Keine Frucht enthält so viel Fett – und Kalorien – wie die Avocado. Ein Glück, dass sie trotzdem gesund ist.
Als Hernando Cortés Mexiko eroberte, gab er der 
unterworfenen Bevölkerung den Befehl, sämtliches in ihrem Besitz befindliche 
Gold abzuliefern. Er staunte nicht schlecht, als man ihm große Mengen einer 
dunkelgrünen, birnenförmigen Frucht überbrachte: Avocados, was in der 
Azteken-Sprache „grünes Gold“ bedeutet. Auch heute noch gelten die Früchte – wie 
Mais und rote Bohnen – in Mexiko als Grundnahrungsmittel; sie fehlen bei keiner 
Mahlzeit.
Fettgehalt
Das Bemerkenswerteste an der 
Avocado ist ihr ungewöhnlich hoher Fettgehalt. Er schwankt, je nach Sorte, 
zwischen 25 und 30 Prozent. Neben der Linolsäure (doppelt ungesättigte 
Fettsäure) sorgen überwiegend einfach ungesättigte Fettsäuren (Ölsäure), die 
sonst nur in der Olive in diesem Ausmaß vorkommen, für leichte Verdaulichkeit. 
Das ändert allerdings nichts am Energiewert, und der ist beträchtlich: 100 Gramm 
Avocado enthalten 221 kcal/923 kJ, weshalb Sie nicht zu ausgiebig zulangen 
sollten.
 
 
 
 
 
 
