Zum Inhalt

Deos und Antitranspirants für Männer - Duftmarken

Deodorants sollen vor ­unangenehmem Achselgeruch schützen, Antitranspirants zusätzlich den Schweißfluss mindern. Die meisten Produkte im Test schaffen das recht gut, aber eben nicht alle.

Diese Deos und Antitranspirants für Männer haben wir getestet:

Deos

  • Axe Dark Temptation Deodorant Bodyspray
  • Logona mann Deo-Spray Bio Ginkgo & Coffein
  • Nivea Men Fresh Active
  • Vichy Homme 24h Ultra-Frisch Deodorant Zerstäuber

Antitranspirants

  • Adidas Anti-Perspirant Fresh Cool&Dry 48h
  • dm/Balea Men Fresh Deospray Anti-Transpirant
  • Dove Men+Care Energy Dry Anti-Transpirant
  • Lidl/Cien men Antitranspirant Sport 48h
  • L‘Oréal Men Expert Carbon Protect Anti-Transpirant 4in1
  • Nivea Men Dry Impact Plus
  • Rexona men cobalt Anti-Transpirant

Die Testtabellen enthalten Infos und Bewertungen zu: Schutz vor Schweißgeruch, Schweißminderung (bei Antitranspirants), Anwendung, Aluminiumgehalt, Konservierungsstoffe, Alkohol, Parfum, Aerosol, Deklaration u.a.

Nachfolgend unser Testbericht.


Die vergangenen beiden Jahre waren laut der österreichischen Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) die wärmsten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen vor 248 Jahren. Auch heuer gab es die ersten sommerlichen Tage schon weit vor dem meteorologischen Sommerbeginn.

Gegen Körpergeruch und Schweißflecken

­Anfang April lagen die Temperaturen mancherorts über 25 Grad. Spätestens wenn es ­Richtung Sommer geht, denken auch viele ­Männer daran, den Schweißflecken unter den Achseln und unangenehmem Körper­geruch mit Deos beziehungsweise Anti­transpirants zu Leibe zu rücken.

Test: 4 Deos und 7 Antitranspirants

In unserem gemeinsamen Test mit der deutschen Stiftung Warentest haben wir 4 Deos und 7 Antitranspirants unter die Lupe genommen. Jedes Produkt wurde von jeweils 20 Probanden angewendet. Die Testpersonen lebten ihren gewohnten Alltag, gingen arbeiten, zum Einkaufen, werkten im Garten oder trieben leichten Sport.

Geruchstest nach 24 oder 48 Stunden

24 beziehungsweise 48 Stunden nach dem Auftragen (je nachdem, welche Schutzzeit auf dem Prä­parat angegeben war) hieß es antreten zum Schnüffeltest. Geschulte Experten spürten den Gerüchen unter den Achseln mit ihren feinen Nasen nach.

Anhand einer Skala bewerteten die "Schnüffler" die Intensität des Schweißgeruchs in beiden ungewaschenen Achselhöhlen. War auf der Dose keine Wirkdauer angegeben, wurde der Geruchstest nach 24 Stunden vorgenommen.

Deo oder Antitranspirant

Zwei gute Deos

Ergebnis: Zwei der getesteten Deos, der Dark Temptation Deodorant Bodyspray von Axe und Fresh Active von Nivea Men erfüllen ­ihren Zweck und schützen gut vor Schweißgeruch. Der 24h Ultra-Frisch Deodorant Zerstäuber von Vichy Home machte seinem ­Namen weniger Ehre. Dieses Produkt schnitt durchschnittlich ab.

Ein Geheimnis des Herstellers bleibt, warum man zum Deo-Spray Bio Ginkgo & Coffein von Logona mann greifen sollte. Dieses Produkt kann den Schweißgeruch nämlich kaum überdecken und kassierte deshalb ein „weniger zufriedenstellend“.

Unser Test zeigt damit wieder einmal, dass der Preis kein Qualitätskriterium ist, denn ausgerechnet jene beiden Deos, die schwächeln bzw. Mängel aufweisen, sind auch noch teuer – dem Kunden werden dafür 10 Euro bzw. 11 Euro abverlangt.

Deo oder Antitranspirant

Deos sind per Definition keine Schweißkiller. Sie taugen allein zum Schutz vor unangenehmen Gerüchen. Die Transpiration können sie nicht verhindern. Deos enthalten Duftstoffe gegen Körpergeruch. Darüber hinaus sollen antibakterielle Wirkstoffe (meist Alkohol) die schweißzersetzenden Bakterien, die für die Ausdünstungen verantwortlich sind, in ihrer Vermehrung hemmen. Deshalb sollten Deos eigentlich frei von schweißmindernden Aluminiumsalzen sein.

Derartige Verbindungen – die verbreitetste ist Aluminiumchlorhydrat – sind in Antitranspirants enthalten. Die schweißreduzierende Wirkung entsteht dadurch, dass die Poren sich zusammen­ziehen, wenn sie mit Aluminiumsalzen in Kontakt kommen. Zudem bildet sich in ­Verbindung mit im Schweiß vorhandenen Proteinen ein gelartiger Komplex, der vo­rübergehend die Schweißkanäle blockiert.

Test im Schwitzraum

Test im Schwitzraum

Wie gut die Schweißminderung mithilfe der hier aufgeführten Antitranspirants funktioniert, haben wir in einem Belastungstest überprüft. Dazu wurde je eine Achsel der Probanden besprüht (die andere blieb unbehandelt) und diese gingen dann ­ihren normalen Arbeits- bzw. Freizeitaktivitäten nach.

48 Stunden später mussten sich die Männer dann zusätzlich für zwei Mal 20 Minuten in einen Schwitzraum setzen, in dem eine ­Temperatur von 38 Grad und 35 Prozent ­Luftfeuchtigkeit herrschten. Unter jede Achsel klemmten sich die Testpersonen dabei ein standardisiertes Filterpapiersäckchen mit Feuchtigkeit aufsaugendem Kieselgel. Am Ende wurden die Tütchen abge­wogen und ihr Gewicht wurde verglichen.

Erfreuliche Ergebnisse ...

Das Ergebnis bei den Antitranspirants ist insgesamt erfreulich. Sechs der sieben Präpa­rate verringerten die Schweißmenge deutlich. Am besten schafften dies Nivea Men Dry Impact Plus sowie Rexona men cobalt. Diese beiden Antitranspirants reduzierten den Schweiß bei mindestens jedem zweiten Probanden um ein Fünftel oder mehr.

Weniger gut gefällt uns am Rexona men cobalt, dass es gleich zwei Konservierungsstoffe und damit zusätzliche potenziell allergie­auslösende Substanzen enthält. Bei einem Aluminiumgehalt von 1,3 Prozent sollte das eigentlich nicht mehr nötig sein.

... und weniger erfreuliche Ergebnisse

Am anderen Ende unserer Bewertungsskala bei den Antitranspirants findet sich das Carbon Protect Anti-Transpirant 4 in 1 Strong Protection 48h von L´Oréal Men Expert. Wenn Sie am Ende eines Arbeitstages ohne Schweißflecken ­unter den Achseln nach Hause kommen möchten, sind Sie mit diesem Mittel schlecht beraten. Es versagt aber nicht nur bei der Schweißminderung. Auch eine durchschnitt­liche Note in Sachen Geruchs­bekämpfung spricht dafür, das Carbon Protect Anti-Transpirant links liegen zu lassen.

Das Anti-Perspirant Fresh Cool & Dry 48h von Adidas ­erwies sich in der Praxis ebenfalls nur als ­bedingt frischetauglich. Beim Schutz vor Schweißgeruch erreichte es nämlich auch nur eine durchschnittliche Bewertung.

Aluminium und Gesundheit

Aluminium und Gesundheit: Unbekannte Faktoren

Wie erwähnt sollen den Antitranspirants zugesetzte Aluminiumsalze für die Schweißminderung sorgen. Doch Aluminium steht, was seine möglichen gesundheitsschäd­lichen Wirkungen anbelangt, seit Jahren in der Kritik. Inwieweit die ihre Berechtigung hat, ist allerdings noch Gegenstand der ­Forschung.

Bis heute gibt es nämlich keine wissenschaftlichen Daten, die ausreichend be­legen, dass aluminiumhaltige Kosmetika die Gesundheit beeinträchtigen könnten. Es ist nicht einmal bekannt, wie viel Aluminium durch die Haut in den Körper gelangt.

Vorsorglich weniger Aluminium aufnehmen

Das deutsche Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) rät dennoch vorsorglich dazu, ­weniger Aluminium aufzunehmen. Das gilt sowohl für Lebensmittel, etwa für Aluminium in Laugengebäck - Vorsicht, Blechbrezel!, als auch für Kosmetika. Wir schließen uns dieser Meinung an und raten dazu, aluminiumhaltige Achselsprays nicht auf frisch ­rasierte oder verletzte Haut aufzutragen.

Mehr Klarheit, was die Aufnahme von Alu­minium über die Haut anbelangt, könnte ­eine Studie bringen, die von führenden europäischen Kosmetikfirmen in Auftrag gegeben wurde. Die Ergebnisse liegen noch nicht vor; wir werden sie nachreichen, sobald die ­Daten veröffentlicht sind.

Inhaltstoffe beachten

Wer ganz auf Aluminium in Kosmetika verzichten möchte und aus diesem Grund Deos statt Antitranspirants wählt, sollte vor dem Kauf sicherheitshalber ein Auge auf die Liste der Inhaltstoffe werfen. Aluminiumsalze ­(neben Aluminiumchlorhydrat auch Alumi­niumsesquichlorhydrat) müssen nämlich auf der Verpackung angeführt werden.

Zwar erwiesen sich alle vier Präparate in diesem Test als aluminiumfrei, bei unserem letzten Deos - Wer die Duftmarken setzt war dies jedoch nicht der Fall. Damals enthielten 2 der 9 getesteten Deos Aluminiumsalze. Auch wenn sich Konsumenten dadurch getäuscht fühlen – rechtlich können wir den Anbietern nichts anhaben, da es keine gesetzliche Regelung gibt.

Testtabelle: Deos für Männer

Testtabelle: Antitranspirants für Männer

Männer und Schweiß

Männer haben mehr Schweißdrüsen als Frauen und neigen deshalb zu stärkerer Transpiration. Sie scheiden nicht nur mehr Schweiß aus, sondern schwitzen auch rascher. Daran ändert auch eine Achselrasur nichts. Der Achselgeruch wird maßgeblich durch die individuelle Bakterienflora auf der Haut beeinflusst. Die strengere Geruchs­note von Männerschweiß ist unter anderem auf das Sexualhormon Testosteron zurückzuführen.

Eine Rasur kann üblen Geruch etwas vermindern, da sie die Oberfläche reduziert, auf der sich Schweiß und Bakte­rien sammeln können. Deos und Antitrans­pirants für Männer unterscheiden sich von Frauenprodukten lediglich in den verwendeten Duftnoten. Die Achselsprays riechen herber und haben oft eine holzig-würzige Note. Sonst ist die Zusammensetzung der Präparate grundsätzlich gleich.

Übermäßige Trans­piration und Diabetes

Starkes Schwitzen muss zwar kein Hinweis auf eine Erkrankung sein, wer allerdings auch ohne körperliche Anstrengung zu Schweißausbrüchen neigt, sollte sich ärztlich unter­suchen lassen. Hinter der übermäßigen Trans­piration könnte auch eine ernsthafte Erkrankung stecken, etwa Diabetes.

Zusammenfassung

  • Deos. Sie sollen unangenehme Gerüche bekämpfen, die bei der bakteriellen Zersetzung von Schweiß entstehen. Deos haben keine schweißhemmende Wirkung und sollten deshalb auch frei von Aluminium sein.
  • Antitranspirants. Enthalten Aluminium. Das Element hat eine schweißmindernde Funktion. Darüber hinaus sollen Antitranspirants unangenehmem Schweißgeruch vorbeugen.
  • Aluminium. Derzeit ist nicht bekannt, wie viel Aluminium aus Antitranspirants über die Haut in den Körper gelangt. Unklar ist auch, ob und in welcher Form aluminiumhaltige Kosmetika die Gesundheit schädigen.

Testkriterien

Gemeinsam mit der Stiftung Warentest haben wir 11 Sprays für Männer getestet, davon 7 mit der Produktbezeichnung Antitranspirants und Wirkdauer 48 Stunden sowie 4 als Deo gekennzeichnete Produkte.

Bei den Untersuchungen wurden Methoden verwendet, die in internationalen Normen beschrieben sind.

Schutz vor Achselgeruch

Vor dem eigentlichen Test wuschen je 20 männliche Probanden pro Produkt über 14 Tage beide Achselhöhlen mit einer unparfümierten Standardwaschlotion ohne antibakterielle oder schweißhemmende Zusätze. Zudem nutzten die Probanden ein Standarddeo bis drei Tage vor Anwendung der Testprodukte.

Die Anwendungsphase (Testphase) betrug 4 Tage. Mitarbeiter des Prüfinstitutes trugen einmal täglich eine definierte Menge des jeweiligen anonymisierten Testproduktes in je einer Achselhöhle der Probanden auf. Die andere Achselhöhle blieb unbehandelt. In der Anwendungsphase gingen die Probanden ihrem Alltag nach und wuschen sich täglich.

Nach der letzten Anwendung am Ende der versprochenen Wirkdauer bestimmten geschulte Prüfer die Intensität des Schweißgeruchs durch Riechen an den ungewaschenen Achselhöhlen. Bei Deos ohne zeitliches Wirkversprechen auf der Packung geschah dies nach 24 Stunden.

Schweißminderung (Antitranspirant)

In der Vorbereitungs- und Anwendungsphase wurde in gleicher Weise wie bei der Geruchsprüfung vorgegangen. 48 Stunden nach dem letzten Auftragen des Sprays durch Experten setzten sich die Probanden für zwei Mal 20 Minuten in einen Klimaraum, in dem zirka 38 Grad Celsius und 35 Prozent Luftfeuchtigkeit herrschten.

Unter jeder Achsel – eine war besprüht, die andere nicht – trugen sie ein Granulat-Säckchen, das die während der Schwitzphase ausgeschiedenen Schweißmengen aufnahm. Die Säckchen wurden anschließend gewogen und ihr Gewicht wurde verglichen. Zur Kontrolle des Schwitzverhaltens war dies im Vorfeld bereits einmal ohne Anwendung der Sprays durchgeführt worden.

Anwendung

Die Probanden, die an der Geruchsprüfung teilgenommen hatten, beurteilten u.a. Hautgefühl, Deowirkung, Sprayspuren auf der Kleidung und Handhabung. Wir prüften, ob die Produkte eine Qualitätssicherung aufwiesen.

Werbeaussagen, Beschriftungen

Drei Prüfpersonen prüften Lesbarkeit und Übersichtlichkeit, ein Experte kontrollierte, ob die Angaben u.a. der EU-Kosmetikverordnung entsprachen. Ein Experte und die Probanden beurteilten die Werbeaussagen.

Weitere Untersuchungen

Es wurde der Aluminiumgehalt ermittelt und daraus der Aluminiumchlorhydratgehalt berechnet.

Testplakette

Achten Sie beim Kauf auf die KONSUMENT-Testplakette.

Unternehmen, deren Produkte von uns mit "gut“ oder "sehr gut“ beurteilt wurden, haben die Möglichkeit, eine Testplakette zu erwerben. Deren Nutzung ist zeitlich begrenzt, und unsere strengen Richtlinien sind einzuhalten. Laut einer für die österreichische Bevölkerung repräsentativen Umfrage vom Juli 2019 verbinden Verbraucher mit der KONSUMENT-Testplakette in erster Linie, dass das entsprechende Produkt durch ein objektives Testverfahren geprüft wurde (41,3 %), eine hohe Qualität aufweist (40,1 %) und ein gutes Preis-/ Leistungs-Verhältnis bietet (33,9 %).

Achten Sie beim Kauf auf die KONSUMENT-Testplakette


Mehr unterTestplakette: Info

Links zum Thema

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Deos - Wer die Duftmarken setzt

Deos sollen vor Achsel­geruch schützen, Antitranspirants schweißmindernd wirken. Der aktuelle Test zeigt, auf welche Sprays Sie sich verlassen können. Nicht jedes als Deo deklarierte Produkt ist frei von Aluminiumsalzen. Drei Deos ohne Alu schützen gut.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang