Inhalt
Heikler "Durchschnitt"
Bitte beachten Sie die schönen Worte "durchschnittliche Rating". Der Fonds kann also auch in bessere und schlechtere Schuldnerqualität investieren, um auf eine Ausschüttung von rund 3 % zu kommen. Vergessen Sie hierbei nicht, dass mit einem schlechteren Rating die Ausfallwahrscheinlichkeit steigt – und Sie als Anleger dieses Risiko tragen. Für Sie als Anleger ist nicht das durchschnittliche Rating (z.B. "BBB" als Durchschnitt von "AAA" und "CCC") relevant, sondern das schlechteste Rating.
Hier sehen Sie die Ratings im Non-Investment-Grade:
Moody's | S&P | Fitch | ||||
Long Term | Short Term | Long Term | Short Term | Long Term | Short Term | |
Ba1 | Not Prime | BB+ | BB+ | |||
Ba2 | BB | BB | Non Investmentgrade | |||
Ba3 | BB- | BB- | spekulativ | |||
B1 | B+ | B+ | ||||
B2 | B | B | ||||
B3 | B- | B | B- | B | Hoch spekulativ | |
Caa | CCC+ | Ausfall als relle Wahrscheinlichkeit | ||||
Ca | CCC | Ausfall wahrscheinlich | ||||
C | CCC- | C | CCC | C | Zahlungsausfall mit kleiner Chance auf Erholung | |
/ | D | / | DDD | / | Erfolgter Zahlungsausfall / Insolvenz |
Der mögliche Zahlungsausfall beim schlechtesten Rating trifft Sie als Anleger, für ein besseres Rating erhalten Sie hingegen keine 'Bonuspunkte'.
Weitere Kosten
Lassen Sie uns noch kurz die anderen Aspekte des Fonds "Zielrendite 2020" ansehen:
- Aufgeld: Sie zahlen beim Kauf ein Agio (Aufgeld) von 1,5 Prozent, d.h. 101,50 Prozent für 100 % Fondsanteil. Ihre Rendite auf den Kaufpreis ist also weniger als die 3 % Ausschüttung.
- Verwahrungskosten: Für die Verwahrung Ihrer Fondsanteile berechnet Ihnen die BAWAG pro Jahr 0,2 % plus Mehrwertsteuer, d.h. 0,24 %. Auch dies schmälert Ihre Rendite.
- Fondsverwaltungsgebühr: Die zusätzliche Fondsverwaltungsgebühr von 0,5 % pro Jahr trägt der Fonds. Dies bedeutet, dass die zu kaufenden Anleihen eine jährliche Rendite von 3,5 statt 3,0 % haben müssen. Für Sie ist dies insofern relevant, als die höhere Rendite auch ein höheres Risiko für die einzelnen Anleihen bedeutet. Und dieses Risiko tragen Sie!
Unser Fazit: mit Kapitalverlusten rechnen
Die höhere Ausschüttung von rund 3 Prozent wird bei diesem Produkt mit dem Risiko eines Ausfalls von einer oder mehreren Anleihen erkauft! Und dieses Risiko trägt der Anleger dadurch, dass er möglicherweise nicht sein nominelles Kapital (100 Prozent statt der gezahlten 101,50 Prozent) zurück erhält. Wer in dieses Produkt investieren möchte, sollte sich des Risikos eines teilweisen Kapitalverlustes bewusst sein und sein Geld für die gesamte Laufzeit von 7 Jahren und 2 Monaten nicht benötigen. Denn ansonsten drohen Kursverluste (z.B. wegen Rating-Verschlechterungen einzelner Schuldner). Außerdem berechnet die Bank Verkaufsgebühren von einem weiteren Prozent.