Inhalt
Futtermittelgruppen und Nährstoffe
Eine hausgemachte Futterration sollte folgende Futtermittelgruppen/Nährstoffquellen enthalten:
- Kohlenhydrate/Rohfaser: Reis, Mais, Weizenmehl, Weizenkleie, Karotten, Kartoffeln
- Proteine: Muskelfleisch, Innereien, Fisch, Milch, Eier, Soja, Bohnen, Erbsen. Dabei sollte mindestens eine tierische Komponente enthalten sein.
- Fette: Öle, fettreiches Fleisch oder Fisch, Eigelb, Hühnerhaut
- Mineralstoffmischungen
- Vitamine und Spurenelemente
Kommentare
Was im Tierfutter genau drin ist wüssten wir selber gerne, allein die Liste der zugelassenen Zusatzstoffe ist schier unendlich.
Da die Hersteller viele der im Produkt verwendeten Zusatzstoffe nicht deklarieren müssen, wäre ein Nachweis also nur über aufwändige Verfahren möglich. Dies ist jedoch mit Kosten verbunden, die unser Budget bei weitem sprengen würden. Auch bei den Hauptbestandteilen dürfen die Hersteller anstelle der einzelnen Zutaten Kategorien anführen. Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse können sowohl Muskelfleisch als auch Tiermehl bedeuten, dies steht auch im Artikel.
Die Preise wurden lediglich aus Vergleichsgründen erhoben. Uns interessierte, ob eine selbst hergestellte Ration günstiger als eine Fertigportion kommt oder nicht. Beim Preisvergleich haben wir lediglich Stichproben gezogen. Es könnte also durchaus sein, dass man Futter günstiger bzw. teurer als 0,86 bzw. 2,95 Euro/Tag erwerben kann. Deshalb haben wir darauf verzichtet, die jeweiligen Marken zu nennen.
Ihr KONSUMENT-Team