Inhalt
Funkferngesteuerte Autos: So haben wir getestet
Im Test: 12 ferngesteuerte Autos. Der Test wurde gemeinsam mit der Stiftung Warentest durchgeführt.
Fahren: Fahren auf Parkett, Fliesen und Teppich im Haus sowie auf Asphalt, Rasen und Sand. Gemessen wurden Höchstgeschwindigkeit, Fahrdauer mit einer Akkuladung und Reichweite der Fernbedienung. Manövrieren, Lenken, Geradeauslauf und Störanfälligkeit durch andere Fernbedienungen wurden durch Fachleute beurteilt.
Spielspaß: Experten bewerteten den Spielspaß von Kindern der Altersgruppe fünf bis neun Jahre.
Handhabung: Neben der Bedienungsanleitung wurden der Akkuwechsel und die Ergonomie der Fernbedienung beurteilt.
Haltbarkeit: Zusätzlich zur Fallprüfung und einem Wandaufprall wurden die im Praxistest aufgetretenen Schäden bewertet.
Umwelteigenschaften: Beurteilt wurden die mitgelieferten Akkus. Der Schadstoffgehalt der Spielzeuge wurde untersucht (speziell Phthalate, PAK, Organozinnverbindungen und halogenierte Kohlenwasserstoffe). Die Einhaltung der Funkfrequenz wurde überprüft.