Inhalt
Mittels Bausparvertrag kann über sechs Jahre eine (vorher vereinbarte) Mindestsparsumme angespart werden. Möglich ist auch ein Einmalerlag zu Beginn des Bausparvertrags. Weiters gibt es Spezialtarife für Jugendliche oder sogenanntes Vorsorge-Bausparen, das sogar über zehn Jahre läuft.
Beurteilung
Sicherheit | sehr hoch |
Renditechancen | gering |
Kosten | gering |
Liquidität | mittel |
Komplexität, Handhabung, Bequemlichkeit | sehr einfach |
Mindestveranlagung | 20 Euro/Monat |
Anteil am Portfolio | in Höhe der Fördersumme |
Bei allen Bauspar-Varianten kann meist zwischen fixer und variabler Verzinsung gewählt werden; dazu kommt eine staatliche Prämie, deren Höhe jedes Jahr je nach den Kapitalmarktkonditionen vom Finanzminister neu festgelegt wird.
Nach Ablauf der sechs Jahre kann man sich den Bausparvertrag entweder auszahlen lassen, den ersparten Betrag zu einer bestimmten Grundverzinsung (ohne weitere staatliche Förderung) auf dem Bausparkonto liegen lassen, einen neuen Vertrag abschließen oder ein Bauspardarlehen in Anspruch nehmen. Dieses hat in Zeiten steigender Leitzinsen den Vorteil, dass der Zinssatz nach oben hin mit 6 % limitiert ist. In Niedrigzinszeiten ist das Darlehen nicht unbedingt günstiger als andere Hypothekarkredite.
Sicherheit
Bausparverträge unterliegen der österreichischen Einlagensicherung; ein Kapitalverlust ist daher sehr unwahrscheinlich. Mehr zu diesem Thema unter "Einlagensicherung neu" 2/2016.