Inhalt
Von 1 bis über 100 Pistenkilometer
Die Skigebiete unserer Erhebung sind zwischen einem bis zu über hundert Pistenkilometer groß, die Preisunterschiede für die Skipässe dementsprechend hoch. Familien, die sich mit einem oder zwei Kilometern Skipiste begnügen, zahlen für 6-Tage-Karten günstigstenfalls 136 Euro (Kliny/Tschechien) bzw. 140 Euro (Slidinek/Litauen). In SaasFee/Schweiz, dem teuersten Skigebiet der Kategorie über 100 Pistenkilometer, summiert sich der FamilienPaketpreis auf 896 Euro.
Preisunterschiede in den Größenkategorien
Doch auch innerhalb der von uns festgelegten Größenkategorien gibt es beträchtliche Preisunterschiede; teilweise überlappen sich die Preise sogar. Das FamilienPaket im teuersten kleinen Skigebiet kommt auf 595 Euro (Messilä/Finnland, 10 Pistenkilometer) und kostet somit mehr als das FamilienPaket im günstigsten Skigebiet mit über 100 Pistenkilometern: OberstdorfKleinwalsertal/Deutschland – 574 Euro.
Preisunterschiede im internationalen Vergleich
Aber um beim jeweils Gleichen zu bleiben: Die Preisunterschiede zwischen den günstigsten FamilienPaketen zentral bzw. nord oder osteuropäischer Skigebiete sind meistens nicht sehr groß. In Estland kostet das billigste FamilienPaket beispielsweise 278 Euro, in Deutschland 293 Euro, in Österreich 300 Euro und in der Slowakei 324 Euro (jeweils für rund 10 km).
Günstige österreichische Skigebiete gibt es übrigens in (fast) allen Größenkategorien. In jeder Gruppe ab 11 Pistenkilometer sind unter den preiswertesten Skigebieten auch heimische zu finden. Aber ebenso finden sich überall auch teure Vertreter aus dem Inland, wenngleich nicht unter den Top 3
Kommentare