durchwachte Nächte für die Eltern, die vor lauter Sorge wegen Schulproblemen, Angst vor Essstörungen oder Drogensucht und nicht mehr einzudämmendem Medienkonsum keinen Schlaf finden. Licht am Ende des Pubertätstunnels Damit alle Beteiligten die Zeit der Heulkrämpfe und Schreiduelle, der schrillen Kleidungsstile und ohrenbetäubenden Freizeitgestaltung möglichst unbeschadet überstehen, braucht es vor allem Humor, Selbstvertrauen und eine Extraportion Elternliebe Unser neues Buch gibt Anleitung zur Selbsthilfe in einer stürmischen Zeit. Erfahrungsberichte von Jugendlichen und Eltern zeigen, wie es anderen geht. Experten geben Anregungen und neueste wissenschaftliche Erkenntnisse bieten einen neuen Blickwinkel auf Geschehnisse, denen man als Elternteil mitunter fassungslos gegenübersteht.
Produktbeschreibung
Elisabeth Tschachler: "Pubertät". Zusammenleben in der Krise; Rauchen, Alkohol, der erste Sex; neuste wissenschaftliche Erkenntnisse; Erfahrungsberichte von Jugendlichen und Eltern. Hrsg. Verein für Konsumenteninformation, Wien 2011; brosch., 132 Seiten, ISBN 978-3-99013-007-0; € 14,90 (exklusive Versand);
Versandkosten: Im Inland betragen die Versand- und Portospesen bis 500g 2,54 Euro, ab 500g 4,36 Euro. So gehts: Buch als Geschenk versenden
|
INHALT DES BUCHES 9 Pubertät ist, wenn das Gehirn spinnt 25 Nicht mehr Kind 49 Noch nicht erwachsen 111 Die Alten sollten aufbegehren 117 Service |