Inhalt
- Fast keine Schadstoffe
- Oft besser als weit gereistes Frischgemüse
Österreicher sind Gemüsemuffel
Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente – das braucht der Mensch täglich, und zwar in ausreichender Menge, um gesund zu bleiben. All das und noch mehr Gutes steckt im Gemüse. Noch sind die Österreicher mit 90 Kilogramm pro Kopf und Jahr Gemüsemuffel. Davon kommen rund 18 Kilogramm aus der Tiefkühltruhe. Wer Karotten, Erbsen, Karfiol oder Fisolen, wie sie in einer Packung Mischgemüse zu finden sind, frisch einkaufen wollte, hätte seine liebe Not, alles zu bekommen. Und sicherlich nicht zu jenen 1,19 Euro pro Kilogramm, die wir für die preisgünstigsten Packungen hinlegten.
Tiefkühlgemüse frischer
Gemüse aus dem Eis hat auch in Bezug auf die Frische häufig die Nase vorn: Bis das Grünzeug aus Spanien oder Süditalien bei uns eintrifft, sieht es bereits alt aus. Der Vitamingehalt sinkt durch Lagerung weit stärker als durch Tiefkühlen. Streng genommen bekommen Sie nicht einmal Freilandgemüse aus der Umgebung im Sommer oder Herbst so knackig auf den Tisch wie gefrorenes. Im Handel liegt es einige Tage.